Husqvarna Mährobotor verbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GeoPod
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2021
    • 393

    #16
    Flollo
    Ich glaube bei mir funktioniert das nicht so wie von dir beschrieben.

    Loxone hat den Mähroboter um 9:30 zum mähen geschickt. Als die Batterie leer war ist dieser zum Laden in die Station. Bisher alles ok.

    Aber in der Husqvarna App steht jetzt folgendes:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2083.png
Ansichten: 384
Größe: 214,0 KB
ID: 432703

    also steuert doch noch die Husqvarna App den Mäher und gibt die nächste Startzeit vor…. Oder übersehe ich etwas?

    Kommentar

    • Noschvie
      LoxBus Spammer
      • 24.09.2018
      • 471

      #17
      Welche Zeiten hast du in der App eingestellt? Nach dem Laden wird es sicher weitermachen.

      Kommentar

      • GeoPod
        LoxBus Spammer
        • 20.01.2021
        • 393

        #18
        Noschvie
        in Husqvarna ist folgendes eingestellt:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2084.png
Ansichten: 355
Größe: 46,1 KB
ID: 432707

        in Loxone habe ich zu Testzwecken mal folgendes eingestellt:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2085.png
Ansichten: 322
Größe: 93,5 KB
ID: 432708


        Ist unterschiedlich. Daher die Frage wie ihr das handhabt?

        Kommentar

        • Noschvie
          LoxBus Spammer
          • 24.09.2018
          • 471

          #19
          Grundsätzlich hat das Loxone Interface höhere Priorität gegenüber der App. Am besten einfach probieren und sehen was sich tut…

          Kommentar

          • GeoPod
            LoxBus Spammer
            • 20.01.2021
            • 393

            #20
            Noschvie
            ok. Hast du Mähzeiten in der Husqvarna App hinterlegt?

            Hattet Ihr diese Meldung schon einmal?

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2086.png
Ansichten: 366
Größe: 220,4 KB
ID: 432715

            Ich habe diese bisher (vor der Steuerung zur Loxone) nie gesehen….

            Kommentar


            • Noschvie
              Noschvie kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, habe Zeiten in der App definiert. Nein, diese Meldung habe ich noch nicht gesehen.

              ps: meiner hat nun nach einem Stromausfall einen Fehler, Problem mit Schleifensignal obwohl EPOS… bringe ihn nicht zum Laufen, Mähen…
          • GeoPod
            LoxBus Spammer
            • 20.01.2021
            • 393

            #21
            Aefirefly, Flollo und Noschvie

            Vielen Dank für eure Hilfe und Denkanstöße. Ich konnte das "Projekt" dank eurer Hilfe sehr gut umsetzen.

            Es funktioniert wirklich toll und man hat jetzt alles in einer App.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 34,3 KB ID: 433019

            Ich habe leider nur ein Problem. Ich bekomme immer wenn der Mähroboter in die Ladestation fährt die Meldung: WALL-E kann nicht mähen.

            Eigentlich habe ich es wie folgt umgesetzt:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 49,1 KB ID: 433020
            Die Meldung dürfte eigentlich nur durch eine 2 getriggert werden:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 56,8 KB ID: 433021

            Auch im "Gleich-Baustein" ist die 2 hinterlegt.

            Habt Ihr vielleicht eine Idee, warum die Meldung auch kommt, wenn der Mähroboter zur Station fährt?

            Viele Grüße

            Kommentar


            • Noschvie
              Noschvie kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Warum hast du oben im Staus Schreenshot bei I2 Werte 20, 40, 50, ... , von wo kommen diese? Lass dir mal beide Felder anzeigen, Status und Aktivität.
              ps: "Rasen ist nass" kommt von wo?

            • Aefirefly
              Aefirefly kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Es gibt in der API noch die Status Ausgabe.. Die kannst dir natürlich ebenfalls einbinden. Da sind dann die Sachen mit Firmware etc drin, bzw. spezifiziert das den Mämodus noch genauer. War ich aber zufaul ;-)
          • Aefirefly
            Extension Master
            • 11.01.2019
            • 132

            #22
            Ich habe bei mir vor die Befehle "Mähen" und "Parken" jeweils einen Monoflop zwischenzeitlich eingebaut... Ich glaube dass wenn der Ausgang auf Dauerein schickt, Husqvarna zu viele Meldungen in Zeit X bekommt, und daraufhin den Befehl sperrt, was die Fehlermeldung auslöst. Durch den Flop erhält er den Befehl immer nur 1x
            Könnte bei dir das Problem sein.

