HighLox, Highcharts für den Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duke
    Extension Master
    • 14.09.2015
    • 102

    #31
    Vielen Dank eisenkarl, das ist eine perfekte Grundlage um sich etwas schönes zu basteln!

    Bin begeistert!

    Lg Gerd

    Kommentar

    • jdlwguard-loxone
      Smart Home'r
      • 10.11.2015
      • 53

      #32
      Hallo,

      was würde denn eine kommerzielle Lizenz kosten?

      Kommentar

      • Leo Kirch
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 831

        #33
        Schreit das nicht förmlich nach LOXBERRY?
        -

        Kommentar


        • jdlwguard-loxone
          jdlwguard-loxone kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hmm,

          dann ist die Funktion aber ziemlich versteckt, oder?

          Oder was meinst du damit?

        • Leo Kirch
          Leo Kirch kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Was heißt versteckt? Der direkte Aufruf in der Visu über die Statistik der Sensorwertanzeige wird vermutlich nicht mehr möglich sein. Dafür aber über einen Web-Browser - auch von Geräten ohne Loxone-App.
          Meine Vorstellung ist, die Daten an die Datenbank auf dem LoxBerry (oder einen variablen Speicherort/ NAS) zu senden, dort zu speichern und bei Bedarf auswerten/ anzeigen zu lassen.
          Die Spezialisten hier können die Möglichkeiten und den damit verbundenen Aufwand sicher besser aufzeigen/ abschätzen.

        • jdlwguard-loxone
          jdlwguard-loxone kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Gast Kirch,

          ist der Import von Statistikdaten in Loxberry derzeit bei Auslieferung möglich? Oder ist es in Planung das zu machen?
      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #34
        Wieso kommerziell? Ist doch alles gut so, oder brauchst du Hilfe bei der Installation?

        Kommentar

        • jdlwguard-loxone
          Smart Home'r
          • 10.11.2015
          • 53

          #35
          Im Einleitungstext steht "Free for Non-commercial", heißt für mich dass dies nur im privaten Wohnbereich eingesetzt werden dürfte.

          Oder bedeutet das nur, dass man die Software nicht weiterverkaufen darf?

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 940

            #36
            Highcharts kostet etwas: https://shop.highsoft.com/highcharts
            Die Frage ist dann ja, verkauft man sein eigenes Produkt oder verkauft man das Installieren für den Kunden entsprechend einer Anleitung im Internet

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 4743

              #37
              Moin,

              habe den Threat gerade jetzt erst gesehen. Ich plane ein Statistik-modul für den LoxBerry. Arbeitet da schon jemand dran? ich frage, damit wir die Arbeit nicht doppelt machen?
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • eisenkarl
                Lox Guru
                • 28.08.2015
                • 1350

                #38
                Ich aktuell nicht, hatte noch keine Zeit, mich mit der Pluginerstellung zu befassen

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11237

                  #39
                  Ich hätte überlegt, rrdtool reinzuholen. Aber das kommt wegen den nicht dynamischen, veralteten Grafiken offenbar nicht so gut an.

                  Mit highcharts sehe ich ein Lizenzproblem. Als Plugin anbieten ist eher fragwürdige, rechtliche Grauzone.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • eisenkarl
                    Lox Guru
                    • 28.08.2015
                    • 1350

                    #40
                    Wieso sollte das rechtlich Schwierigkeiten machen? Es wird klar dargestellt, dass die kostenlose Nutzung im privaten Bereich erlaubt ist. Wenn das Plugin also kostenlos Angeboten wird sollte es kein Problem darstellen. Was der User, der das Plugin nutzt macht muss er für sich entscheiden

                    Kommentar

                    • Prof.Mobilux
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 4743

                      #41
                      Zitat von Christian Fenzl
                      Ich hätte überlegt, rrdtool reinzuholen. Aber das kommt wegen den nicht dynamischen, veralteten Grafiken offenbar nicht so gut an. Mit highcharts sehe ich ein Lizenzproblem. Als Plugin anbieten ist eher fragwürdige, rechtliche Grauzone.
                      Ok, dann werde ich mich daran machen ein Statistik Plugin zu erstellen. Ich mache dazu einen neuen Thread auf.

                      Als Antwort noch hier:

                      Ich sehe bei der Verwendung von Highcharts zunächst kein Problem, für nicht kommerzielle Projekte steht der Code unter der Creative Commons (CC) Attribution-NonCommercial licence
                      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                      LoxBerry - Beyond the Limits

                      Kommentar

                      • BSiege
                        LoxBus Spammer
                        • 04.10.2015
                        • 248

                        #42
                        Also ich würde in Sachen Highcharts doch etwas vorsichtiger vorgehen. Eigentlich sollte man schon etwas genauer lesen, bevor man da frei interpretiert. Wenn ich https://shop.highsoft.com/faq#Non-Commercial-0 studiere, so würde ich lieber etwas wirklich Freies suchen. Sonst wird man plötzlich Anwaltsfutter.

                        In letzter Zeit stolpere ich des öftern über graphite. Das ist unter Apache 2.0 Lizenziert. Site und Demoseite


                        Kommentar

                        • Gerrit
                          MS Profi
                          • 26.08.2015
                          • 940

                          #43
                          Ich würde Prometheus (https://prometheus.io/) empfehlen. Ist bei uns in der Firma der neue Standard für neue Projekte. Als Frontend funktioniert Grafana, was mit Graphite groß geworden ist (http://grafana.org/). Beides unter Apache 2.0 Lizenz.

                          Kommentar

                          • Gast

                            #44
                            Wenn das Thema Statistiken wieder hoch kommt, bin ich auch noch über was interessantes gestolpert. Da ich des öfteren Probleme mit dem Internet habe, wollte ich regelmäßig die Bandbreite mit speedtest.net überprüfen. Dabei bin ich auf eine Linux-Variante von speedtest.net gekommen, welche auf einer CLI ausgeführt werden kann. Diese lasse ich in eine Text-Datei schreiben. Soweit so gut. Aber die Daten würde ich dann gerne auch in eine Datenbank übernehmen. Vielleicht kann man das auch irgendwie als Plugin-Option für die Statistiken umsetzen. Einfach in die Loxberry-Metrik für Cronjobs übernehmen, dann das File danach auslesen und in eine Statistik-Datenbank des Loxberry übernehmen.

                            Wäre das eine Möglichkeit? Details zum Speedtest kann ich beisteuern.

                            Kommentar

                            • eisenkarl
                              Lox Guru
                              • 28.08.2015
                              • 1350

                              #45
                              Zitat von Gerrit
                              Ich würde Prometheus (https://prometheus.io/) empfehlen. Ist bei uns in der Firma der neue Standard für neue Projekte. Als Frontend funktioniert Grafana, was mit Graphite groß geworden ist (http://grafana.org/). Beides unter Apache 2.0 Lizenz.
                              Hallo Gerrit, kannst du genauere Angaben darüber machen, wie die Daten vom MS nach prometheus gelangen können?

                              Kommentar

                              Lädt...