Wunderground in Loxone einbinden geht wieder!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fl0_rian
    Extension Master
    • 11.06.2021
    • 131

    #1

    Wunderground in Loxone einbinden geht wieder!

    Hallo meine Lieben,


    Ich habe mich ein wenig gespielt, und mit eigener Wetterstation bekommt man einen API Key und der ist auch wieder verwendbar.

    Anbei habe ich eine Vorlage erstellt - heutiger Stand funktioniert mal sehen wann die Parameter wieder geändert werden.

    Wichtig ist dass die Abfragen begrenzt werden WU lässt scheinbar nur 1500 Abfragen pro Tag zu, bei abfragen alle 10 sec. war bei mir schnell Schluss, habe es jetzt mal auf 60sec gestellt das sollte gehen

    viel spaß damit!

    Angehängte Dateien
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4744

    #2
    Jo, Danke - aber das ist schon seit 2 Jahren so

    Nach den ganzen Protesten haben sie für Leute, die bei WU Daten einliefern, wieder kostenlose API Keys herausgegeben. Aber für alle anderen ist die API weiterhin kostenpflichtig.

    Leider ist aber auch dieser Zugang stark beschränkt (z. B. was die Vorhersagedaten angeht).
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • fl0_rian
      Extension Master
      • 11.06.2021
      • 131

      #3
      ich kannte mich selbst nicht mehr aus, man findet in den Wiki Einträgen nur dass es nicht mehr geht,..

      beim forecast besteht halt das Problem dass die Loxone (meines Wissenstands nach) keine Texte verarbeiten kann, und es nur einen 5Tage forecast gibt

      ausgegeben werden sehr viele Werte im 5 Tages forecast, leider gibt es keine Möglichkeit die Daten zu trennen und aufzuarbeiten außer über umwege...

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4744

        #4
        Ja, genau. Es gibt nur noch 5 Tage Vorhersage und soweit ich weiß keine Stundenvorhersage mehr (oder nur noch sehr eingeschränkt - weiß ich gerade nicht mehr). Wunderground ist damit für mich nicht mehr zu gebrauchen.

        Weather4Lox (LoxBerry) kann einen alternativen Wetterdienst (z. B. OpenWeatherMap) nutzen und sich trotzdem noch Werte von der Wunderground-Webseite zusätzlich grabben (ohne API-Zugang). Damit kann man die Werte seiner eigenen Wetterstation auch mit einbinden.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • fl0_rian
          Extension Master
          • 11.06.2021
          • 131

          #5
          wenn die Loxone Texte verarbeiten könnte und man (wie im excel) mit links und rechts die daten "beschneiden" könnte wäre das auch irgendwie cool #featurerequest

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6318

            #6
            Mit Deinem Featurerequest bist Du hier aber falsch. Das ist ein privates Forum und kein Herstellerforum. Dazu musst Du Dich direkt an Loxone wenden
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • fl0_rian
              Extension Master
              • 11.06.2021
              • 131

              #7
              Zitat von svethi
              Mit Deinem Featurerequest bist Du hier aber falsch. Das ist ein privates Forum und kein Herstellerforum. Dazu musst Du Dich direkt an Loxone wenden
              weiß ich doch!! wobei ich nicht das Gefühl habe dass solche future requests von loxone wirklich erhört werden,...

              Kommentar

              Lädt...