HighLox, Highcharts für den Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #1

    HighLox, Highcharts für den Miniserver

    Was ist das?

    2wire.de stellt euch hiermit eine komplette Lösung zum Datenlogging für Temperatur und Luftfeuchtigkeit aus Loxone heraus kostenlos zur Verfügung. Das genutze Highcharts ist hier zu finden http://www.highcharts.com und ist "Free for Non-commercial"
    Ursprünglich wurde das ganze von meigrafd für einen Raspberry erstellt. Wir haben das ganze dann umgebaut, um die Highcharts mit mysql, php und js direkt aus dem Loxone Miniserver mit Temperaturdaten und Luftfeuchtigkeitsdaten zu füttern.
    Ziel von uns war es, den Miniserver und vor allem die SD Karte zu schonen.
    Trotzdem haben wir uns bewusst dafür entschieden, die Daten vom MS zur Datenbank zu senden und nicht für den Weg, die Daten per php vom MS abzuholen. Einmal installiert, ist keine änderung mehr an HighLox notwendig. Die Gerätenamen und die Zuordnung ob Temp oder Feuchte geschieht nur am Miniserver.


    Vorraussetzungen

    Ein wenig Kentnisse mit php und mysql und den dazugehörigen Serverdiensten.
    ...xampp für Windows oder einen Linuxserver oder einen Raspberry usw.

    Installation

    Die Dateien aus unserem Paket HighLox.zip entpacken und den Inhalt in das gewünschte Webverzeichnis kopieren.
    An eurem Server eine mysql Datenbank mit dem Namen "measurements" erstellen, dann den in unserem HighLox.zip enthaltenen sqldump in die neue Datenbank importieren (es sind Testdaten von uns enthalten).
    Zugangsdaten für die Datenbank in der config.php, der humdb.php und in der tempdb.php entsprechend ändern.
    Wenn Ihr jetzt das Verzeichnis mit den Dateien aus der HighLox.zip mit einem Browser auf eurem Webserver öffnet, solltet Ihr die Charts mit unseren Testdaten sehen.
    Wenn das geklappt hat, könnt ihr die Testdaten aus der Tabelle "data" in der Datenbank "measurements" löschen.
    Datentypen sind hum und temp
    Um die Datenbank und damit die Charts mit euren Daten zu befüllen, könnt Ihr der Beispieldatei aus dem HighLox.zip entnehmen.

    2wire.de übernimmt keine Haftung für die Scripte und deren Einsatz, Nutzung auf eigene Gefahr.

    Download http://www.2wire.de/HighLox.zip


    Da ich einige Rückfragen erhalten habe hier mal noch ein Bild was genau da gemacht wird. Es geht um Statistiken, welche ausserhalb vom Miniserver in einem Browser dargestellt werden. Die Daten werden in eine mysql Datenbank geschrieben, was auch eine einfache weiterverarbeitung bzw. veränderung erleichtert.

    HighLox.PNG

    Zuletzt geändert von eisenkarl; 14.03.2016, 07:56. Grund: Rückfragen
  • Da_Mani
    Extension Master
    • 10.10.2015
    • 121

    #2
    Wo kann ich denn die Daten ändern ? Bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet.
    xampp läuft und Testdaten habe ich auch drauf.

    Kommentar

    • eisenkarl
      Lox Guru
      • 28.08.2015
      • 1350

      #3
      Dann per phpmyadmin die Tabelle data leeren und am Miniserver weiter machen. An der Datenbank ist nichts weiter zu tun. Die Namen der Sensoren vergibst du an Miniserver

      Kommentar

      • Da_Mani
        Extension Master
        • 10.10.2015
        • 121

        #4
        Danke erstmal für die Hilfe. Hab die Config Datei im Zip Verzeichniss ganz übersehen :-).
        Wenn ich mehrere Temp Fühler abfragen will einfach für jeden Fühler einen Baustein verwenden ?

        Kommentar

        • eisenkarl
          Lox Guru
          • 28.08.2015
          • 1350

          #5
          Ja genau so ist es :-)

          Kommentar

          • Da_Mani
            Extension Master
            • 10.10.2015
            • 121

            #6
            Ich versuch mal mein bestes, wünscht mir Glück

            Kommentar

            • Da_Mani
              Extension Master
              • 10.10.2015
              • 121

              #7
              Muss ich die Daten noch importieren? Unter measurements tut sich leider gar nichts

              Kommentar

              • eisenkarl
                Lox Guru
                • 28.08.2015
                • 1350

                #8
                Nein, importieren muss du nichts. Der virtuelle Ausgang übergibt die Daten per Impuls an tempdb.php bzw humdb.php und diese schreiben dann in die Datenbank.

                Kommentar

                • eisenkarl
                  Lox Guru
                  • 28.08.2015
                  • 1350

                  #9
                  Also den sql Dump hast du ja importiert und die Testdaten/Charts gesehen?

                  Kommentar

                  • Da_Mani
                    Extension Master
                    • 10.10.2015
                    • 121

                    #10
                    Testdaten hab ich importiert. Mehr kommt aber dabei nicht raus

                    Kommentar

                    • eisenkarl
                      Lox Guru
                      • 28.08.2015
                      • 1350

                      #11
                      Poste mal deine Konfigurationen von den Ausgängen am MS

                      Kommentar

                      • Da_Mani
                        Extension Master
                        • 10.10.2015
                        • 121

                        #12

                        Kommentar

                        • eisenkarl
                          Lox Guru
                          • 28.08.2015
                          • 1350

                          #13
                          Ok, zuerst mach mal bitte das \n am Ende weg und versuche es noch mal.
                          Den Ausgang hast du mit http://ipadressewebserver angegeben?

                          Kommentar

                          • eisenkarl
                            Lox Guru
                            • 28.08.2015
                            • 1350

                            #14
                            Versuchen kannst du auch mal direkt im Browser http://ipadressewwbserver/HighLox/te...ßentemperatur

                            Poste dann was du als Antwort vom Server erhälst

                            Kommentar

                            • Da_Mani
                              Extension Master
                              • 10.10.2015
                              • 121

                              #15
                              Ja Ausgang hab ich geändert.

                              Kommentar

                              Lädt...