Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dieser Bereich ist für fertige Lösungen gedacht. Nutze bitte für Diskussionen die anderen Bereiche.
Warum hast du oben im Staus Schreenshot bei I2 Werte 20, 40, 50, ... , von wo kommen diese? Lass dir mal beide Felder anzeigen, Status und Aktivität.
ps: "Rasen ist nass" kommt von wo?
Es gibt in der API noch die Status Ausgabe.. Die kannst dir natürlich ebenfalls einbinden. Da sind dann die Sachen mit Firmware etc drin, bzw. spezifiziert das den Mämodus noch genauer. War ich aber zufaul ;-)
Ich habe bei mir vor die Befehle "Mähen" und "Parken" jeweils einen Monoflop zwischenzeitlich eingebaut... Ich glaube dass wenn der Ausgang auf Dauerein schickt, Husqvarna zu viele Meldungen in Zeit X bekommt, und daraufhin den Befehl sperrt, was die Fehlermeldung auslöst. Durch den Flop erhält er den Befehl immer nur 1x
Könnte bei dir das Problem sein.
Ich habe bei mir vor die Befehle "Mähen" und "Parken" jeweils einen Monoflop zwischenzeitlich eingebaut... Ich glaube dass wenn der Ausgang auf Dauerein schickt, Husqvarna zu viele Meldungen in Zeit X bekommt, und daraufhin den Befehl sperrt, was die Fehlermeldung auslöst. Durch den Flop erhält er den Befehl immer nur 1x
Könnte bei dir das Problem sein.
Dank dir vielmals. Ich habe es mal so umgesetzt und berichte ob die Meldung noch ausgelöst wird:
Die kommen aus dem Status. Bei mir sieht der Statusbaustein dazu so aus:
Dieser geht dann auf den eigentlich Statusbaustein (I2) mit den jeweils veränderten (10er) Werten. Ich bin mir sicher, da gibt es einen eleganteren Lösungsweg. Meine Fähigkeiten reichen dafür aber nicht aus.....
Ich habe bei mir vor die Befehle "Mähen" und "Parken" jeweils einen Monoflop zwischenzeitlich eingebaut... Ich glaube dass wenn der Ausgang auf Dauerein schickt, Husqvarna zu viele Meldungen in Zeit X bekommt, und daraufhin den Befehl sperrt, was die Fehlermeldung auslöst. Durch den Flop erhält er den Befehl immer nur 1x
Könnte bei dir das Problem sein.
Hi Aefirefly Auch mit den Monoflops vor Parken und Mähen bekomme ich noch immer den Fehler, dass der Roboter nicht mähen kann.
Dies liegt an dem Phänomen, dass immer wenn der Roboter in die Dockingstation fährt kur der Status 2 gesendet wird:
Ich habe keine Ahnung warum.. Kommt auch nur ca. 1 Sekunden. Dann wechselt es direkt auf Status: "Lädt".
Hast du vielleicht eine Idee wie ich es umsetzen könnte, dass der Status mindestens 3 Sekunden aktiv sein sollte, bevor die Notifikation rausgeschickt wird?
Kann ich bei mir nicht bestätigen... Das funktioniert.
Aber wenn ihr erst nach einer gewissen Dauer der Aktivierung auslösen wollt, einfach den Baustein Einschaltverzögerung verwenden.
Das sind ja super Neuigkeiten dass das jetzt nativ funktioniert!
Eine Wichtige Frage - da ich mehrere Mähbereiche definiert habe (habe die GPS Version -da funktioniert das ja ganz easy) - lässt es sich auch vorgeben in welchem Bereich er zu mähen hat? falls nicht ist das Interface leider nutzlos ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar