Präsenzmelder richtig einstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FlorianHH85
    Smart Home'r
    • 04.07.2021
    • 43

    #1

    Präsenzmelder richtig einstellen

    Hallo Zusammen, da ich mit der Programmierung noch nicht so vertraut bin, wollte ich mal fragen was, bzw. wie Ihr die Präsenzmelder eingestellt habt.

    Anbei ein paar Screenshots von der Config, Ich möchte eigentlich nicht das, dass Licht endlos brennt wenn niemand im Raum ist.

    Angehängte Dateien
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #2
    1. was ist es für ein Raum (Flur Wozi Küche Schlafen) ?
    2. was für Beleuchtung wird über den PM geschaltet?
    3. ewig brennen ist nicht schön, aber zu viele Schaltspiele in kürzester zeit sind einerseits nervig und bei LEd auch strapaziös für diese

    Ich habe in den Räumen meist so 30s (Flur) - 90s (Wohnen, Bad)
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar

    • FlorianHH85
      Smart Home'r
      • 04.07.2021
      • 43

      #3
      Danke für Deine Antwort.

      Bei dem Beispiel war es Arbeitszimmer.
      Entweder LED Spot RGBW oder LED ceiling light rgbw tree von Loxone.


      Sonst passen die Einstellungen beim PM ? Wir haben in jedem Raum mindestens 1x

      Kommentar

      • HRA
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1037

        #4
        ob die Einstellung des Lox-PM passen kann ich dir nicht sagen, ich habe zwar einen Testweise verbaut, aber der hat keine Schaltfunktion hinsichtlich Beleuchtung.
        Das mit der Geräuscherkennung fand ich damals eher so lala, deswegen habe ich noch keine weitere Enerrgie da hingesetzt. Habe aber noch einen herumliegen, der auch mal noch eingesetzt werden soll.
        Ich nutze hauptsächlich KNX-BWM oder Die Easylux
        Die Lox-Spots sind LEDs und somit zählen auch für die nicht nur die Ein-Stunden der Laufzeit sondern vor allem auch die Schaltzyklen.

        Im Arbeitszimmer sitzt man doch sehr oft sehr lange ruhig, ob du dann nur per PM schalten willst ist evtl. zu überlegen.
        Denke du solltest da evtl eine Lampengruppe über PM schalten (nur mal zum Reingehen) und die normale Tagesbeleuchtung zum Arbeiten ggf. über Schalter, das Gesamtlicht kann ja trotzdem nach z.B. 1 Std keinerlei präsenz alles ausgehen ud mit "Haus verlasen" sowie alles aus.
        Spiele einfach etwas herum.
        ich habe mir z.B. für solche Werte welche ich als am Baustein aussen anparametrieren kann (z.B. Lichtdauer, Präsenzdauer, Helligkeit für automatisches Licht EIN etc.) einen VI angelegt und kann somit immer über das Handy den Schwellwert ändern, daß ist für den Anfang recht komfortabel, da du nicht immer in der Config ändern musst. Habe eine Extra-Kategorie Schwellwerte, dann bringt es keinen durcheinandenr im bereich Beleuchtung bzw. können diese Kategorie nur bestimmte User nutzen.
        Gruß HRA

        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

        Kommentar

        • Haloda
          Dumb Home'r
          • 10.11.2022
          • 23

          #5
          Hi, das sollte helfen:

          ⚠️Präsenzbaustein kann verwirrend sein... - YouTube

          Kommentar

          Lädt...