Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dieser Bereich ist für fertige Lösungen gedacht. Nutze bitte für Diskussionen die anderen Bereiche.
Günstige (und bessere) alternative zur IR Extension
Heute sind zwei WeMos D1 mini gekommen,
Code hab ich angepasst (das ging wesentlich einfacher als gedacht, mit nur 2 ifdefs)
Empfang funktioniert, Senden weiß ich noch nicht, aber ich sehe mal keinen Grund warum es nicht funktionieren sollte..
das scheint in Summe vermutlich tatsächlich die bessere Lösung (auch stromsparender..)
wobei ich noch keine Erfahrung habe, wie stabil die wlan vebindung hier dann ist..
Hallo Robert,
Danke erstmal für diese Anleitung.
Habe nur ein kleines Problem und hoffe, dass mir weiter geholfen werden kann.
Über den Arduino funktioniert es mal schon super aber als ich es mit einem WeMos D1 versucht habe konnte ich nach dem Hochladen Daten Empfangen. Als ich den WeMos vom Usb getrennt und wieder angestecke habe funktioniert es nicht mehr. Sieht so aus als ob er das Programm verliert. Da ich mich leider nicht so gut auskenne und auch nichts gefunden habe was ich falsch mache bin ich jetzt ziemlich ratlos.
Muss ich vielleicht noch was auswählen damit das Programm dauerhaft im WeMos bleibt?
also das mit dem WeMos hab ich nur kurz getestet, weils mich interessiert hat..
Programm geht normalerweise nicht verloren
kannst es nicht einfach nochmal Hochladen und schauen ob wieder das selbe passiert
oder irgend ein anderes demo programm (irgend ein webserver demo) hochladen..
also um dich mit dem WeMos generell vertraut zu machen..
der Monitor (strg-alt-m) im Arduino IDE sollte auch immer funktionieren
also Anstecken -> Monitor starten (u.u. mal reset knopf am wemos drücken) dann sollte er ja ein paar meldungen ausspucken..
Hallo Robert, gibtgibtvon dir dann noch eine finale laufende Version? Würde das gerne mal als Nachbau Projekt realisieren wollen....vllt auch ins WIKI?
aktuell siehts so aus wie im Bild
3 Steckplätze für die Sender (jeweils mit einem BC 547)
ein Steckplatz für den Empfänger
links die Schraubklemmen für die Stromversorgung
>Step by step Anleitung
ja, wäre das Ziel, wird es aber aus Zeitmagel so schnell nicht geben, sorry..
die verlinkte Hardware schaut OK aus, der Arduino dort ist aber kein 1:1 klone, sondern hat einen CH340 für USB (das ist in dem Fall aber egal)
Farbe vom Ehernet-Shield ist wohl auch egal..
nein, weil ich das Ding in einem Kasten verstecken will, und 2 Geräte im Kasten sind (auf 2 unterschiedlichen Regalen) und ein Gerät (Beamer) in "Freien" herumhängt...
ob und welche Widerstände man verwendet, kommt auch drauf an, ob man die LED mit eigener Stromversorgung betreibt (z.b. 9V) oder mit den 5V vom Arduino usw.
Finde ich interessant! Da ich leider elektrotechnisch noch nicht so weit bin, kann ich evtl. anders beitragen:
Wenn das Teil technisch ausgegoren ist, kann ich dir gerne mit einem Gehäuse aushelfen.
Entweder du schickst mir mal einen Prototyp oder sämtliche wichtigen Abmessungen damit ich ein Gehäuse in 3D konstruieren kann.
Falls es ein DIY Nachbau-Projekt wird, könnte man dann auch direkt die 3D-Druckdaten zum Nachdruck bereitstellen.
Ich bin momentan auch am überlegen, ob ich mir eine IR-Extension anschaffen soll. eine Arduino-Lösung wäre mir aber doch auch sehr sympathisch. Habe selbst noch nichts mit Arduino gemacht, sodass ich auch sehr an einer zumindest groben Anleitung, einer Teileliste und einem Schaltplan interssiert wäre- Würde mcih dann auch anbieten, das Ganze ins Wiki zu giesen wenn cih es nachbauen konnte.
Also ich hab es geschafft das ganze auf einem Arduino Nano zu installieren. Klappt da auch alles. UDP Signale kommen am MS an.
Mit dem Wemos funktioniert bei mir aber garnix. Wenn ich den Sketch kompilieren will kommt:
fatal error: ESPDMX.h: No such file or directory
#include <ESPDMX.h>
^
compilation terminated.
exit status 1
Fehler beim Kompilieren für das Board WeMos D1 R2 & mini.
Woher bekomme ich das denn ? -> ESPDMX.h ?
Über Bibliothek einbinden ?
Sorry für die dummen fragen. Ich komme da leider nicht alleine weiter.
/Users/test/Desktop/ESP8266-HTTP-IR-Blaster-master/IRController/IRController.ino: In function 'void codeJson(ArduinoJson::JsonObject&, decode_results*)': IRController:809: error: 'USECPERTICK' was ...
Hab jetzt mal die IRremoteESP8266 Version 2.0.0 genommen. Hier kommt das mit dem USECPERTICK nichtmehr.
Dafür kommt jetzt das:
Build-Optionen wurden verändert, alles wird neu kompiliert
/var/folders/97/s9f8nnxn6_x2bcytpvq5c1zw0000gn/T/arduino_modified_sketch_55872/UDPtoIR_StaticIP.ino: In function 'void sendCode(int)':
UDPtoIR_StaticIP:289: error: no matching function for call to 'IRsend::sendRaw(unsigned int [100], int&, int)'
irsend.sendRaw(rawCodes, codeLen, 38);
^
/var/folders/97/s9f8nnxn6_x2bcytpvq5c1zw0000gn/T/arduino_modified_sketch_55872/UDPtoIR_StaticIP.ino:289:41: note: candidate is:
In file included from /var/folders/97/s9f8nnxn6_x2bcytpvq5c1zw0000gn/T/arduino_modified_sketch_55872/UDPtoIR_StaticIP.ino:19:0:
/Users/Christian/Documents/Arduino/libraries/IRremoteESP8266/src/IRsend.h:37:8: note: void IRsend::sendRaw(uint16_t*, uint16_t, uint16_t)
void sendRaw(uint16_t buf[], uint16_t len, uint16_t hz);
^
/Users/Christian/Documents/Arduino/libraries/IRremoteESP8266/src/IRsend.h:37:8: note: no known conversion for argument 1 from 'unsigned int [100]' to 'uint16_t* {aka short unsigned int*}'
exit status 1
no matching function for call to 'IRsend::sendRaw(unsigned int [100], int&, int)'
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar