Loxone und Siemens Logo 8.3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fl0_rian
    Extension Master
    • 11.06.2021
    • 131

    #1

    Loxone und Siemens Logo 8.3

    Hallo meine Lieben,

    es gibt ja shcon eine Anleitung, mit welcher ich es leider nicht geschafft habe den MS mit einer Logo zu verbinden!

    first of all, das geht erst mit den Logos mit MODBUS also ab 8.1 FS04-FS06 davor haten die Logos keine Modbus TCP Funktion!

    Um herauszufinden ob ihr die richtige LOGO habt, schaut ihr einfach auf die Produktnummer, 6ED1052-XXX08-0BA1

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 7.png
Ansichten: 4964
Größe: 26,8 KB
ID: 316964

    Auch wenn man widersprüchliche Informationen im Netz findet, alles vor 8.1 lässt sich weder per Firmware noch sonst irgendwie dazu bewegen sich mit einem MS zu verbinden!


    Diese Anleitung bezieht sich auf die Logo Soft Comfort 8.3, ab jetzt LSC genannt!

    Ihr beginnt in der LSC macht ihr ein neues Projekt, fügt eure Logo in der Netzwerkansicht dem Projekt hinzu.

    geht auf die Optionen und aktiviert Modbus

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 9.png
Ansichten: 4726
Größe: 35,1 KB
ID: 316965

    Nun erstellt ihr einen Modbus Server (wieso man auch immer einen Server erstellen muss, mit client geht es nicht!)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 8.png
Ansichten: 4755
Größe: 31,5 KB
ID: 316966

    das sollte so aussehen - das nur mit OK bestätigen / in die Tabelle muss nichts eingetragen werden, der Haken rechts oben "Alle Verbind.Anfragen..." sollte drin sein!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 10.png
Ansichten: 4547
Größe: 24,2 KB
ID: 316967

    Angehängte Dateien
  • fl0_rian
    Extension Master
    • 11.06.2021
    • 131

    #2
    Nun bekommt ihr so ein Verbindungssymbol unter der Logo, das wars dann Logoseitig auch schon!


    ​​

    jetzt zum Miniserver,

    Einen neuen Modbus Server erstellen, mit der IP der LOGO !!!!!!
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 12.png
Ansichten: 4396
Größe: 64,4 KB
ID: 319207
    ​​


    nun erstellt ihr ein Modbusgerät
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 13.png
Ansichten: 4295
Größe: 64,8 KB
ID: 319208


    ​​

    Dann folgen Aktoren und Sensoren

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 14.png
Ansichten: 4319
Größe: 74,1 KB
ID: 319209
    ​​

    und das sind die passenden Adressen, da müsst ihr nichts mehr addieren oder subtrahieren! Vielen Dank an den Ersteller, habe ich auch aus dem Internet.,..
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 15.png
Ansichten: 4473
Größe: 180,8 KB
ID: 319210
    ​​
    Das wars ​ so können Merker Ausgänge ect geschrieben / gelesen werden!



    So und jetzt kommts, man benötigt nur eine Logo 8.1 als Gateway, dann reichen im weiteren Haus auch ältere Logos die man für wenig Geld bekommt als Aktoren oder Sensor Gateways... diese werden mit der Logo 8.3 einfach übers Netzwerk verbunden.

    ich hoffe das hilft jemandem weiter, habe damit doch zwei Tage gespielt bis es funktioniert hatte

    wer will kann das ins Wiki kopieren, bin dort nicht registriert.

    LG Florian
    Zuletzt geändert von fl0_rian; 29.09.2021, 07:36.

    Kommentar

    • Schaltschrank
      Dumb Home'r
      • 23.09.2021
      • 12

      #3
      hallo ich bin gerade dabei mein Bestandsgebäude zu erweitern und da möchte ich für die Kleinanlagen am Grundstück ungerne die Siemens Logos Ausbauen alleine wegen Platz etc.
      aber über den Miniserver ist es einfacher zum Visualisieren, deshalb meine Frage zu deinem Beitrag, klappt das problemlos? und wie ist die Zykluszeit/Abfragezeit? habe was gelesen von 10 Sekunden das wäre mir aber zu lange :-(

      LG Patrick

      Kommentar

      • fl0_rian
        Extension Master
        • 11.06.2021
        • 131

        #4
        UDP Befehl senden an Logo natürlich ohne verzögerung, Werte auslesen hat Loxone mit 5sec beschnitten - dazu gab es einen großen aufschrei der community!

        also Lichtschalter sind damit nicht umsetzbar, werte übertragen ist kein Problem wenn man damit leben kann dass die Werte nur alle 5sec aktualisiert werden.

        Kommentar


        • Schaltschrank
          Schaltschrank kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vielen Dank für deine Antwort
          Wenn die Ausgehenden Befehle unverzögert sind reicht mir das eigentlich scho
          LG Patrick
      • fl0_rian
        Extension Master
        • 11.06.2021
        • 131

        #5
        [EDIT]

        Anhänge wiederhergestellt, da ist etwas schief gegangen, bin das WBB gewohnt, dort kann man Inhalte kopieren :/

        [NACHTRAG]

        so sieht das dann in der Logo aus

        Hier die Logo 8.3 die das dann als Gateway an die restlichen Logos verteilt,

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 16.png
Ansichten: 4637
Größe: 10,0 KB
ID: 319213

        und hier eine ältere Logo die das dann vom Gateway übergeben bekommt.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 17.png
Ansichten: 4292
Größe: 29,8 KB
ID: 319214

        der Vorteil ist dass man so auch ältere Logos verwenden kann, die kostengünstig im Netz zu finden sind, 8 Eingänge und 4 Relais mit 10A für round about 80€

        Kommentar

        • Schaltschrank
          Dumb Home'r
          • 23.09.2021
          • 12

          #6
          Vielen Vielen Dank echt total hilfreich
          ich habe 4 Verteiler und alle mit Siemens Logo Verbunden da die wie du schreibst kostengünstig sind da ich aber für Alarmanlage ein System Suche bin ich immer wieder auf die LOX gekommen nun möchte ich meine Gateway LOGO durch die LOX Ersetzen somit habe ich dann auch eine Tolle Visualisierung für Handy etc.

          super cooler Beitrag 👍🏽

          Kommentar

          • fl0_rian
            Extension Master
            • 11.06.2021
            • 131

            #7
            danke für die Blumen!

            achte halt darauf dass du min. eine 8.1 verwendest als Gateway, die 8.0 können das noch nicht.

            Logo ist und bleibt eine mega gute Automatisierungslösung, meine Heizung lief nun 12 Jahre damit, und eine Anbindung an den MS ist nun auch kein Problem,...

            und man hat ein Siemensprodukt mit Industriestandards und muss nicht auf irgendwelche china Boards zurück greifen

            Kommentar

            • Schaltschrank
              Dumb Home'r
              • 23.09.2021
              • 12

              #8
              Sehe ich genau so ich hab ganz neue Logos am start die sind auf altueller Firmware glaub 8 FS4 oder so nennt sich das?!

              ja genau das ist mkr wichtig das es stabil läuft 😊

              Kommentar

              Lädt...