Husqvarna Mährobotor verbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aefirefly
    Extension Master
    • 11.01.2019
    • 137

    #31
    Update: Hab Husqvarna getrennt, neu eingebunden.... Einmalig hat er die Werte neu gezogen. Verändert aber erneut direkt nichts mehr. Auch nicht nach Stunden!
    Betrifft Batterie, Status und Aktivität...

    Kommentar

    • Noschvie
      MS Profi
      • 24.09.2018
      • 518

      #32
      Meiner ist noch in der Garage… hat sich nicht in den vergangenen Monaten die API geändert? Hast du schon bei Loxone nachgefragt?

      Kommentar


      • Aefirefly
        Aefirefly kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Noch nicht... Aber dann mach ich wohl ein Ticket auf. Danke für den Hinweis

      • Vogelfrei
        Vogelfrei kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ich habe gerade einen Mäher gekauft und diese Woche nach dieser Anleitung eingerichtet und habe das gleiche Problem, keine Werte.
    • Aefirefly
      Extension Master
      • 11.01.2019
      • 137

      #33
      Der Support möchte mein Ticket hierzu nicht bearbeiten.... Kann jemand mit Partner Status bei Loxone bitte ein entsprechendes Ticket aufmachen, dass die API angepasst werden muss?

      Kommentar

      • Noschvie
        MS Profi
        • 24.09.2018
        • 518

        #34
        Werde meinen am Wochenende aus der Garage holen und in der Lox den Status prüfen… hat Frust Potenzial …

        Kommentar

        • GeoPod
          LoxBus Spammer
          • 20.01.2021
          • 416

          #35
          Zitat von Aefirefly
          Der Support möchte mein Ticket hierzu nicht bearbeiten.... Kann jemand mit Partner Status bei Loxone bitte ein entsprechendes Ticket aufmachen, dass die API angepasst werden muss?
          Na super. Das sind ja tolle Neuigkeiten. Meiner ist auch noch im Winterschlaf.
          Hatte eigentlich gehofft, dass es durch eine native Integration durch Loxone nicht zu solchen API Änderungen/Fehlern kommen kann

          Kommentar


          • Aefirefly
            Aefirefly kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja...war exakt auch meine Motivation auf Husqvarna zu setzen. Habe im zweiten Anlauf nun nachfolgende Rückmeldung auf das wieder geöffnete Ticket erhalten, nachdem ich betont habe dass es kein Bedienungsfehler oder Programmierfehler ist, sondern an der API liegen sollte:

            Guten Tag Herr xxx,

            ich habe das Problem einmal an die Entwicklung weitergegeben. BG-I35564
            Das Problem wird hier genauer analysiert. Sollte ich noch Rückfragen haben, würde ich mich bei Ihnen melden.
            Das Ticket schließe ich somit an dieser Stelle.


            Aber bitte, wenn es bei Euch nicht geht, ebenfalls ein Ticket aufmachen, dass wir das schnell gelöst bekommen...
        • Flollo
          Smart Home'r
          • 15.03.2023
          • 44

          #36
          Bei mir ist der selbe Fehler und habe soeben auch ein Ticket bei Loxone erstellt. Hoffentlich wird der Fehler behoben.

          Kommentar

          • Philipp!
            Smart Home'r
            • 05.06.2021
            • 96

            #37
            Selbes Problem auch bei mir -> Ticket wurde Mitte Woche mit Loxone angeschaut und an Entwickler weitergegeben. Bisher leider noch keine Lösung.

            Kommentar

            • Steirerboy
              Smart Home'r
              • 01.09.2015
              • 52

              #38
              Hab auch den gleichen Fehler. Sehe keine Werte.

              Kommentar

              • Flollo
                Smart Home'r
                • 15.03.2023
                • 44

                #39
                Soeben folgende Rückmeldung von Loxone erhalten:


                Guten Tag nochmals,

                wir sind hier der Sache noch weiter auf den Grund gegangen und haben herausgefunden,
                dass Husquarna ihre Schnittstelle auf die Version 2 umgestellt hat, somit somit gewisse Abfragen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.

                Es wird an der Behebung gearbeitet. Die Änderung ist dann im Changelog in der neuen Config Version unter BG-I35564 ersichtlich.
                Einen Zeitpunkt kann ich hierfür jedoch nicht nennen.


