1. Miele@Home nach der Anleitung in der Library einfügen, Geräte wie beschrieben hinzufügen.
2. Auf den Geräten muss Miele@Home ebenfalls eingerichtet sein, am Geschirrspüler muss im Einstellungsmenü Smartstart noch extra aktiviert werden.
Was ich nicht gefunden habe und nun durch Trial an Error weiß:
1. Das Gerät braucht zum Starten auf dem Starbefehl eine Flanke - dh wenn ws direkt an den Energiemanager verknüpft wird, der Überschuss freigegeben wird und man irgendwann Stunden später das Gerät beladen hat wir dann trotz "EIN" auf Start nicht gestartet. Zuerst hatte ich es mit einem Impuls alle 60 Sekunden realisiert, nun mit Abfrage ob Gerät in Status 4 (Bereit für Start) ist.
2. Der Verbrauch wird addiert, somit nicht der aktuelle Verbrauch angezeigt, zuverlässig nur am Schluss der Gesamtverbrauch auf 100W genau. Als Rückmeldung an den Manager verwende ich daher die Restlaufzeit die 1 rücksendet solange das Gerät noch läuft. (Verbräuche bei meinen Geräten 0,7 - 1kWh bisher je Waschgang)
Geräteeinstellungen:
Waschmaschine: Programm einstellen, "Timer" --> Zeitfenster auswählen, dann auf Start drücken.
Geschirrspüler: Programm einstellen, Smartstart auswählen --> Zeitfenster auswählen, OK
Achtung: bei beiden funktioniert der Fernstart nur wenn AutoDos mit den Hauseigenen Wasch/Spülmittelparonen aktiviert ist. Gute Kundenbindung.
LG Flo
Kommentar