Die Kommunikation mit dem Wechselrichter erfolgt via Modbus RTU zu einem Protos PE11 RTU zu TCP Umsetzer.
Die Kommunikationseinstellung für den Modbus RTU lassen sich im PE11 auf der Weboberfläche einstellen, im Loxone habe ich den PE11 nur als Modbus-Server mit entsprechender IP auf dem Port 8899 definiert. Die Einstellungen für die Schnittstelle findet man in der Anleitung zum Q.Home bzw in den Menü-Einstllungen des Wechselrichters
Das Gerät Q.Home wird als Modbus-Gerät mit der Adresse "1" eingefügt. Ist so im Q.Home voreingestellt.
Dann erfolgt die Anlage der Sensoren (bisher hatte ich keine Notwendigkeit für Aktoren)
PV Leistung String 1/A (in W): IO Adresse 10, 4-Read, 32bit unsigned
PV Leistung String 2/B (in W): IO Adresse 11, 4-Read, 32bit unsigned
WR Leistung: IO 2, 4-REad, 32bit signed
Batterieladeleistung (in Watt): IO Adresse 22, Befehl 4 - Read, 32-bit signed : Achtung: Wertinterpretation notwendig:
-- wenn Wert < 32768, dann Ladeleistung = Wert
-- wenn Wert >= 32786, dann Entladeleistung = Wert - 65536
Batterieladezustand (in %): IO Adresse 28, 4- Read, 32bit unsigned
Bezug / Lieferung Unterscheidung (0-1): IO 71, 4-Read, 32bit unsigned Achtung: Wertinterpretation notwendig:
-- wenn Wert < 32768, dann Ergebnis = 0 == Einspeisung
-- wenn Wert >= 32786, dann Ergebnis =1 == Netzbezug
Netzleistung (in W): IO 70, 4-Read, 64bit signed, Achtung: Wertinterpretation notwendig:
-- wenn Wert < 32768, dann Einspeisung = Wert
-- wenn Wert >= 32786, dann Netzbezug = Wert -065536
Bezug Zähler (in W): IO 74. 4-Read, 32bit unsigned
Einspeisen Zähler (in W): IO 72, 4-Read, 32bit unsigned
Damit hat man die wesentlichen Daten aus dem Wechselrichter und kann Loxone die Steuerung von Wallbox oder sonstigen Verbrauchern überlassen...
Theoretisch könnte man auch Befehle an den WR senden, bisher habe ich dafür aber noch keinen Use-Case...
Kommentar