Probleme XML Daten auslesen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Probleme XML Daten auslesen

    Hi LoxCommunity,

    ich bin Anfänger, was keiner Entschuldigung gleich kommen sollte, und mit meinem Latein am Ende .....
    Ich habe von unserem lokalen Wetterprovider einen Account bekommen um über einer XML Schittstelle Daten abfragen zu können - incl. Username und Passwort. So weit, so gut. Nur lassen sich über den virtuellen http eingangsbefehl keine daten auslesen. Wie kann ich überprüfen, ob der Miniserver überhaupt die http XML Seite aufruft und dann auch den richtigen Wert?
    Jedenfalls zeigt es mir immer Null an :-((((

    PS: Username und Passwort habe ich im screenshot gelöscht. ist in meiner programmierung vor wetter, getrennt mit doppelpunkt und Ende @

  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6310

    #2
    Hi,

    auf der einen Seite ist die Befehlserkennung falsch und müsste wohl eher \v heißen.
    Ein weiteres Problem sollte wohl das https sein. Kannst Du auch http nutzen?

    Übrigens wäre es in Zukunft besser erstmal im Forum zu suchen, denn dieses Thema wurde schon sehr oft behandelt und dann auch bitte den richtigen Bereich aussuchen, denn hier gehen es nicht um Fragen sondern um HowTo's etc.

    Gruß Sven
    Zuletzt geändert von svethi; 09.05.2016, 20:57.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hi Sven,
      sorry, dass ich im falschen Bereich meine Frage gepostet habe. Kannst du den Thread verschieben?

      danke für die tipps, leider gehts nur mit https.
      wie meinst du bzw wie genau sollte Befehlserkennung genau geschrieben werden?
      und wo sehe ich, ob der miniserver überhaupt erfolgreich die xml https:.... adresse aufruft?

      lg

      Tom

      Kommentar

      • cRieder
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 394

        #4
        HTTPS geht mit dem Miniserver nicht
        Smarter Gruß,
        Carsten

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Zitat von cRieder
          HTTPS geht mit dem Miniserver nicht
          Gilt das denn wirklich (noch...) für die virtuellen Eingänge?
          z.B. bei meiner älteren v.7.1 steht zumindest in der Hilfefunktion, https würde auch gehen?

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: https.JPG
Ansichten: 461
Größe: 29,0 KB
ID: 40989


          als Erweiterung und PS:

          Gefunden habe ich in Loxones "gepflegten" Changelog :-( nur das:
          Loxone Config 6.4.5.12:
          Support HTTPS at Virtual Outputs (ID: 7080; 41777078)

          Da könnte man ja jetzt ev. denken, daß das auch für den virtuellen Input ginge...

          ~~

          - einen Tag später -
          siehe #18 : Zu viel Erwartung: Loxone meint es doch nicht so...: die Hilfe ist nur falsch! :-(
          Zuletzt geändert von Gast; 10.05.2016, 21:31. Grund: #18 erweitert

          Kommentar

          • Gast

            #6
            auch bei mir zeigt die Hilfefunktion an, dass https funktionieren soll... und ich habe die aktuelle version aufgespielt

            Kommentar

            • Jan W.
              Lox Guru
              • 30.08.2015
              • 1358

              #7
              Der Monitor sollte anzeigen, ob die URL erreicht wird. Bei mir (http zu Wunderground) sehe ich die URL für die Abfrage und die XML Datei, die der Server zurückliefert. Der Monitor kann über den Tab "Miniserver", Ansicht (Drop-Down), Monitor anzeigen und im Tab "Wartung", "Miniserver Monitor starten und anzeigen" aktiviert werden.

              In der 7.4.4.14 sieht die Hilfe genauso aus, d.h. es wird https erwähnt. Getestet habe ich dies aber nicht.

              Gruß Jan
              Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
              Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
              Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
              Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
              Node-RED: IKEA Tradfri

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke Jan,

                habe nun alles so eingestellt wie du beschrieben hast, aber der Monitor spuckt nichts aus. Seite bleibt immer leer :-(((
            • Jan W.
              Lox Guru
              • 30.08.2015
              • 1358

              #8
              Gar nichts? Es müssten auch viele andere Ereignisse dort angezeigt werden. Die Abfrage müsste evtl. <rainTo>\v heißen. Damit wird der Tag <rainTo> gesucht und die danach folgende Zeichenfolge als Zahl gelesen. Ohne Hochkomma, da dies in Deiner XML Datei nicht vorkommt und ohne das Endtag, da dies erst nach der Zahl folgt.
              Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
              Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
              Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
              Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
              Node-RED: IKEA Tradfri

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                es wird leider gar nix angezeigt, obwohl alles aktiv ist. die loxone config läuft auf einem mac/parallels/windows

              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hi,

                Wieso wird <rainTo> bei Dir angezeigt und bei mir wurde das gelöscht? Ich habe es doch nicht anders geschrieben als Du???

                Gruß Sven

              • Jan W.
                Jan W. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hi Sven,

                keine Ahnung, warum das Tag in Deinem Post fehlte. Ich hatte gesehen, dass Du den Fehler bereits erkannt hattest, aber Thomas noch mal nachfragte.
            • Jan W.
              Lox Guru
              • 30.08.2015
              • 1358

              #9
              Bei mir läuft die Loxone Config auch in einer VM auf meinem MacBook, allerdings nutze ich VMware. Hast Du die Haken in beiden Tabs gesetzt? Es sollte dann so aussehen:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2016-05-09 um 23.42.22.png
Ansichten: 432
Größe: 651,9 KB
ID: 40998
              Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
              Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
              Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
              Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
              Node-RED: IKEA Tradfri

              Kommentar

              • Gast

                #10
                bei mir ist nach wie vor alles leer :-(((((

                Kommentar

                • Gast

                  #11
                  könnte es unter umständen damit zu tun haben?

                  Kommentar

                  • Jan W.
                    Lox Guru
                    • 30.08.2015
                    • 1358

                    #12
                    Nee, glaube ich nicht. Vielleicht ein Problem mit NAT der virtuellen Maschine? Firewall auf dem Windows PC aktiv? Statt WLAN evtl. mal Kabel mit Bridging zur virtuellen Maschine testen. Sind aber alles nur Vermutungen. Ich weiß leider nicht genau, wie die Daten beim Monitor zwischen MS und Loxone Config weitergeleitet werden.
                    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                    Node-RED: IKEA Tradfri

                    Kommentar

                    • eisenkarl
                      Lox Guru
                      • 28.08.2015
                      • 1350

                      #13
                      Läuft die VM oder ein anderer Rechner 24 Stunden?
                      Ich mache es dann so, dass ich das XML File erst auf meinen lokalen Rechner herunter lade und dann mit dem Miniserver lokal auswerte.

                      Kommentar

                      • Gast

                        #14
                        Ich hab das Monitor Problem endlich lösen können. Fehler war, dass Parallels Netzwerk nicht ge"bridget" war...
                        nun spuckt Monitor Daten aus. Meine Frage an euch: erkennt ihr anhand des Screenshots, warum sich der MS nicht mit der XML Schnittstelle verbindet?

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6310

                          #15
                          Sieht nach einem SSL Fehler aus, das sagten wir aber schon
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          Lädt...