            Kommentar

            • GeoPod
              LoxBus Spammer
              • 20.01.2021
              • 393

              #23
              Zitat von Aefirefly
              Ich habe bei mir vor die Befehle "Mähen" und "Parken" jeweils einen Monoflop zwischenzeitlich eingebaut... Ich glaube dass wenn der Ausgang auf Dauerein schickt, Husqvarna zu viele Meldungen in Zeit X bekommt, und daraufhin den Befehl sperrt, was die Fehlermeldung auslöst. Durch den Flop erhält er den Befehl immer nur 1x
              Könnte bei dir das Problem sein.
              Dank dir vielmals. Ich habe es mal so umgesetzt und berichte ob die Meldung noch ausgelöst wird:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 239
Größe: 61,1 KB
ID: 433032

              Kommentar


              • Noschvie
                Noschvie kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Bei der "Pause" wird der Monoflop nicht benötigt?
            • GeoPod
              LoxBus Spammer
              • 20.01.2021
              • 393

              #24
              Noschvie

              Die kommen aus dem Status. Bei mir sieht der Statusbaustein dazu so aus:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 40,8 KB ID: 433036

              Dieser geht dann auf den eigentlich Statusbaustein (I2) mit den jeweils veränderten (10er) Werten. Ich bin mir sicher, da gibt es einen eleganteren Lösungsweg. Meine Fähigkeiten reichen dafür aber nicht aus.....
              Zuletzt geändert von GeoPod; 24.05.2024, 11:20.

              Kommentar

              • GeoPod
                LoxBus Spammer
                • 20.01.2021
                • 393

                #25
                Zitat von Aefirefly
                Ich habe bei mir vor die Befehle "Mähen" und "Parken" jeweils einen Monoflop zwischenzeitlich eingebaut... Ich glaube dass wenn der Ausgang auf Dauerein schickt, Husqvarna zu viele Meldungen in Zeit X bekommt, und daraufhin den Befehl sperrt, was die Fehlermeldung auslöst. Durch den Flop erhält er den Befehl immer nur 1x
                Könnte bei dir das Problem sein.
                Hi Aefirefly Auch mit den Monoflops vor Parken und Mähen bekomme ich noch immer den Fehler, dass der Roboter nicht mähen kann.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 233
Größe: 35,7 KB
ID: 433224Dies liegt an dem Phänomen, dass immer wenn der Roboter in die Dockingstation fährt kur der Status 2 gesendet wird:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 227
Größe: 53,6 KB
ID: 433225

                Ich habe keine Ahnung warum.. Kommt auch nur ca. 1 Sekunden. Dann wechselt es direkt auf Status: "Lädt".
                Hast du vielleicht eine Idee wie ich es umsetzen könnte, dass der Status mindestens 3 Sekunden aktiv sein sollte, bevor die Notifikation rausgeschickt wird?

                Kommentar

                • Noschvie
                  LoxBus Spammer
                  • 24.09.2018
                  • 471

                  #26
                  Scheint ein grundsätzliches Problem der Radio Taster zu sein. Alternative wäre 3x Treppenlicht Taster und für 2sec einschalten, oder?

                  Kommentar

                  • Aefirefly
                    Extension Master
                    • 11.01.2019
                    • 132

                    #27
                    Kann ich bei mir nicht bestätigen... Das funktioniert.
                    Aber wenn ihr erst nach einer gewissen Dauer der Aktivierung auslösen wollt, einfach den Baustein Einschaltverzögerung verwenden.
                    Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein Einschaltverzögerung: Erfahren Sie hier mehr über die Realisierung der Einschaltverzögerung.

                    Kommentar

                    • schlossbauer@krempl
                      Smart Home'r
                      • 31.07.2020
                      • 40

                      #28
                      Das sind ja super Neuigkeiten dass das jetzt nativ funktioniert!

                      Eine Wichtige Frage - da ich mehrere Mähbereiche definiert habe (habe die GPS Version -da funktioniert das ja ganz easy) - lässt es sich auch vorgeben in welchem Bereich er zu mähen hat? falls nicht ist das Interface leider nutzlos ;-)

                      beste Grüße
                      Thomas

                      Kommentar

                      Lädt...