Ist es theoretisch möglich, über die Fronius Solar API am Symo Gen24 zu erkennen, ob das externe Netz verfügbar ist bzw. ich Spannung hab?
Stromausfall über Symo Gen24 erkennen?
Einklappen
X
-
Hallo Alex, vielen Dank für deine Antowort!
Ich hab bei meinem Setup folgende Sensoren:
Es geht also um "Frequenz" vom Smart Meter? Aktuell beträgt die bei mir 49,9Hz.Kommentar
-
Das Notstromaggregat hat auch keine 50Hz -
Servus, der Fronius Smart Meter muss vor der Notstromumschaltung installiert werden, sonst kann nicht gemessen werden ob das Netz wieder passt. Du müsstest direkt die Frequenz vom Wechselrichter wie im Post von AlexAn geschrieben verwenden. Alternativ kann auch ein freier Kontakt von der Notstromumschaltung auf den Miniserver verdrahtet werden, Vorteil ist das dies auch ohne LAN funktioniert.
-
-
Hallo, blöde Frage, woher bekomme ich denn eine xml mit denn darin befindlichen Abfragemöglichkeiten. Ich habe im Loxone Library nur ein Fronius - Modbus TCP von ZUPAH BV gefunden.
Hier ist auch eine Frequenzabfrage (AC Frequenzy) möglich. Diese Werte kommen vermutlich vom Wechselrichter, denn wenn dieser am Abend auf Down geht ist die Frequenz bei 0.
Ich würde gern die Frequenz vom Smartmeter abfragen können! Denn würde dies auf 0 gehen, würde die Stromausfall bedeuten, da ja der Smartmeter davor hängt.
die 53Hz würde ich erst abfragen wollen, wenn wirklich umgeschaltet wurde auf Full-Backup.
Herzlichen Dank lg Alex
Kommentar
-
Danke, Aber kann ich die 50Hz vom Smartmeter abfragen? Bzw. Wenn der Gen 24 im "Schlafmodus ist, angehalten wurde wegen zuwenig DC Leistung) sehe ich ja noch die 50Hz , von wo kommen die her?
Mein Gedanke ist wenn eben diese Weg sind alles unter zb. 48 ist Stromausfall. -
Der Datenmanager im Gen24 wird vermutlich nicht schlafen aber der WR selber schon. Die 50Hz kommen vermutlich in deinem Fall vom SmartMeter:
Probier mal: http://ip fronius/components/readable
Das ganze ist keine offizielle API und kann sich jederzeit ändern! Per Loxberry XL LoxBerry XL - Beispiele - LoxBerry - LoxWiki (atlassian.net) (https://loxwiki.atlassian.net/wiki/spaces/LOXBERRY/pages/1247772777/LoxBerry+XL+-+Beispiele) #!/usr/bin/env php <?php require_once "loxberry_XL.php"; $mqtt->publish(Zuletzt geändert von AlexAn; 24.12.2023, 14:49.
Kommentar