                Kommentar


                • MaikelGee
                  MaikelGee kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  By the way: In der Loxone Beschreibung wird die "x" Serie erwähnt. Ich habe die neue Generation 305E NERA mit kabelloser Technologie.
                  Die Integration war mit gleichem Fehlerbild möglich. Ich gehe davon aus, dass Loxone bei der API Anpassung auch die neue Generation berücksichtigt? Hast Du dazu eine Info von Loxone erhalten?
              • Noschvie
                MS Profi
                • 24.09.2018
                • 518

                #40
                Flollo du könntest Loxone antworten, dass Husquarna diese Änderung bereits am 06.12.2024 angekündigt hat.

                Kommentar

                • Aefirefly
                  Extension Master
                  • 11.01.2019
                  • 137

                  #41
                  Danke für das Update... Finde den Umgang seitens Loxone schon sehr enttäuschend. Sie werben mit nativer Unterstützung und erfüllen diese Leistung nicht... Und statt einer offenen Entschuldigung oder offener Kommunikation wird man einfach im Regen stehen gelassen.

                  Kommentar

                  • MaikelGee
                    Smart Home'r
                    • 12.04.2021
                    • 36

                    #42
                    Zitat von Aefirefly
                    Danke für das Update... Finde den Umgang seitens Loxone schon sehr enttäuschend. Sie werben mit nativer Unterstützung und erfüllen diese Leistung nicht... Und statt einer offenen Entschuldigung oder offener Kommunikation wird man einfach im Regen stehen gelassen.
                    Ich bin Dir/euch sehr dankabr für den aktuellen Input und die Infos der ersten beiden Seiten.
                    Ich hatte bislang einen Gardena Smart Sileno City 600 (kabelgebunden) und diesen problemlos durch das robonect Modul in Loxone integriert.
                    Da ich aber nun weg von einer kabelgebunden Variante wollte und Husqvarna der „Mercedes“ unter den Mährobotern ist und ich zudem das „Original“ und nicht die zweite Reihe von Gardena wollte, wurde es ein Husqvarna 305 E Nero den ich per GPS eingebunden habe.

                    Auch ich hatte dann genau die gleichen Fragen bzgl. Aktualität der Daten und bin (bis ich die letzten aktuellen Beiträge nun gelesen habe) an meinen Prog. Fähigkeiten verzweifelt. Davon abgesehen, dass ich noch die EPOS Referenzstation nachbestellt habe bin ich auch etwas über die Genauigkeit der Positionen erschrocken und hoffe das gibt sich dann mit der zusätzlichen Referenzstation. Obwohl ich sauber am Rand entlang gefahren bin fährt der Mäher gute 50cm davon weg, einige Bereich die in Winkeln sind befährt er gar nicht.

                    Das Thema nervt mich schon, die Sache noch zusätzlich.

                    Ich überlege ernsthaft den Mäher noch in der Widerruffrist zurück zu schicken und doch auf den Gardena zu wechseln. Auch ist das Mähbild tatsächlich schlechter. Der Mäher hat richtige Löcher in den Rasen gemäht. Das hatte mein Jahre alter Gardena besser gemacht. Sorry für den Themen fremden Ausflug … ich hab gerade etwas Blutrausch!

                    Kommentar


                    • Noschvie
                      Noschvie kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Warum hast du noch keine Referenzstation? Das kann nicht gut gehen…
                      Bei uns fährt der praktisch cm genau
                  • MaikelGee
                    Smart Home'r
                    • 12.04.2021
                    • 36

                    #43
                    Ist im Zulauf… ich hatte vermutet, dass es auch ohne geht.. zumindest hatte ich das so aus den Beschreibungen gelesen. Danke für Deine Bestätigung, dass es mit der Referenzstation perfekt funktioniert. Wenn jetzt noch die API von Loxone angepasst wird wäre ich wieder mehr als happy

                    Kommentar

                    • loxchris70
                      Azubi
                      • vor 14 Stunden
                      • 1

                      #44
                      Hallo hatte husqvarna 430x perfejt einegbunden gehabt nach winterparken empfangt er nun keine werte mehr noch kann ich diesem in loxone steuern nun gelöscht und neu einegbunden in loxone jetzt fehlen sämtliche aktoren parken pause oder starten jemand auch das problem ? Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 4,4 KB
ID: 459168

                      Kommentar

                      • MaikelGee
                        Smart Home'r
                        • 12.04.2021
                        • 36

                        #45
                        By the way: In der Loxone Beschreibung wird die "x" Serie erwähnt. Ich habe die neue Generation 305E NERA mit kabelloser Technologie.
                        Die Integration war mit gleichem Fehlerbild möglich. Ich gehe davon aus, dass Loxone bei der API Anpassung auch die neue Generation berücksichtigt? Weiß das jemand der mit Loxone dazu in Kontakt war?

                        Kommentar

                        Lädt...