Tool für SPS Vorgängerversionen Wiederherstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Tool für SPS Vorgängerversionen Wiederherstellen

    Hallo zusammen,
    habe ein keines grafisches Tool erstellt für die Wiederherstellung der SPS Vorgängerversionen.
    Hier der Link mit Anleitung.
  • Jan
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 21

    #2
    Hi cro_ghost_rider,
    welches "Problem" löst dieses Tool?

    Gruss Jan

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Zitat von Jan
      Hi cro_ghost_rider,
      welches "Problem" löst dieses Tool?

      Gruss Jan
      zum Beispiel wenn man eine Änderung an der Programierung vornimmt und wieder zurück auf die alte Programierung möchte, aber das alte Loxone Projekt nicht mehr vorhanden ist.
      Kann man es so wiederherstellen.

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wie soll denn ein Tool ein Projekt wiederherstellen wenn es nicht mehr vorhanden ist?

        Bei einer Programmänderung wird ja eine neue Datei auf der SD-Karte abgelegt.
        Die Projekte bleiben so lange auf der SD-Karte, bis sie gelöscht werden. Über FTP können die jederzeit geholt werden.

        Ohne mir das Tool genauer angesehen zu haben, vermute ich daher, dass es das Projekt über FTP von der SD-Karte holt.

        Meine Frage:
        Wie, worauf oder worüber kann das Tool gestartet werden?

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        der Server löscht die die alten SPS Programmierung auf der SD-Karte nicht. Bei meinem ist das älteste Programm von 2018 noch auf der Karte drauf. Mit meinem Tool öffnet man das Backup, wo lokal auf dem PC gespeichert ist, welche mit der Loxone Config erstellt wurde. Die Loxone Config holt das Backup nicht über FTP. Man kann es aber auch manuell über FTP holen, geht aber nicht remote, wenn der FTP Port nicht offen ist.

        Das Tool kann als .exe unter Releases bei GitHub herunterladen und unter Windows ohne Installation starten.
        Mit dem Source Code sollte es auch möglich sein das Tool unter Linux oder Mac zu starten.

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke für die Info und den Hinweis auf die Releases und das Tool.

        Denke schon, dass der eine oder andere das Tool gebrauchen kann.
        Vermutlich vor allem diejenigen, welche sich mit z. B. FTP und Programmierung nicht so gut auskennen, könnte das eine Hilfe sein.
        Aus meiner Sicht wäre daher eine etwas detailliertere "Gebrauchsanweisung" von Vorteil.

        Ja, die Projekte bleiben auf dem Server, bis man sie löscht oder die SD-Karte formatiert.
        Das kommt bei mir schon ab und zu mal vor
    Lädt...