Einbindung von IKEA Tradfri Lampen mit Weißspektrum über Tradfri Gateway

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1358

    #1

    Einbindung von IKEA Tradfri Lampen mit Weißspektrum über Tradfri Gateway

    Hallo,

    ich habe mir vor kurzem relativ spontan ein paar IKEA Tradfri Lampen mit Weißspektrum und das zugehörige Gateway geholt. Vorher hatte ich zwar kurz recherchiert, aber nicht so genau auf die unterschiedlichen Gateways geachtet. Ich dachte, dass viele Andere ebenfalls das 'Standardprodukt' von IKEA einsetzen und die Anbindung an Loxone daher einfach wäre. Es stellte sich aber heraus, dass es leider noch keine Einbindung von IKEA Zigbee / Smart Home Produkten mit dem Gateway von IKEAin Loxone gibt, sondern nur etliche Anleitungen mit USB-Sticks, wie Conbee oder Philips Hue Bridge. Na ja, da das Gateway von IKEA schon mal da war, musste auch eine Anbindung an Loxone her. Mir gefällt auch der Ansatz ohne Cloud und einem Zigbee Gateway mit LAN-Anschluss sehr gut.

    Nach tiefergehender Recherche stellte sich heraus, dass das IKEA Tradfri Gateway CoAP genau gesagt die verschlüsselte Form, nämlich COAPS spricht und die erste Idee mit einem Pico-C Skript sich somit erledigt hat. Dann habe ich Node-RED entdeckt. Genau gesagt hatte ich davon schon gelesen, insbesondere hier im Forum. Für Node-RED gibt es bereits eine tolle Anbindung an Loxone von Patrik Mayer pmayer und ebenfalls eine Anbindung an das IKEA Tradfri Gateway von Michael de Wit. Nach ca. 1 Woche habe läuft die Anbindung soweit, dass ich eine Anleitung in der Loxwiki geschrieben habe: IKEA Tradfri Geräte mit Tradfri Gateway in Loxone einbinden

    Die Kommunikation läuft Event-gesteuert und ist bidirektional realisiert worden, d.h. man kann weiterhin die praktischen IKEA Fernbedienungen verwenden, aber (fast) gleichzeitig erfolgt die Steuerung über den Loxone Miniserver und den Baustein Lichtsteuerung mit Szenen / Stimmungen. Derzeit habe ich nur Lampen mit Weißspektrum, auch als tunable white oder CCT bezeichnet, eingebunden, aber es sollte nicht so schwierig sein, das Beispiel für andere Geräte anzupassen. Langzeiterfahrungen habe ich noch keine, aber für den Anfang funktioniert es recht gut.

    Von Node-RED bin ich nach einer Woche echt begeistert und nach einer kurzen Einarbeitung komme ich gut zurecht.

    Viel Spaß mit der Anleitung!
    Zuletzt geändert von Jan W.; 17.01.2022, 01:35.
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1358

    #2
    Hab noch eine Anleitung für Debugging von COAPS hinzugefügt: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...radfri+Gateway
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1358

      #3
      Da ich gerade 'in Fahrt' war, habe ich noch einen Abschnitt zur Anleitung Debugging CoAP mit IKEA Tradfri Gateway hinzugefügt.

      Es geht um das Auslesen der Kommunikation zwischen der IKEA Home Smart App und dem Tradfri Gateway, die natürlich auch verschlüsselt abläuft. Wenn man die initiale Koppelung mit Wireshark aufzeichnet, dann kann man die Kommunikation zwischen der App und Dem Tradfri Gateway mitlesen! Vielleicht kann man auf diese Weise noch mehr herausfinden?
      Zuletzt geändert von Jan W.; 19.01.2022, 01:39. Grund: Fehler im Namen
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      • deepinpowder
        LoxBus Spammer
        • 07.03.2016
        • 412

        #4
        Danke Dir für die Mühe......

        Kommentar

        • novadvbs
          Dumb Home'r
          • 25.08.2015
          • 19

          #5
          Hallo!

          Ich habe soeben meine erste Lampe von Ikea eingebunden, über loxone kann ich die Lampe aus und einschalten sowie dimmen.
          jedoch wenn ich die Lampe mit der Fernbedienung einschalte bekomme ich den Status in Loxone nicht angezeigt.
          Könnte da mir jemand helfen?

