MS Internetzugang nach Routerwechel funktioniert nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoxLaie
    Dumb Home'r
    • 20.03.2023
    • 10

    #1

    MS Internetzugang nach Routerwechel funktioniert nicht mehr

    Liebe LoxForum Community,

    ich musste meinen Router erneuern (Fritz!Box 7490 nach 7590 AX).
    Der Umzug hat soweit ganz gut über die Export / Import Funktion der Fritz!Box geklappt.
    Das VPN für den Zugriff auf den Miniserver (Gen 1) musste ich jedoch neu einrichten. Der Zugriff von außen auf den MS über VPM funktioniert jetzt auch wieder.

    Was jedoch nicht funktioniert, ist der Internetzugang des Miniservers.
    Meiner Meinung nach wurde die Portfreigabe richtig übernommen:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dataurl874453.jpg
Ansichten: 541
Größe: 137,4 KB
ID: 414722
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dataurl874457.jpg
Ansichten: 383
Größe: 138,7 KB
ID: 414725
    Die Daten sind identisch.
    Auch bin ich dem Hinweis, den ich vom Loxone Service freundlicherweise vorher bekommen habe, gefolgt und habe das Zertifikat manuell erneuert.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dataurl874457.jpg
Ansichten: 362
Größe: 111,9 KB
ID: 414723
    Leider funktionieren push-Nachrichten und Wettersevice nicht und die Hilfe auf der Loxone Seite bezüglich Internetzugang https://www.loxone.com/dede/kb/online-freigabe/ hat mich auch nicht weitergebracht.
    In der LoxConfig bekomme ich folgende Nachricht:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: dataurl874457.jpg
Ansichten: 369
Größe: 92,6 KB
ID: 414724
    Was habe ich übersehen?
    Für eure Unterstützung schon mal vorab Danke!

  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1395

    #2
    Aus dem Internet muss der Miniserver nicht erreichbar sein, wenn Du über VPN auf diesen zugreifst. Mit VPN benötigst Du keine Portfreigaben auf der FritzBox, sondern solltest diese entfernen, da sie ein Sicherheitsrisiko darstellen. I.d.R. bekommst Du von Deinem Internet-Provider eine öffentliche IP-Adresse dynamisch zugewiesen. Damit Du von unterwegs auf Deinen MS zugreifen kannst, muss dein mobiles Gerät diese dynamische zugewiesene und wechselnde IP-Adresse kennen. Das macht man üblicherweise über einen Dienst, wie "DynDNS", den die FritzBox unterstützt. Den dabei verwendeten DNS Namen wirst Du sicherlich im VPN eingetragen haben, denn eine feste IP-Adresse hast Du i.d.R. nicht.

    Was die Loxone Config genau prüft, das weiß ich nicht, aber Loxone geht davon aus, dass seine Kunden kein VPN konfigurieren können und bietet als Alternative zu DynDNS einen eigenen Loxone Cloud DNS Dienst an, der wie DynDNS einen Zugriff vom Internet auf den MS ohne VPN erlaubt. MyFritz ist auch so ein ähnlicher Dienst, der von AVM zur Verfügung gestellt wird. Da bei Dir ein VPN funktioniert, solltest Du weder Portfreigaben einrichten, noch den Loxone Cloud DNS Dienst konfigurieren.

    Push-Nachrichten bekommt nicht der MS, sondern Dein Smartphone, allerdings braucht der MS zum Senden eine ausgehende Verbindung Richtung Internet. Hast Du den Loxone Wetterservice und der funktioniert nicht? Dafür muss der MS auf das Internet zugreifen können. Typischerweise bekommt der MS (wie jedes andere Gerät) per DHCP eine IP-Adresse, Subnet Mask, Default-Gateway (die FritzBox) und einen DNS Server (i.d.R. auch die FritzBox). Diese Angaben müssen natürlich alle passen - bitte prüfen. Vielleicht hast Du auch eine feste IP-Adresse eingetragen? Als Alternative zur FritzBox gibt es auch öffentliche DNS Server (Google mit 8.8.8.8, Quad-9 mit 9.9.9.9 und andere). Um Dir helfen zu können, benötigen wir weitere Infos.

