KNX-Gruppenadressen in Loxone importieren (Workaround)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Torox
    Azubi
    • 04.01.2023
    • 1

    #1

    KNX-Gruppenadressen in Loxone importieren (Workaround)

    Einen Schönen Guten Abend!

    Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber mich nervt das Thema mit dem bearbeiten der Gruppenadressen ungemein. Das Ganze erst in ETS und anschließend nochmal in Loxone, das Ganze natürlich mit dem geringst möglichen Komfort! Wohlgemerkt bei einer Projektgröße mit zwei Miniservern und knapp 800 GAs. Natürlich könnte Loxone hier ganz einfach Abhilfe schaffen, daher kann ich an dieser Stelle das Geschäftsmodell von Loxone nicht für gut heißen.

    Eigentlich gibt es bereits zwei Tools:
    1. Loxone KNX Import (wird leider nicht weiterentwickelt)
    2. KNX Wizzard bzw. KNX2LOX (der Status ist mir unbekannt)

    Leider bekomme ich mit beiden Tools aktuell keine GAs von ETS nach Loxone (aktuelle Version 14.03.08.28).
    Das dürfte inzwischen auch schon eine ganze Weile nicht oder nicht zufriedenstellend funktionieren.

    Schreibt mir gerne, wenn die Tools bei Euch (noch) funktionieren oder Ihr eine bessere Lösung habt!

    Was man aber inzwischen in Loxone kann, ist das Kopieren und das Einfügen von KNX Sensoren/Aktoren auch Projektübergreifend.
    Ich vermute das hat Loxone eingeführt, um den Ihren Kunden die Möglichkeit zu geben, Ihre Sensoren/Aktoren auf die teuren KNX-Extensions zu kopieren.
    Das mache ich mir bei diesem Workaround zu Nutze:

    1. Wir Verwenden Loxone KNX Import mit der Loxone Config 8.0.7.19, als die Welt noch in Ordnung war ;-)
    2. Importieren unsere Gruppenadressen aus ETS
    3. Öffnen die alte Projektdatei mit Loxone 14
    4. Und kopieren uns die KNX Sensoren/Aktoren in unser Projekt.

    Im Detail:

    1. Lade Dir die Loxone Config 8.0.7.19 aus dem Loxone Archiv
    2. Installiere diese zu Deiner bestehenden Version, wie in diesem Video erklärt wird
    3. Erstelle dort ein neues Projekt und speichere es z.B. unter KNX_Import_Oldschool ;-)
    4. Lade Dir die letzte Version von Loxone KNX Import
    5. Folge der Anleitung auf der Webseite für den Export und Import der GAs aus ETS nach Loxone
    5.1. Oder schaue das Video
    5.2 Tipp: Es spielt keine Rolle ob ETS 3/4/5/6. Ich arbeite gerade mit der Version 6 und es klappt wunderbar.
    5.3 Tipp: Mit ein wenig Knowhow kann man die *.esf auch wunderbar in Excel bearbeiten und für den Import vorbereiten
    6. Der Import in Dein Oldschool 8.0.7.19 Projekt sollte nun ohne Fehler durchgelaufen sein und Du findest in der entsprechenden Loxone Config 8.0.7.19 alle importierten Sensoren/Aktoren
    7. Nun öffnest Du nur noch Dein aktuelles Projekt in der Loxone 14
    8. Öffnest zusätzlich die alte Projektdatei ggf. KNX_Import_Oldschool
    9. Nun kopierst Du Dir die gewünschten KNX Sensoren/Aktoren und fügst sie in Dein aktuelles Projekt ein.
    9.1. Tipp: Passe auf, dass Du die alte Projektdatei in der Loxone Config 14 nicht speicherst! Dann kannst Du dieses Projekt weiterhin immer für den Import unter der Version 8.0.7.19 verwenden.
    10. Fertig!

    Es ist sicher keine "Plug&Play-Lösung"! Das müsste dann schon Loxone implementieren. Aber es ist weitaus besser als seine Lebenszeit mit dem manuellen einhacken von Sensoren/Aktoren zu verschwenden.

    Da mein Projekt überwiegend aus KNX-Sensoren/Aktoren besteht, pflege ich die Namen nun nur noch einmal in der ETS und habe ein perfektes Abbild der Namensgebung in Loxone.

    Ich hoffe das ist dem Ein oder Anderen eine Hilfe da draußen!

