Miniserver Compact Audio Server

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ProTom
    Azubi
    • 11.12.2016
    • 7

    #1

    Miniserver Compact Audio Server

    Liebes Forum, vielleicht kann mir hier jemand helfen.
    Meine Aufgabenstellung ist folgende: ich möchte mit einem Miniserver Compact Audiofiles abspielen, die sehr groß sind (das größte File hat 18GB) Nun ist es so, dass der Miniserver nur Speichermedien (USB Stick, Externe Festplatte mit eigener Stromversorgung, SSD) mit FAT32 erkennt, auf die ich wiederum keine Files größer 4GB speichern kann. Sobald ich das Speichermedium mit NTFS formatiere, wird er vom Miniserver nicht mehr erkannt.
    Das Team von Loxone hat mir vor dem Kauf eindeutig gesagt, dass das funktioniert, was es, zumindest bei mir, nicht tut.
    Hat jemand eine Idee, bzw. hat das schon irgendwer realisiert?
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11232

    #2
    1 Stunde MP3 hat etwa 100MB, das heißt, dein Audio file ist ca. eine Woche lang?
    Was genau hat Loxone gesagt?
    Welches Speichermedium hast du denn?
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 01.01.2024, 22:11.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11232

      #3


      USB Sticks:
      FAT32, single partition, max. 512GB

      USB Harddrives:
      FAT32/NTFS/EXT3/EXT4
      max. 1TB, max. 500mA​
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • ProTom
        Azubi
        • 11.12.2016
        • 7

        #4
        Auf meine weiderholte Frage (nur um sicher zu gehen. Ein USB Stick mit einer maximalen Größe von 512GB könnte ein Audiofile (z.B. MP3) mit so einer Größe haben und der Miniserver Compact kann das dann abspielen?) bekam ich die Antwort: Hallo Thomas, Ja für den USB Stick gibt es hier kein Limit.!!!​

        Kommentar

        • ProTom
          Azubi
          • 11.12.2016
          • 7

          #5
          Hallo Christian, ja die Theorie kenne ich auch, aber nachdem ich sicher gehen wollte, habe ich ein Ticket erstellt. Ticketverkehr siehe meine vorige Antwort

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11232

            #6
            Das ist üblich, dass der Loxone Support die eigenen Gerätespezifikationen nicht kennt.

            Eine kleine SSD kostet ein paar Euro, damit sollte es (zumindest laut Spec) funktionieren. Wobei sicher NIE irgendwer bei Loxone solche Dateigrößen probiert hat.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • ProTom
              Azubi
              • 11.12.2016
              • 7

              #7
              In der Praxis sieht es offensichtlich anders aus, oder ich mache einen Fehler, was ich mir schwer vorstellen kann, da ich jetzt schon 3 Tage herumprobiere mit allen Varianten.

              Kommentar

              • ProTom
                Azubi
                • 11.12.2016
                • 7

                #8
                SSD genau das selbe: FAT32 geht, NTFS geht nicht

                Kommentar

                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2554

                  #9
                  Versuch mal die SSD mit einem Ext4 (Linux Dateisystem) zu installieren.

                  Kommentar

                  • ProTom
                    Azubi
                    • 11.12.2016
                    • 7

                    #10
                    Hallo orli,

                    danke für die Idee. Wird aber leider am Miniserver ebenfalls nicht erkannt

                    Kommentar

                    Lädt...