          LG
          Robin




          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1322
Größe: 261,5 KB
ID: 368895

          Kommentar

          • Jan W.
            Lox Guru
            • 30.08.2015
            • 1358

            #6
            Wenn ich mir den Output vom Debug anschaue, dann könnte es daran liegen, dass es ein RGB Licht ist. Die ursprünglich gepostete Version war nur für Lampen mit Weißspektrum. Es ist schon länger her, dass ich mich mit dem Thema beschäftigt hatte, aber ich habe die aktuelle Version von meinem laufenden Node angehängt, der auch RGBW Lampen enthält.

            IKEA Tradfri Weissspektrum und RGBW.json.zip
            Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
            Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
            Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
            Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
            Node-RED: IKEA Tradfri

            Kommentar

            • Michlb1003
              Dumb Home'r
              • 21.03.2022
              • 23

              #7
              Hallo, mal ne kurze frage ans Schwarm-wissen... hat irgendwer von euch schon das Ikea DIRIGERA im Einsatz in Verbindung mit Loxone bzw. NodeRed?
              Derzeit ist bei mir noch das Tradfri Gate am laufen (wie oben eingebunden) aber das wird scheinbar vom Dirigera abgelöst werden sollen...daher die Frage.

              lg

              Kommentar

              • till
                Azubi
                • 29.03.2024
                • 2

                #8
                Hallo, inzwischen ist schon wieder einiges an Entwicklung passiert, Ikea DIRIGERA hat das alte Tradfi Gate ersetzt und es sind neue Ikea Geräte dazugekommen. Vor allem der Fensterkontaktsensor PARASOLL ist relativ günstig und sehr beliebt. Ich würde diesen gerne in meine Loxone-Umgebung einbinden. Ist hier die Nutzung von NodeRed immer noch der beste Weg oder gibt es inzwischen brauchbare Alternativen?

                Ich persönlich würde gerne die Fensterkontakte möglichst einfach in Loxone einbinden (via Loxberry & Zigbee USB-Stick?) - ganz egal ob ich sie dann noch über DIRIGERA ansprechen kann oder nicht.

                Kommentar

                • Jan W.
                  Lox Guru
                  • 30.08.2015
                  • 1358

                  #9
                  Wahrscheinlich lesen viele oder zumindest einige User nur die Überschriften und schauen sich nur die Inhalte an, die für sie tatsächlich relevant sind. In diesem Beitrag geht es explizit um Einbindung von IKEA Produkten mit dem Tradfri Gateway. Es wäre daher sicherlich empfehlenswerter, für neue Themen, wie z.B. Einbindung mit DIRIGERA einen neuen Beitrag zu erstellen. Es gibt weder eine Beschränkung für neue User noch in der Anzahl von neuen Beiträgen, die man als User erstellen kann.

                  Die Resonanz für die Einbindung mit dem Tradfri Gateway war aus meiner Sicht sehr dünn, weil viele User bereits andere Lösungen mit eigenem Zigbee Gateway oder Adapter im Einsatz haben (IOBroker, Loxberry mit Zigbee2Mqtt, Node Red o.ä.) und kein Zigbee Gateway von IKEA nutzen. Ich wollte eigentlich so eine "Bastellösung" vermeiden, aber mit Node Red auf einem Loxberry ist es am Ende ebenfalls eine Bastellösung geworden - vielleicht sogar eine mit noch mehr Aufwand, auch wenn notfalls die IKEA App verwendet werden kann. "node-red-contrib-loxone" funktioniert aus meiner Sicht ziemlich gut, aber der von mir verwendete "node-red-contrib-ikea-tradfri" wird inzwischen nicht mehr aktiv gepflegt und hat bei Neustarts des Loxberrys das Problem, dass die Flows danach manuell neu gestartet werden müssen.

                  Es ist leider sehr schade, dass viele Hersteller, auch Loxone und IKEA, primär ihr eigenes Ökosystem mit eigener HW und eigener App im Fokus haben. Vielleicht wird sich das mit Matter verbessern, aber ich bin da eher skeptisch. Ich hoffe, dass mein Tradfri Gateway die nächsten Jahre noch problemlos läuft und kann daher bei einer Dirigera Integration nicht helfen.
                  Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                  Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                  Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                  Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                  Node-RED: IKEA Tradfri

                  Kommentar

                  Lädt...