    Zeigt der Loxone Monitor Fehler an?
    Zuletzt geändert von Jan W.; 15.12.2023, 21:21.
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    • LoxLaie
      Dumb Home'r
      • 20.03.2023
      • 10

      #3
      Hallo Jan,

      danke für die superschnelle Antwort.
      Dann werde ich mal rangehen und "ausmisten".
      Ich hoffe, damit bekomme ich dann den Zugang für den MS und die Push-Nachrichten auf's Handy hin.

      Meinst Du mit dem Loxone Monitor den Systemstatus in der App?
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20231216_183513_Loxone.jpg
Ansichten: 407
Größe: 179,8 KB
ID: 414814

      VG, Ingo

      Kommentar

      • Jan W.
        Lox Guru
        • 30.08.2015
        • 1395

        #4
        Nein, ich meine den Monitor in Loxone Config, um die Ursache zu finden.
        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
        Node-RED: IKEA Tradfri

        Kommentar

        • LoxLaie
          Dumb Home'r
          • 20.03.2023
          • 10

          #5
          Ich habe die Einstellungen im Router entsprechend angepasst und siehe da, weniger ist manchmal mehr.
          Jetzt klappt wieder alles.
          Danke nochmal für die super Unterstützung!

          Schöne Ferertage

          Kommentar

          • Saunasteuerung
            Azubi
            • 21.01.2024
            • 6

            #6
            Ich habe ein ähnliches Problem, nach einem Fritzboxtausch von Fritz 7390 auf Fritz 7590 AX komme ich nicht mehr auf den MS von intern. extern will ich das gar nicht. Den MS kann ich weder mit fester IP, noch mit DHCP erreichen. Jetzt habe ich von fester IP auf DHCP umgestellt. er lässt sich nicht pinghen, wird aber ind der Fritzbox angezeigt. Ich habe schon versucht eine Portweiterleitung einzurichten, hilft nichts, auch VPN ist ja nur für extern, oder? Wenn ich die alte Fritzbox wieder anschließe, ist er wieder pingbar und erreichbar. Ich verzweifel hier langsam. Hat jemand bitte Abhilfe. Ich wäre sehr Dankbar.

            Kommentar

            • Noschvie
              MS Profi
              • 24.09.2018
              • 519

              #7
              Wenn der MS mit der alten FB funktioniert, wie sind die DHCP Einstellungen? Hat die neue FB die gleichen Settings?
              möglicherweise benötigt der MS einen Restart um die neuen Parameter der neuen FB zu aktivieren.

              Kommentar

              • Saunasteuerung
                Azubi
                • 21.01.2024
                • 6

                #8
                Hallo,
                Er holt sich eine interne IP aus dem privaten Netzwerkpool per DHCP und hat einen Netzwerknamen, mit dem er auch mit der alten Fritzbox ansprechbar ist, nicht aber mit der neuen FB.
                Ja, ich habe erstmals die Settings der FB kopiert, also die Gleichen verwendet. hat nicht funktioniert. Jetzt habe ich auch die Fritzbox nochmal komplett neu installiert.Auch kein Erfolg. Den MS habe ich auch schon zig mal neu gestartet, auch kein Erfolg.

                Vielen Dank für Hilfen, ich denke, es kann nur an irgendwelchen Einstellungen mit der neuen FB zu tun haben Der Kundenservice von AVM hat gesagt, auf alle Fälle DHCP verwenden. Eine Anmerkung ist noch, in der alten Fritz box ist die Geschwindigkeit 10 Mbit/s, in der neuen zeigt er sie mit 100 Mbit/s an
                Zuletzt geändert von Saunasteuerung; 21.01.2024, 23:29.

                Kommentar

                • Jan W.
                  Lox Guru
                  • 30.08.2015
                  • 1395

                  #9
                  Der MS kann 100Mbit/s, sofern der Switch das auch kann. Hast Du nur die FritzBox oder auch einen Switch dazwischen? Ich würde nur PC+MS an der Fritzbox anschließen und dann mit Wireshark die Fehlerursache herausfinden bzw. bestimmte Fehler ausschließen. Mit der FritzBox kannst Du ohne zusätzliche Hardware alle Pakete an dem Port aufzeichnen, an dem Dein MS angeschlossen ist. Damit kannst Du genau erkennen, ob der DHCP macht und welche IP-Adresse er bekommen hat. Wenn er eine feste IP-Adresse hat, dann wird er "nach Hause telefonieren" und somit seine IP-Adresse mitteilen. Soo schwierig ist Wireshark nicht, siehe https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...er+im+Netzwerk
                  Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                  Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                  Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                  Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                  Node-RED: IKEA Tradfri

                  Kommentar

                  • Saunasteuerung
                    Azubi
                    • 21.01.2024
                    • 6

                    #10
                    Der MS ist direkt an der FB, es gibt schon noch einen weiteren switch parallel, aber ich denke der tut dann nichts zur Sache. Ich werde mal versuchen, mich in Wireshark einzuarbeiten.

