Stromverbrauch von Wärmepumpe messen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • igma
    Smart Home'r
    • 06.10.2019
    • 62

    #1

    Stromverbrauch von Wärmepumpe messen

    Hallo! Ich habe eine Nibe F1155-12 EM Wärmepumpe im Einsatz, von der ich gern den Stromverbrauch visualisieren würde. Über die Nibe API bekomm ich den jedoch nicht (bzw. kann's natürlich auch sein, dass ich ihn einfach noch nicht gefunden habe). Jetzt war meine Idee, dass ich im Schaltschrank noch etwas einbaue, um die Leistung der Wärmepumpe zu messen. Wäre sowas mit dem Modbus Energiezähler 3-Phasig realisierbar? Oder geht das auch einfacher bzw. günstiger?
  • <Andreas>
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2023
    • 289

    #2
    Hallo, die 1155er hat keinen eingebauten Stromzähler, das einzige was die Nibe ausgeben kann ist die geschätzte reine Verdichterleistung (die ziemlich gut passt) also ohne Pumpen und Steuerung (Modbusregister 43141)

    Mit z.B. den Modbuszähler bist du schon richtig, kommt drauf an ob du die Nibe auch 3-Phasig angeschlossen hast aber ja

    Sie hat allerdings einen echten Wärmemengenzähler zusammen mit den Stromzähler lässt sich die AZ genau berechnen auch live

    Kommentar

    • igma
      Smart Home'r
      • 06.10.2019
      • 62

      #3
      Ist dreiphasig angeschlossen, ja. Sorry, wenn ich blöd frage, aber für was steht AZ?

      Kommentar


      • Miep Miep
        Miep Miep kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ArbeitsZahl, das Verhältnis zwischen verwendetem Strom und produzierter Wärme.

        Bei einer gut geplanten und installierten 1155 sollte da eine 5 oder höher herauskommen, je nach Jahreszeit.
    • christof89
      Lox Guru
      • 29.08.2015
      • 1374

      #4
      Meine Klimaanlage messe ich z.B. mit einem Shelly 3EM, das wäre z.B. eine Möglichkeit.

      Kommentar


      • -Chris-
        -Chris- kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        wie hast du den Shelly eingebunden? Modbus oder MQTT? ich schaffe irgendwie beides nicht! Könntest du mal deine Einstellungen zeigen? DANKE LG

      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Habe Shelly via UDP zum auslesen eingebunden.
        Vorlage dafür gibt es im LoxWiki.
        Steuerung via HTTP.
    • DPracht
      Azubi
      • 24.11.2015
      • 7

      #5
      Unsere Waterkotte WP messe ich mit einem Shelly 3EM.

      Kommentar

      Lädt...