Betrifft Batterie, Status und Aktivität...
Husqvarna Mährobotor verbinden
Einklappen
X
-
Hatte eigentlich gehofft, dass es durch eine native Integration durch Loxone nicht zu solchen API Änderungen/Fehlern kommen kannKommentar
-
Ja...war exakt auch meine Motivation auf Husqvarna zu setzen. Habe im zweiten Anlauf nun nachfolgende Rückmeldung auf das wieder geöffnete Ticket erhalten, nachdem ich betont habe dass es kein Bedienungsfehler oder Programmierfehler ist, sondern an der API liegen sollte:
Guten Tag Herr xxx,
ich habe das Problem einmal an die Entwicklung weitergegeben. BG-I35564
Das Problem wird hier genauer analysiert. Sollte ich noch Rückfragen haben, würde ich mich bei Ihnen melden.
Das Ticket schließe ich somit an dieser Stelle.
Aber bitte, wenn es bei Euch nicht geht, ebenfalls ein Ticket aufmachen, dass wir das schnell gelöst bekommen...
-
-
-
Soeben folgende Rückmeldung von Loxone erhalten:
Guten Tag nochmals,
wir sind hier der Sache noch weiter auf den Grund gegangen und haben herausgefunden,
dass Husquarna ihre Schnittstelle auf die Version 2 umgestellt hat, somit somit gewisse Abfragen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Es wird an der Behebung gearbeitet. Die Änderung ist dann im Changelog in der neuen Config Version unter BG-I35564 ersichtlich.
Einen Zeitpunkt kann ich hierfür jedoch nicht nennen.
Kommentar
-
Danke für das Update... Finde den Umgang seitens Loxone schon sehr enttäuschend. Sie werben mit nativer Unterstützung und erfüllen diese Leistung nicht... Und statt einer offenen Entschuldigung oder offener Kommunikation wird man einfach im Regen stehen gelassen.Kommentar
-
Ich hatte bislang einen Gardena Smart Sileno City 600 (kabelgebunden) und diesen problemlos durch das robonect Modul in Loxone integriert.
Da ich aber nun weg von einer kabelgebunden Variante wollte und Husqvarna der „Mercedes“ unter den Mährobotern ist und ich zudem das „Original“ und nicht die zweite Reihe von Gardena wollte, wurde es ein Husqvarna 305 E Nero den ich per GPS eingebunden habe.
Auch ich hatte dann genau die gleichen Fragen bzgl. Aktualität der Daten und bin (bis ich die letzten aktuellen Beiträge nun gelesen habe) an meinen Prog. Fähigkeiten verzweifelt. Davon abgesehen, dass ich noch die EPOS Referenzstation nachbestellt habe bin ich auch etwas über die Genauigkeit der Positionen erschrocken und hoffe das gibt sich dann mit der zusätzlichen Referenzstation. Obwohl ich sauber am Rand entlang gefahren bin fährt der Mäher gute 50cm davon weg, einige Bereich die in Winkeln sind befährt er gar nicht.
Das Thema nervt mich schon, die Sache noch zusätzlich.
Ich überlege ernsthaft den Mäher noch in der Widerruffrist zurück zu schicken und doch auf den Gardena zu wechseln. Auch ist das Mähbild tatsächlich schlechter. Der Mäher hat richtige Löcher in den Rasen gemäht. Das hatte mein Jahre alter Gardena besser gemacht. Sorry für den Themen fremden Ausflug … ich hab gerade etwas Blutrausch!Kommentar
Kommentar