                    Kommentar

                    • Thomas M.
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 3263

                      #11
                      Ich kenne so etwas ähnliches ... jemand tauschte irgend einen router auf eine Fritzbox und auf einmal war der MS intern nicht mehr erreichbar.

                      Die Fritzbox baut sich out of the box ein 192.168.2.x Netzwerk auf. Der MS hat früher eine fixe IP bekommen z.B. 192.168.0.10 und genau das war die Ursache.
                      Vielleicht hast du oder irgendwer die alte Fritzbox ja schon mal umgestellt auf 192.168.0.xx Adressen und mit der neuen bist wieder auf 192.168.2.xx

                      Es kann fast nur so etwas grundlegendes sein wofür man nicht gleich wireshark braucht. Ping befehl reicht - es gibt nur erreichbar oder nicht erreichbar. Wireshark verrät dir auch nicht, weshalb ein Gerät nicht erreichbar ist.
                      Eine kaputte Sicherung finde ich auch ohne Oszilloskop
                      Zuletzt geändert von Thomas M.; 22.01.2024, 07:49.

                      Kommentar

                      • Noschvie
                        MS Profi
                        • 24.09.2018
                        • 519

                        #12
                        Poste mal Screenshots von den MS LAN Settings und den DHCP Settings der FB. Irgendwie ist das ziemlich nebulos...

                        Kommentar

                        • Leigh
                          MS Profi
                          • 25.08.2015
                          • 705

                          #13
                          Zitat von Thomas M.

                          Die Fritzbox baut sich out of the box ein 192.168.2.x Netzwerk auf.
                          Die 192.168.2.x sind die Speedports der Telekom.
                          Fritzboxen kommen mit der 192.168.178.x!

                          Bei Routerumzug/Wechsel ist auf Identische Netzwerksettings zu achten!
                          Von Fritz zu Fritz - Backup aller Einstellungen bei der Alten, Import vom Backup bei der neuen mit ALLEN Einstellungen (Haken gesetzt).
                          Das sollte dann auch klappen!
                          Es wird vorher nichts konfiguriert, das Abfragen des Backups kommt beim Setup-Wizzard!

                          Wurde die Box schon konfiguriert, auf Werkseinstellungen zurücksetzen, neu beginnen!
                          Zuletzt geändert von Leigh; 22.01.2024, 09:10.
                          Ciao, Leigh

                          Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                          Kommentar

                          • Saunasteuerung
                            Azubi
                            • 21.01.2024
                            • 6

                            #14
                            Die alte FB hatte 192.168.178.X Adressen und die neue verwendet auch den Range 192.168.178.X. In der Loxone habe ich auch erst die IP fest auf 192.168.178.X eingestellt und dann auf DHCP umgeschaltet und jetzt ist der MS mit der alten FB mit dem Namen erreichbar. Mit der neuen aber nicht. Der MS wird aber in der Netzwerkconfig in der neuen FB mit Namen und grün angezeigt, lässt sich aber nicht pingen und nslookup lässt sich auch nicht auflösen. Ich verzweifel langsam, weil ich schon ein paar Wochenenden mit dem Problem kämpfe. Das ist mir nicht mehr logisch. Von Loxone Support habe ich noch die Mitteilung bekommen, dass im MS das Feld "intern" leer sein soll, da steht aber immer wieder eine IP drin, nachdem ich die Config neu in den MS schreibe und wieder lade. Diese Info hilft mir also nicht weiter

                            Kommentar

                            • Saunasteuerung
                              Azubi
                              • 21.01.2024
                              • 6

                              #15
                              Antwort an Leigh,
                              ja, genauso habe ich es gemacht. Erst die alten FB Einstellungen gesichert und in die neue FB importiert. Hat alles super geklappt, außer bei Loxone. Nun habe ich auch die FB auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu konfiguriert. Das gleiche Spiel wieder, keine Verbindung zu Loxone!

                              Kommentar

                              Lädt...