Anbindung eines Sungrow Hybrid Wechselrichter SH 10 RT
Einklappen
X
-
Hallo!
Irgendwie liefern mir die IOs keine plausiblen Werte... Grundsätzlich hätte ich einfach gerne die Energieflüsse zwischen PV, Speicher, Netz und Haus in Loxone visualisiert...
Mag jemand ein ein funktionierendes Config Beispiel für die Einbindung eines Sh6 in den Energieflussmonitor teilen?
Danke!Zuletzt geändert von Jim123; vor 6 Tagen. -
Ich habe mit der 95.03 Firmware das Problem, dass die Batterie bei einem SOC von 100% und geringer Verbraucherleistung nicht angezapft wird, sondern der WR alles aus dem Netz zieht. Soll wohl an der Firmware liegen laut anderen Foren. Ggf. ist dein Problem auch auf die Firmware zurückzuführen.Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Forum Gemeinschafft habt ihr Aussetzer von Wechselrichter beim sonnen strahl und bei volle Batterie wird nix Produziert und vom netz Energie geholt kann mir da jemand helfen?? Danke euch in voraus.Einen Kommentar schreiben:
-
Genau das war es, einfach überlesen. Danke euch. ☺️👍 1 -
das scheint zu stimmen, dass von unsigned auf singed umgestellt wurde, siehe hier: https://community.openhab.org/t/modb...ument/158227/3
Ich muss einmal nachschauen, wie ich das löse, denn bei mir klappt es noch immer, aber vielleicht habe ich eine alte Firmware .... -
ich kann mich leider nicht mehr erinnern, aber eines der vielen Modbus LoxoneTemplates die ich verwendet habe war falsch. Ich kann im Moment nicht nachschauen. Du kannst ja selbst deine Registeradresse überprüfen, ob die um eines niedriger sind als im Sungrow Dokument angegeben, dann wird es passen, sofern die anderen Werte plausibel sind, sonst nicht.
Ob es sich um den Batteriestrom (Einheit A) oder die Batterieleistung (Einheit W) handelt macht schon einen sehr großen Unterschied ..... -
Bisher hatte ich das die ganze Zeit in Kw Angegeben, und auch mit 13020 kommt kein Ergebnis, die Einstellungen kommen aus dem Template der Loxone Libary "Sungrow Hybrid inverter".
Und ob KW oder A ist in dem Fall doch eigentlich egal, wird ja eh durch den Formelbaustein ((I1*I3)-(I1*I2)) verrechnet. -
Bei mir habe ich keinerlei Probleme mit der Modbus Auslesung meines SH10RT.
das Register 13021 ist doch Battery Current mit der Einheit Ampere?! Oder muss man bei Sungrow bei den Modbusregistern auch 1 von der Registeradresse abziehen? Kann mich nicht mehr erinnern .... und im Moment bei mir nicht nachschauen.
Siehe hier: https://forum.iobroker.net/assets/up...ter-v1.1.4.pdf -
Guten Tag zusammen,
bisher lieg aufgrund dieser Beiträge bei mir alles fabelhaft, seit 2 Tagen habe ich nun immer wieder komische Werte zurück geliefert bekommen.
Immer für ein Paar Minuten bekomme ich abstruse Werte vom Battery Power, siehe Bild. Angeblich wird mit 65 KWh geladen, was schön wäre..
Den Sensor neu anlegen sowie Neustart vom Wechselrichter etc. brachten keine Veränderung. Komisch ist ja das es zwischendurch funktioniert und sich dann wieder "fest" fährt.
Hat wer das gleiche Problem, oder eine Lösung?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich versuche schon länger meinen Sungrow SG20RT einzubinden. Habe hier gelesen das man zwei LAN Anschlüsse benötigt.
Hat meiner leider nicht. Habe ich also keine Chance die Daten über Modbus einzulesen?
Komischerweise funktioniert ja das Register 5016 "Aktuelle PV Produktion" schon.
Nur alle Register ab 13XXX, kommt die Fehlermeldung "Illegal IO Adress"
Kann hier jemand weiterhelfen? Bekomm ich den PV-Überschuss irgendwie anders integriert?
Einen Kommentar schreiben:
-
...ja das stimmt. Ab der Firmwareversion SAPPHIRE-H_03011.95.03 kann man beim Register 13021 (Batterieladeleistung) einfach beim Datentyp "16-bit signed integer" auswählen und dann bekommt man direkt die Lade-/Entladeleistung mit richtigem Vorzeichen. Also braucht man die Bastelei mit dem Running State und dem Binärdecoder + Formel nicht mehr.👍 3 -
Bei mir hat es nun ohne den RunningState funktioniert mit der Firmware 95.03
die Vorzeichen werden mit minus und plus ausgegeben bei dem genannten Register für Batteriepower. Der Datentyp muss auf signed im Register geändernt werden dann kommen die richtigen Vorzeichen +/-👍 1Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: