HighLox, Highcharts für den Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerrit
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 940

    #46
    Zitat von eisenkarl

    Hallo Gerrit, kannst du genauere Angaben darüber machen, wie die Daten vom MS nach prometheus gelangen können?
    Es gibt entsprechende Client Bibliotheken: https://prometheus.io/docs/instrumenting/clientlibs/ (hauptsächlich aber zum Pullen der Daten, also Prometheus holt sich die Daten selbst ab)
    Zum Pushen gibt es auch ein paar Bibliotheken/Infos: https://prometheus.io/docs/instrumenting/pushing/

    Ich kenn das ganze aber hauptsächlich vom Java Bereich aus und kann über die Libs für andere Sprachen wenig sagen.

    Kommentar

    • beeper
      Smart Home'r
      • 31.08.2015
      • 47

      #47
      Zitat von Gerrit

      Es gibt entsprechende Client Bibliotheken: https://prometheus.io/docs/instrumenting/clientlibs/ (hauptsächlich aber zum Pullen der Daten, also Prometheus holt sich die Daten selbst ab)
      Zum Pushen gibt es auch ein paar Bibliotheken/Infos: https://prometheus.io/docs/instrumenting/pushing/

      Ich kenn das ganze aber hauptsächlich vom Java Bereich aus und kann über die Libs für andere Sprachen wenig sagen.
      Unter https://www.loxforum.com/forum/faqs-...etheus-grafana gibt es gerade einen Thread dazu.

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #48
        Den habe ich gehen, bringt mich aber leider auch nicht weiter

        Kommentar

        • Gerrit
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 940

          #49
          Ich hab heut nochmal bei den OPSlern nachgefragt: Prometheus wird wohl nie ein Feature zur nachträglichen Verkleinerung von Daten bekommen. Zudem ist der Standard das Pullen der Daten von Prometheus aus (PushGateway ist nicht der präferierte Weg). D.h. mit den entsprechenden Client-Bibliotheken wird ein Schnittstelle für Prometheus angeboten, die Daten selbst abzuholen.

          Kommentar

          • BSiege
            LoxBus Spammer
            • 04.10.2015
            • 248

            #50
            Stelle gerade fest, dass LOXBERRY mittels dem Plugin RPi-Monitor schon RRDs erstellt mit einem mir unbekannten Frontend...
            Das erlaubt auch scrollen innerhalb der Grafik. Eigentlich schon alles da... :-)

            P.S. Mein RPi der allerersten Generation, noch mit 256MB RAM ist schon ziemlich lahm in den Reaktionen ;-)
            Zuletzt geändert von BSiege; 25.10.2016, 17:03.

            Kommentar

            Lädt...