Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dieser Bereich ist für fertige Lösungen gedacht. Nutze bitte für Diskussionen die anderen Bereiche.
Anschlüsse werden in Loxone Config nicht angezeigt
Anschlüsse werden in Loxone Config nicht angezeigt
Hallo,
ich habe eine Extension schon seit längerem im Einsatz und würde gerne zusätzliche digitale Eingänge nutzen.
Aktuell sind nur Eingänge I1-I6 in Benutzung.
Leider werden mir die Eingänge I7-I12 nicht in der Baumstruktur angezeigt so dass ich sie auch nicht ins Programm einbinden kann.
Muss ich die erst irgendwo aktivieren/hinzufügen?
Habe mir jetzt das XML mal etwas näher angeschaut.
Es gibt zwei Zahlenwerte, die bei den Eingängen hochzählen (fettgedruckt). Einer um eins, einer um drei. Auf diese Weise habe jetzt jetzt mal Eingang I7 hinzugefügt und er funktioniert.
Aber das kann ja nicht der Standardweg sein, sowas zu korrigieren.
Zudem fehlen mir auch die Analogen Eingänge AI1-AI4, die ich auch nutzen möchte. Und da habe ich keine Vorlage, anhand derer ich die Eingänge erweitern könnte.
Kann ich irgendwie die Extension "nackt" neu aufsetzen, so dass ich mir den XML-Part für die analogen Eingänge rauskopieren und in mein Standardprojekt einfügen kann?
Könnte auch sein, dass Du einen Filter gesetzt hast. Sieht man leider nicht auf dem Bild. Im XML müssten die dann aber trotzdem ersichtlich sein.
Nachtrag:
In der XML müssen die aber nicht zwingend nacheinander erscheinen.
Mit der Suche nach z.B. I8 müssten die aber gefunden werden, sofern vorhanden
d.h. der Inhalt der Klammer "AnalogInputCaption" fehlt komplett, sie ist nicht einmal mit </C> abgeschlossen.
Der String "AI4" ist auch nur einmal im Projekt zu finden - bei Extension 3.
Ich habe mal in meinen älteren Projektdateien gesucht - leider scheinen die Eingänge schon sehr lange im XML zu fehlen. Einzig eine uralte Datei im Loxplan-Format hat die Eingänge noch drin gehabt. Dort sieht das allerdings so aus:
Leider ist es nicht so einfach, den Code der aktuellen Dateil (erster Code-Abschnitt oben) so anzupassen, dass er auf die Extensions mit den fehlenden Eingängen passt. Die UUIDs und Sequenzen aus der alten Datei (dritter Code-Abschnitt) passen so rein gar nicht zum aktuellen Format.
Ich habe die Extension jetzt mal gelöscht und neu hinzugefügt.
Die IDs wurden hierbei komplett neu generiert. Sie scheinen also nichts mit physischen Speicheradressen, etc. zu tun zu haben.
Ich würde da nicht lange in der XML "rumwursteln", sondern einfach eine neue Extension anlegen und die Ein/Ausgänge auf die neue Extension legen.
Die alte Extension löschen und der Neuen die Serienummer der alten zuweisen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar