folgende Daten zur Anlage:
* 25kwp
* 15kwh Akku
* Heizung Öl
* 3KW Heizstab
Aktuell ist die Batterie relativ schnell voll, danach wird untertags der Heizstab mit Überschuss betrieben. Das funktioniert sehr gut und die Ölheizung wird nicht aktiviert.
Nach Sonnenuntergang, geht die Speichertemperatur relativ schnell runter, weil die Energie fürs Heizen benötigt wird und die Ölheizung schaltet sich ein - alles OK.
Jetzt ist es so, dass der Strom-Grundverbrauch des Gebäudes sehr gering ist und morgens ca. 70% Restkapazität im Akku sind.
Ziel ist, dass über Nacht der Heizstab aktiviert wird, jedoch morgens immer noch eine Puffer (25%) im Akku ist.
Wie wäre hier eure Herangehensweise?
Stündlich kontrollieren mit angepassten %-Restkapazitätsgrenzen und danach den Heizstab schalten? Dafür hätt ich den Statusbaustein verwendet.
Wenn 22:00 und 90% dann Ausgang für x min. ein
Wenn 23:00 und 80% dann Ausgang für x min. ein
usw...
denk ich hier zu kompliziert?
Bitte um eure mithilfe

LG
Kommentar