Es sollten alle Werte von https://wttr.in/Berlin?format=j2 ausgewertet sein.
Noch mehr Werte kann man aus https://wttr.in/Berlin?format=j1 ziehen. (Vorhersagezeitraum sind dort wohl immer der aktuelle, der morgige und der übermorgige Tag und dabei jeweils 8 Einträge pro Tag (also für jede 3. Stunde; ich vermute: 0 Uhr, 3 Uhr, 6 Uhr, 9 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr, 18 Uhr 21 Uhr) )
Das Blöde ist, dass
a) Loxone Config viel zu wenige Icons standardmäßig integriert hat (es gibt noch nicht einmal ein Icon "Mond")
b) man in der Loxone App bei der Ansicht "Kategorie" nicht unter z. B. der Kategorie "Wetter" einzelne Unterkategorien bilden kann / gruppieren kann (das wäre doch einfach für Loxone zu implementieren) und diesen Unterkategorien / Gruppierungen dann Namen als Überschriften geben kann ("Wetter heute 12 Uhr"; Wetter morgen 9 Uhr", "Wetter übermorgen 21 Uhr"); man kann sich nur mit der Anlegung von "Räumen" behelfen und diese entsprechend benennen, aber die sind dann eben auch in der App unter "Räume" sichtbar was blöd ist; vgl. den Post von Tico
Ich hoffe, dass mir bei der Konfiguration keine Fehler unterlaufen sind (gerade die Mondphasenprogrammierung und die Windrichtung konnte ich nur eingeschränkt testen).
Vielleicht hilft die Vorlage ja auch anderen Laien; man muss eigentlich nur die
a) .xml Datei in das Verzeichnis C:\Users\-name-\Documents\Loxone\Loxone Config\Templates\VirtualIn kopieren
b) entweder in der xml Datei vor dem Hinzufügen ("Vordefinierte HTTP Geräte" bei ´Virtuelle Eingänge´) in Loxone Config die Geo-Koordinaten (52.20,13.38) in der zweiten Zeile anpassen oder (nach dem Hinzufügen) in der Loxone Config die eigenen Koordinaten in der URL des "Virtuellen Eingangs" -> "Wetter von wttr.in" anpassen.
c) alle Elemente der 4 Blattseiten ("Wetter - wttr.in 1" etc.) aus der 20240105_Beispiel wttr-in.Loxone in das eigene Projekt (halt auch 4 Seiten im eigenen Projekt anlegen) kopieren
Die Elemente mit "0" zu Beginn betreffen das aktuelle Wetter; die mit "24" zu Beginn den morgigen Tag und die mit "48" zu Beginn den "übermorgigen Tag"
Die Datenabfrage erfolgt alle 3 h
Falls irgendjemand Fehler sieht / findet wäre ich über einen entsprechenden Hinweis sehr dankbar!
Kommentar