Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dieser Bereich ist für fertige Lösungen gedacht. Nutze bitte für Diskussionen die anderen Bereiche.
Shelly Plus H&T - hat den schon Jemand zum Laufen gebracht
Shelly Plus H&T - hat den schon Jemand zum Laufen gebracht
Hallo zusammen!
Neben meine neuen Shelly TRVs habe ich mir auch einen Shelly Plus H&T besorgt um die Temperaturen abgleichen zu können.
Allerdings komme ich mit den "Plus" Teilen die Kommunikation zum Miniserver nicht zum Laufen.
Luftfeuchtigkeit ist meistens um 10% zu hoch aber mal sehen ob sie das per Update in den Griff bekommen.
Allterco behauptet mit der aktuellen Firmware passt das
Der Bereich ist für FAQ und fertig Lösungen gedacht also etwas aufpassen wo du was aufmachst!
Oh, danke Alex!
Deinen Eintrag hab ich gesehen und gelesen. Allerdings ist mir dabei entgangen, daß es da auch ein Template gibt.
Die Einbindung der „Plus“ Teile verwirrt mich immer noch.
Was den Foreneintrag betrifft… wo wäre meine Frage denn besser aufgehoben (gerne auch verschieben)?
Hab es mir vorher angesehen, und jetzt noch einmal, trotzdem wüsste ich nicht wo es besser passt.
Die Templates vom TRV und Door/Window 2 habe ich Dir geschickt.
auch mich verwirrt die Seite zum Shelly Plus H&T. Sind die UDP Einstellungen die dort gelistet sind ("ab Firmware 0.13.0 Beta 3", "per curl Befehl / im Browser einsetzen", "oder einfach per Browserbefehl") jeweils Alternativen die dasselbe erreichen, oder jeder Schritt auszuführen? Welche Ports sind zu wählen (irgendwelche?)?
Muss man ein passwort und username (vom Loxone Miniserver) eingeben damit das funktioniert?
Leider kommt jedenfalls beim Miniserver im UDP Monitor bei mir nichts an. Wie oft müsste ich hier etwas sehen? Nur bei 0,5° Temp Änderung? Oder bei jedem reset? Kann es noch an den Einstellungen meiner Unifi Dream Machine Pro liegen?
Es ist ziemlich nervig mit den Einstellungen rumzuexperimentieren, da man alle 5 min den reset Knopf drücken muss und warten muss sich wieder in den Access Point einzuwählen. Danach verabschiedet sich die Shelly wieder bis zum nächsten reset Drücken oder 0,5° Temp Änderung...
Einstellungen "RPC over UDP" in der Weboberfläche einstellen, Reboot und fertig. Bei einer aktuellen Firmware brauchst du Variante Curl und Browserbefehl nicht! Fang bei der ersten Shelly mit Port 7000 an und zähl bei jeder weiteren 1 dazu. Deine MQTT Einstellungen brauchst du bei UDP nicht.
1) das Einstellungsinterface ist ein anderes im Web-Browser und in der Shelly App. Im Browser gibt es die Einstellung "RCP over UDP" nicht, in der App schon. Das war Teil der Lösung. MQTT dann also im web-interface wieder deaktiviert. "RCP over UDP" in der Shelly App aktiviert.
2) Port 7000 scheint auch notwendig gewesen zu sein. Ports 50232 hatte nicht funktioniert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar