Status Husqvarna Automower 330x

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doc-brown
    Lox Guru
    • 13.09.2015
    • 1487

    #16
    ok - jetzt habe ích deine logik verstanden ;-) sowei bin ich auch :-)

    das mit dem webbefehl habe ich mir noch nicht angeschaut. ich weiss leider noch nicht, wie die kommunikation zwischen dem handy bzw der APP auf dem iphone und dem mäher als solches funktioniert. das geht ja über einen server im internet, der die kommunikation quasi vermittelt.
    aber welche sicherheit da läuft und wie das funktioniert habe ich keine idee bisher...

    Kommentar

    • Citibroker
      Dumb Home'r
      • 15.11.2015
      • 18

      #17
      Hallo AlexAn, funktioniert das auch mit einem Gardena R70LI Mähroboter?

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4323

        #18
        Wenn das Verhalten vom Mäher wie im Post #1 ist was Standby usw.betrifft ja.
        Es wird nur die Leistung an der Socket Air überwacht und dadurch der Status ermittelt.
        Grüße Alex

        Kommentar


        • Citibroker
          Citibroker kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn ich das richtig verstehe geht es um die Leistungswerte der Ladestation (im EcoModus), nicht des Mähers, richtig? Schreibe denen von Gardena und werde die Werte hier posten!

        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die Werte muss man real ermitteln.
      • RedLightDistrict
        Smart Home'r
        • 04.11.2017
        • 51

        #19
        Hallo,
        sorry wenn ich das Thema nochmal "öffne" aber gibt es mittlerweile eine bessree Möglichkeit zu steuern? Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mit dem Husqvarna Automover Connect über Loxone steuern, wann der Mäher starten und wann er stoppen soll. Korrekt? Benötige ich am Loxone MS einen speziellen Ausgang?

        Habe aktuell das Problem, dass ich relativ zeitnah die Verkabelung für unser EFH fertig haben muss und mich nicht im Detail mit allen möglichen Automatisierungsmethoden beschäftigen kann. Das mache ich dann, wenn ich das Thema Rasenmäher angehe (in 6 Monaten). Heute benötige ich allerdgins soweit die Informationen, dass ich die Kabel etc dimensionieren kann.
        VG

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          HINWEIS: Versand in die Schweiz Da unser Shop-System Bestellungen in die Schweiz nicht automatisch verarbeiten kann, senden Sie diese bitte über das Kontaktformular. Sie erhalten dann ein unverbindliches Angebot. Sofern Sie dieses annehmen, erhalten Sie die Rechnung mit den notwendigen Zahlungsinformation. Gutscheincodes werden hier selbstverständlich ebenfalls berücksichtigt.

          den Rest wirst du schon finden

        • RedLightDistrict
          RedLightDistrict kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Super AlexAn. Danke!
      • sonorobby
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 317

        #20
        Hier noch die ESP8266 / 5,-€ Alternative zum Robonect Modul

        Hallo Zusammen, ich wollte meinen Gardena R40Li in Loxone einbinden. Es gibt ein fertiges Modul welches man kaufen kann, jedoch ist mir der Preis von 180,-€ etwas zu hoch angesetzt. Deshalb habe ich für die Szenarien die ich benötige eine Config erstellt und mithilfe eines ESP8266 und paar Kleinigkeiten die Anbindung

        Kommentar


        • roadi
          roadi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Du musst jetzt aber nicht alle alten Threads wieder nach vorne holen. Wir wissens mitlerweile...

        • sonorobby
          sonorobby kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Roadi, in allen denen wo ich mir die Infos ersucht habe kann es auch jedem anderen Nutzer was nutzen.
          Du musst es ja nicht immer wieder lesen...LG
      Lädt...