Wasser- und Gasverbrauch einfach tracken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MichaelL
    Smart Home'r
    • 08.09.2015
    • 81

    #1

    Wasser- und Gasverbrauch einfach tracken

    Hallo zusammen,
    da ich mit den steigenden Energiekosten gerne mehr Transparenz über meinen Energieverbrauch haben wollte, habe ich nach einer einfachen Möglichkeit gesucht meine Zähler auszulesen.

    Ich habe folgende Zähler:
    Gas: Pipersberg G4 RF1 c (wichtig ist hier das "c") - Baugleich auch von Itron vertieben
    Wasser: Itron Aquadis+
    (Strom Messe ich bereits mit einem Shelly 3EM)

    Da der originale Cyble Sensor z.B. vom Gaszähler ca. 80€ kostet, habe ich eine Alternative gesucht.

    Bei beiden kann ich relativ einfach über einen induktiven Näherungssensorschalter einen Impuls auswerten. Ich habe folgenden Sensor verwendet: Heschen M18 Induktiver Näherungssensorschalter, LJ18A3-8-Z/BX der mit knapp 8€ unschlagbar günstig ist. Der Sensor schaltet wenn er Metall erkennt. Ich betreibe ihn mit den 24V des Loxone Netzteils und habe den Messausgang direkt auf einen analogen Input vom Miniserver gelegt. Funktioniert bis dato hervorragend!

    Beim Gaszähler habe ich folgende Halterung mit dem 3D Drucker gedruckt: https://www.thingiverse.com/thing:5160100 (die ist eigentlich für einen anderen Sensor, aber in der SCAD Datei lassen sich die Parameter einfach anpassen)
    Beim Wasserzähler habe ich eine "pragmatischere" Lösung.

    Ich habe beide Eingänge an einem Verbrauchszähler und tracke die Ergebnisse dann in Stats4Lox, ihr könnt aber theoretisch auch die Statistik in Loxone dafür aktivieren.





    Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen interessant zum nachmachen!
    Zuletzt geändert von MichaelL; 09.08.2022, 18:57.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #2
    Ja, schön. Ich hatte so eine Lösung nicht gefunden und hatte daher den teuren Cyble gekauft.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Oh, hab ich vergessen zu antworten. Angesehen hatte ichvmir diesen. Ich habe tatsächlich den selben Zähler und genau den Sensor, den Du auch schon rausgesucht hast.

    • MaxMoritz
      MaxMoritz kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke svethi für Deine Antwort: also Cyble Sensor V.2 , wahrscheinlich hast Du die Version mit 2 Adern. Jetzt fehlt mir nur noch die Info, ob Du den direkt an einen Loxone Digitaleingang angeschlossen hast. Oder muss da noch etwas dazwischen gebastelt werden?

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nee, was soll da dazwischen gebastelt werden?
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4743

    #3
    Einen Wasserzähler mit Näherungssensor auszulesen haben wir hier schon beschrieben: https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...ensor+auslesen

    Vielleicht magst du deine Lösung für den Gaszähler auch ins Wiki stellen?
    Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 10.08.2022, 17:26.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11237

      #4
      Mich würde das für den Gaszähler interessieren!

      Ich habe die ESP32-CAM Lösung probiert, aber dabei gab es bei mir viele Fehl-Interpretationen der Zahlen, dass ich das schlussendlich nicht produktiv in Betrieb genommen habe.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        svethi Klingt auch so, als wenn der Cyble nur einen Näherungssensor verwendet: "Das Cyble-Target (metallisierte Zeigernadel) dreht sich proportional zum gemessenen Volumen. Drei Im Cyble Electronic Encoder integrierte Sensorspulen erfassen die Position und die Drehrichtung des Targets zuverlässig und rückwirkungsfrei.". Christian Fenzl Hat denn Dein Gaszähler so ein metallisches Target auf dem Zählwerk (siehe Foto im Wiki des Wasserzählers)?

      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das ist bestimmt so ;-). Nur dass der auch nicht rückwärts zählt ;-)

      • MichaelL
        MichaelL kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ESP32-CAM habe ich hier als Alternative auch noch liegen weil ich es testen wollte und ich die Lösung auch ganz spannend fand. Aber da der Sensor so zuverlässig funktioniert und die gedruckte Halterung am Gaszähler auch, werde ich den wohl nicht mehr testen.
    • MichaelL
      Smart Home'r
      • 08.09.2015
      • 81

      #5
      Also bei mir läuft das - sowohl am Gaszähler als auch am Wasserzähler - bis jetzt seit gut 2 Wochen und ich hab keine Abweichung zwischen Zähler und Wert in Loxone. Bin mit der Lösung sehr zufrieden.

      Kommentar

      • fl0_rian
        Extension Master
        • 11.06.2021
        • 131

        #6
        das scheint auch immer mehr zu kommen,

        man könnte ne hüpsche Platine machen, mit nem hallsensor drauf, nem ESP32 der die Daten dann an die Loxone weiter schickt... braucht man nur WLAN in der Umgebung.

        hatte der ESP32 nicht sogar nen Hallsensor sowieso an board? *am kopf greif* oder war es ein ESP82 *hmm*

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #7
          Dir ist aber schon klar was ein Hall-Sensor ist? Mit dem kannst Du nämlich in dem Fall gar nichts anfangen.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • fl0_rian
            Extension Master
            • 11.06.2021
            • 131

            #8
            oh dachte im zähler wäre ein magnet,.. ok dann nen induktiven sensor..

            Kommentar

            • Gast

              #9
              Zitat von MichaelL
              Beim Gaszähler habe ich folgende Halterung mit dem 3D Drucker gedruckt: https://www.thingiverse.com/thing:5160100 (die ist eigentlich für einen anderen Sensor, aber in der SCAD Datei lassen sich die Parameter einfach anpassen)
              Das wäre echt super, wenn du die angepasste Halterung als Remix bei Thingiverse hochladen, oder hier bereitstellen könntest! Ich habe den gleichen Gaszähler und den gleichen Sensor - verzweifle aber gerade an der Anpassung in der SCAD Datei. Die Einfassung für die Mutter kriege ich nicht hin.

              Kommentar

              • Gast

                #10
                Ich habe im FHEM Forum jemanden gefunden, der die Halterung bereits angepasst hat. Man kann die angepasste STL hier herunterladen: https://forum.fhem.de/index.php?topi...999#msg1161999

                Kommentar

                Lädt...