    Viel Spaß damit ;-)​

    Gruß

    Torox
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Feature Request an Loxone stellen :-)
    https://www.loxone.com/dede/support/ --> ca. mittig auf der Seite "Zur Feature-Anfrage"
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar


    • Torox
      Torox kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das mache ich gerne, THX! Mann kann ja nachts um 2 Uhr und dem Austausch von 24 Stk 6-Fach Tastern in dieser Sache mal die Nerven verlieren ;-)
      Und wenn dann solch eine Lösung dabei herumkommt, ist das ja auch schon etwas ...
      Zum Glück mache ich das auch nicht täglich und bei der Erstinstallation 2013/14 stand ich regelmäßig mit dem Loxone Support bezüglich ähnlicher KNX Themen in Kontakt, aber schon da war zu spüren, dass KNX, zumindest in meinem Fall, nicht die oberste Priorität hatte. Wohlgemerkt, ist es einmal eingerichtet, gibt es kaum etwas an Loxone auszusetzen.

    • THX
      THX kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Torox Verwende selbst KNX Taster und würde mir eine einfache Integration der GA wünschen. Bei dem Preis der KNX Extension (mit den bekannten Beschränkungen im Vergleich zum MS GEN1) könnte man das softwaretechnisch schon umsetzen.
  • IFLUR
    LoxBus Spammer
    • 07.01.2016
    • 392

    #3
    [https://payhip.com/b/skYaJ=Torox;n403532]Einen Schönen Guten Abend!

    Eigentlich gibt es bereits zwei Tools:
    1. Loxone KNX Import (wird leider nicht weiterentwickelt)
    2. KNX Wizzard bzw. KNX2LOX (der Status ist mir unbekannt) —->> Link zur Demo hier https://payhip.com/b/skYaJ

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2571

      #4
      Hallo Stephan,

      es ist ja ganz schön, dass du dir immer wieder eine neue Software einfallen lässt
      Ich hab damals ja schon KNX2Lox sowie auch den KNXWizard gekauft aber keines von beiden war wirklich durchgängig verwendbar.

      Ich hab wegen damaligen KNX2LOX alle meine Aktoren und Sensoren in den ETS Beschreibungen (Freitext) entsprechend (als Aktor & Sensor) angelegt. Wie funktioniert das nun mit der neuen version, kann man da auch dieses entsprechend auswerten lassen ?
      Ich kann ja nicht für über 3000 GAs alles nochmal neu definieren.
      Müsste man die neue Version nun wieder komplett neu kaufen und hoffen das kurz drauf nicht wieder alles über den Haufen geschmissen wird.
      Siehe auch https://www.loxforum.com/forum/eib-k...318#post213318 hab da keine Antwort mehr darauf von dir bekommen

      Warum ist da was vpn stromlaufplan.de mit drinnen, könnte da super drauf verzichten wenn dafür das mit den angelegten GAs aus der ETS wie ursprünglich klappen würde.

      BTW:
      Beim Besuchen deiner Webseite meldet mein Browser ein SSL Zertifikatsproblem.
      Das Zertifikat ist wohl auf www.smarthome-loewemann.de ausgestellt, es gibt aber vom Server einen URL Rewrite auf https://smarthome-loewemann.de
      Zuletzt geändert von Labmaster; 15.09.2023, 20:38.

      Kommentar


      • IFLUR
        IFLUR kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        PN an dich ist raus

      • Labmaster
        Labmaster kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Stephan,
        danke für deine PN.
        Wie in meiner Frage in meinem Post oben geht es primäre aber um die Funktion des Tools.
        Wie kann man die Zuordnung zu den Loxone Aktor Typen automatisieren, ich sehr das in dem neuen Tool nicht.
        Das war in Ansätze von vorigen KNX2LOX Version schon mal vorhanden und hätte eigentlich auch super funktioniert wenn nicht diese Versionen anderweitige Fehler bezüglich der Loxone Config Datei Verarbeitung gehabt hätten :-( .
        Im Moment behelfe ich mir mit einer KNX2Lox Zwischenversion von 2017, mit dieser kann ich neu hinzugekommen ETS GAs in die Loxone Config schreiben lassen, muss jedoch teils hunderte Fehler beim übernehmen quitieren und teils nachher noch per Texteditor in der Loxone Config Datei nacharbeiten. (da fehlen manchmal Leerzeichen zwischen den XML Einträgen. Ausserdem darf man in in den ETS Texten (GA Namen und Beschreibungstexten) keine Umlaute oder bestimmte Sonderzeichen haben.

        Aber nochmal zurück zum neuen KNX2LOX, wie soll man da vorgehen wenn man über 3000GAs aus der ETS übernehmen möchte, kann da ja schlecht für jede einzelnen GA eine manuelle Zuweisung machen ?
    Lädt...