Absoluter Loxone-Anfänger benötigt ausführliche Hilfe :(

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sedoso
    Azubi
    • 01.12.2022
    • 1

    #1

    Absoluter Loxone-Anfänger benötigt ausführliche Hilfe :(

    Einen schönen guten Tag,

    ich habe folgendes "Problem":
    In meinem Haus ist eine "einfache" Smarthome-Lösung von Loxone verbaut (Rolläden, Beleuchtung, Garagentor und ein paar Bewegungsmelder). Damit habe ich mir in langen Abenden eine halbwegs passende Lösung gebastelt.
    Auf dem Dach habe ich eine 9,9kW PV-Anlage mit einem 12kW-Akku (Anbieter:Sonnen) mit SolarEdge-Wechselrichter.
    Nun kam die Tesla Model Y Bestellung und in Verbindung dazu der Tesla WallCharger Gen3. Die Wallbox hängt auch schon an der Wand, der Wagen ist noch nicht da und trotzdem mache ich mir schon ein paar Gedanken, wie ich das Auto sparsam laden kann.
    Es gibt ja viele Lösungsansätze die man im Netz findet, nur leider habe ich absolut keine Ahnung wie das alles funktioniert. Selbst zum Einbinden des Wechselrichters in Loxone habe ich nen Elektriker benötigt.
    Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es hier jemanden, der mir mit meinem "Projekt" helfen möchte und kann? Ich möchte nicht den Tesla teuer laden, nur weil ich doof bin ^^"

    Vielen Dank schonmal im Voraus

    Gruß

    Sedoso
  • tollertenya
    Extension Master
    • 20.10.2019
    • 138

    #2
    Schau am besten mal in den KEBA Thread rein wie Überschussladen realisiert werden kann.

    Du kannst beim Tesla Wallcharger Gen3 die Ladeleistung nach verfügbarem Überschuss nicht steuern. Das geht nur über das Fahrzeug. Denn Tesla kannst Du dann ggf über was externes wie IOBroker oder Loxberry auslesen und steuern. Ich persönlich würde die Wahl der Wallbox nochmal überdenken auch wenn sie schon montiert ist.

    Kommentar

    • tollertenya
      Extension Master
      • 20.10.2019
      • 138

      #3
      Gerade noch gefunden - mit dem Tesla Loxberry Plugin solltest Du ja weiter kommen.

      Kommentar

      Lädt...