Über welche Sensoren / Werte schaltet ihr die Lichter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SammyWhite
    Extension Master
    • 27.11.2022
    • 120

    #1

    Über welche Sensoren / Werte schaltet ihr die Lichter?

    Hallo zusammen,

    wie steuert ihr die Schaltung des Lichts, wenn es draußen allmählich dunkler wird?
    Welche Sensoren / Werte verwendet ihr dafür?
    Die Helligkeit innerhalb eines Raums ist dafür vermutlich nicht geeignet, da sich diese ja nach dem Anschalten des Lichts wieder ändern würde.
    Aber ich will zum Beispiel, dass die Treppenbeleuchtung nur dann beim Betreten der Treppe an geht, wenn es notwendig ist. Tagsüber brauche ich ja keine beleuchtete Treppe.
    Oder wenn ich Fernsehen schaue und es fängt an draußen dunkel zu werden, möchte ich, dass im Raum eine Beleuchtung an geht bevor ich im Dunklen sitze.
    Wie macht ihr das? Nehmt ihr dafür nur die Außenhelligkeit? Womit wird diese am besten gemessen, so dass es auch zuverlässig funktioniert?

    LG
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    ??? Verstehe ich nicht Die Präsenzmelder im Innenraum messen doch die Helligkeit, sobald der eingestellte Grenzwert unterschritten ist und Bewegung/Präsenz erkannt wurde, geht das Licht lt. der Automatik Einstellung an. Die erkannte höhere Helligkeit durch das künstliche Licht ist ihm dann nachfolgend egal. Loxone ist ja kein Standard Bewegungsmelder ohne Hirn der das Licht dann immer aus und einschaltet ;-) Wenn du es nicht glaubst, simulieren.
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • SammyWhite
      Extension Master
      • 27.11.2022
      • 120

      #3
      Danke - daran habe ich gerade überhaupt nicht gedacht .
      Die Treppenbeleuchtung möchte ich durch eine Lichtschranke realisieren.
      Dafür nehme ich dann einfach den Helligkeitswert des nächst gelegenen Präsenzmelder, um zu entscheiden, ob die Lichtschranke die Beleuchtung aktiviert oder?

      Kommentar

      • Sammy
        LoxBus Spammer
        • 23.08.2018
        • 413

        #4
        Hallo SammyWhite,

        mit der Lichtsteuerung kannst Du Bewegungsmelder oder Lichtschranke (Eingang Mo) und die aktuelle Beleuchtungsstärke (Eingang BR) abfragen, wenn der Präsenzmelder nicht unmittelbar in der Nähe ist wird eventuell folgendes passieren:

        Der Bewegungsmelder wird durch eine andere Lichtquelle mit ausreichend Licht versorgt und sagt somit, dass genügend Licht für die Treppe vorhanden ist -> Licht bleibt trotz Dunkelheit auf der Treppe aus.

        Da wäre die Abfrage der Außenhelligkeit besser. Inzwischen verwende ich immer viel den "virtuellen Eingang", um direkt in der APP die Vorgabewerte für die Lichtsteuerung anzupassen (also die Schaltschwelle anzupassen, wann Licht eingeschaltet wird).

        Alternativ wäre auch denkbar, nur in Abhängigkeit vom Systemparameter "Tageslicht" die Beleuchtung einzuschalten, das wäre mir aber für eine Treppe zu unsicher.

        Schöne Grüße,
        Michael

        Kommentar

        • SammyWhite
          Extension Master
          • 27.11.2022
          • 120

          #5
          Danke schön .

          Kommentar

          Lädt...