Ich hoffe Loxone hat schnell eine Lösung. Ich hatte damals extra eine Husqvarna gekauft, da eine native Einbindung in Loxone gibt.
Husqvarna Mährobotor verbinden
Einklappen
X
-
-
Ich habe heute Morgen auch nochmal den Loxone Support angeschrieben und gerade RM erhaltenHallo Loxone Team,
die Anbindung des Husqvarna Mäher scheitert mit der bereitgestellten Integration.
Nach neuer/erneuter Einbindung werden die Werte einmalig übernommen, eine Steuerung und Aktualisierung der Werte erfolgt dann jedoch nicht.
In bestimmten Loxone Foren wird aktuell von gleichen Problemen berichtet.
Als ITler vermute ich, dass in Loxone noch keine Anpassung erfolgte nachdem Husqvarna selbst bereits am 06.12.2024 eine API Änderung angekündigt hat.
Loxone bewirbt mit der Integration zurecht einen namhaften Hersteller mit einem sehr guten Produkt.
Daher bitte um ebenso Anpassung der Loxone-Schnittstelle damit die Husqvarna Mäher der Loxone Benutzer wieder betrieben werden können.
Mit freundlichen Grüßen,
Hallo xxx,
vielen Dank für deine Nachricht.
Das ist bei uns ein bekanntes Thema und wir sind gerade dabei eine Lösung zu finden.
Du kannst in den kommenden Updates unter der Bug ID: BG-I35564 schauen ob das Problem behoben ist.
Ich würde das Ticket an der Stelle dann schließen, solltest du weitere Fragen haben kannst du auf das Ticket antworten und es wird dann automatisch wieder geöffnet.
Beste Grüße.
xxx xxx
Partner Coach👍 1Kommentar
-
eine Frage an die, die das Husqvarna Plugin in der Config haben. Nach dem letzten Update, gibt es endlich den Befehl "Starten mit Zeitplan"? Also starten mit dem in der Husqvarna App hinterlegten Zeitplan?
Hatte das als Feature Request an Loxone gegeben vor sicher einem Jahr. Verwende noch immer die App am Loxberry, auf dem das problemlos geht.
Danke für das FeedbackKommentar
-
"Starten mit Zeitplan" kann ganz normal mit einer "Loxone"-Schaltuhr realisiert werden. Diese überschreibt die Zeiteinstellungen in der App. Wenn jetzt in Kürze die neue Config mit angepasster API gelauncht wird, dann funktionieren auch wieder die Übergaben der Sensoren. Siehe gesamter Austausch unter diesem Thema hier -
ja ich weiß, dass man das auch über eine Zeitschaltuhr realisieren könnte. Aber ich verwende Loxone ausschließlich zum Parken des Roboters wenn es regnet oder ich bewässere.
Schade, dass Loxone das nicht einbaut, denn in der API ist der Befehl vorhanden ....
-
-
eine Frage an die, die das Husqvarna Plugin in der Config haben. Nach dem letzten Update, gibt es endlich den Befehl "Starten mit Zeitplan"? Also starten mit dem in der Husqvarna App hinterlegten Zeitplan?
Hatte das als Feature Request an Loxone gegeben vor sicher einem Jahr. Verwende noch immer die App am Loxberry, auf dem das problemlos geht.
Danke für das Feedback
👍 1Kommentar
-
Ich habe die Beta installiert und meinen 410XE heute aus dem Winterschlaf geholt. Der Mäher wird immer noch mit einem roten Punkt markiert, ist also offline.Kommentar
-
Habe heute meinen 410XE NERA erhalten und sogleich in Loxone eingebunden.
Alles verlief problemlos bis die Daten des Mähroboters geladen werden sollten - in der Loxone Config ist sowohl der Netzwerkperipherie-Punk "Husqvarna" als auch der erkannte Mähroboter mit einem roten Punkt (offline) versehen. Bringe das Ding einfach nicht online....WLAN ist aber ok. In der nativen Husqvarna App sehe ich da eine saubere Connection.
Hab ich was verkonfiguriert oder ist das derzeit der schon erwähnte "Husqvarna API-Fehler"?
danke für eure Feedbacks.Kommentar
-
Siehe https://www.loxforum.com/forum/faqs-...372#post459372
Bzgl online status wird Husqvarna noch die v2 API erweitern
Kommentar