Miele@Home Waschmaschine/Geschirrspüler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flocky
    Smart Home'r
    • 28.11.2015
    • 72

    #1

    Miele@Home Waschmaschine/Geschirrspüler

    Nachdem die Einbindung von Miele@Home leider nicht besonders gut dokumentiert ist und ich an vielen Orten suchen musste hier meine Lösung für die Verwendung von PV Überschuss für die Geräte:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 2773
Größe: 80,4 KB
ID: 383429
    1. Miele@Home nach der Anleitung in der Library einfügen, Geräte wie beschrieben hinzufügen.
    2. Auf den Geräten muss Miele@Home ebenfalls eingerichtet sein, am Geschirrspüler muss im Einstellungsmenü Smartstart noch extra aktiviert werden.

    Was ich nicht gefunden habe und nun durch Trial an Error weiß:
    1. Das Gerät braucht zum Starten auf dem Starbefehl eine Flanke - dh wenn ws direkt an den Energiemanager verknüpft wird, der Überschuss freigegeben wird und man irgendwann Stunden später das Gerät beladen hat wir dann trotz "EIN" auf Start nicht gestartet. Zuerst hatte ich es mit einem Impuls alle 60 Sekunden realisiert, nun mit Abfrage ob Gerät in Status 4 (Bereit für Start) ist.
    2. Der Verbrauch wird addiert, somit nicht der aktuelle Verbrauch angezeigt, zuverlässig nur am Schluss der Gesamtverbrauch auf 100W genau. Als Rückmeldung an den Manager verwende ich daher die Restlaufzeit die 1 rücksendet solange das Gerät noch läuft. (Verbräuche bei meinen Geräten 0,7 - 1kWh bisher je Waschgang)

    Geräteeinstellungen:
    Waschmaschine: Programm einstellen, "Timer" --> Zeitfenster auswählen, dann auf Start drücken.
    Geschirrspüler: Programm einstellen, Smartstart auswählen --> Zeitfenster auswählen, OK

    Achtung: bei beiden funktioniert der Fernstart nur wenn AutoDos mit den Hauseigenen Wasch/Spülmittelparonen aktiviert ist. Gute Kundenbindung.

    LG Flo
  • Flocky
    Smart Home'r
    • 28.11.2015
    • 72

    #2
    UPDATE nach Testläufen:
    Wenn Grundsätzlich PV möglich und die WaMa in Status 4 geht weil man sie befüllt und programmiert kommt die Flanke wohl zu rasch um ausgewertet zu werden.
    Hab nun ein Verzögerung um 60 Sekunden eingebaut.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1996
Größe: 21,9 KB
ID: 383440

    Kommentar

    • schü
      Azubi
      • 17.02.2023
      • 1

      #3
      Ich versuche gerade meinen Miel Waschtrockner einzulernen, Ich bekomme das Gerät aber nicht in den Status 4.

      Wenn ich am Gerät "MobileStart" einschalte und am Handy das Programm in der App wähle geht der Status auf 3
      Sowas wie SmartStart finde ich bei mir nicht

      Habe win WTR870 Waschtrockner,
      hast du einen Tipp für mich?

      Kommentar


      • Lightpicture
        Lightpicture kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo @schü

        Ist SmartStart bei deinem Gerät EIN oder Aus?
        Siehst du, wenn du den SmartStart in die Config ziehst und für die VIS einschaltest.
        Zuletzt geändert von Lightpicture; 16.11.2023, 08:35.

      • tom37
        tom37 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke, SmartStart war der richtige Hinweis. Ich hatte vorher MobilConnect aktiviert, das ist aber falsch!

      • Lightpicture
        Lightpicture kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Spitze, wenn es jetzt funktioniert.
    • dandem77
      Azubi
      • 02.02.2023
      • 1

      #4
      Danke für die tolle Anleitung. War mir sehr nützlich.

      Warum gehst du beim Energiemanager bei den Eingängen L2 und L3 mit der verbleibenden Programmzeit rein?
      Ich habe dort meine Waschmaschine und Tumbler direkt mit dem Status "Smart Grid" verbunden. Den entsprechenden Waschgang muss ich aber auch mit der Smart Grid Taste an der WM oder WT aktivieren. So muss ich aber keine Berechnung vornehmen. Hattest du da noch weitere Gedanken dahinter?

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SmartGrid.jpg
Ansichten: 1821
Größe: 84,1 KB
ID: 392225

      Kommentar

      • ChrisF
        Dumb Home'r
        • 18.06.2017
        • 26

        #5
        Lightpicture Moin zusammen, wo habt ihr denn die SmartStart Option gefunden? Hab heute ne WER 875 bekommen und komme auch nur bis Status 2, wenn sie wäscht Status 5 und bei Fertig die 9.

        Allgemein frage ich mich, wo Miele den Status dokumentiert hat.Die Schnittstellen-Doku ist ja doch sehr sparsam was Informationen angeht?!




        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Miele VI.jpg
Ansichten: 1318
Größe: 221,5 KB
ID: 420759

        Kommentar


        • ChrisF
          ChrisF kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Durch Zufall habe ich eben ein Waschprogramm über die App mit Startzeitvorgabe eingestellt. Dann steht dort SmartStart und man bekommt auch die 4 im Status zurück geliefert!

          Laut Miele API kann man noch weitere Werte abfragen, wie ProgrammID und Type, spinningSpeed, usw. Zudem kann man neben Start/Stop auch ein Pause Signal senden, startTime und programs ID. Weiß jemand warum Loxone das so halbherzig implementiert hat? Hab ich nicht verstanden... und auch selbst nicht die Zeit ein OAuth2 Anmeldeverfahren in PicoC nachzubasteln, wo es ja schon Teil-implementiert ist. Ärgerlich!

          Zuletzt geändert von ChrisF; 28.01.2024, 03:07. Grund: Link hinzugefügt

        • schü
          schü kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke! Das über die App muss ich heute testen. Hatte den Status 4 bisher noch nie gesehen. Ja Loxone hat da nur ein Minimum gemacht.

        • mse
          mse kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sobald man bei der Waschmaschine (auch Trockner) eine Startzeitverzögerung einstellt (Waschprogramm natürlich schon eingestellt), solltest du den Status 4 bekommen. Das geht auch direkt an der Maschine. Wenn man zB. 4 Std. einstellt, dann wird sie spätestens nach dieser Zeit starten oder früher, sofern Loxone das "go" gibt. Eventuell muss man noch etwas in den Einstellungen vornehmen > siehe dazu Handbuch der Miele-Maschine.
      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3620

        #6
        Hallo ChrisF

        1 - Aus
        2 - Ein
        3 - Programm gewählt
        4 - Warte auf Start
        5 - Programm läuft
        6 - Programm pausieren
        7 - Programm fertig
        8 - Fehler
        9 - Programm unterbrochen
        10 - Untätig
        11 - Spühlstop
        12 - Service
        13 - SuperFrost
        14 - SuperKühlen
        15 - SuperHeizen
        146 - SuperKühlen/SuperFrost
        255 - Nicht verbunden​

        Steht beim Status dabei.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Triple-M
          LoxBus Spammer
          • 17.12.2018
          • 285

          #7
          Ich würde das ganze gerne, jetzt in der dunklen Jahreszeit, so einstellen das nur in der Zeit die Waschmaschine/Trocker/Spülmaschine läuft wenn der Strom gerade günstig ist. Hat das jemand schon mal programmiert?

          Kommentar

          Lädt...