Zur Information: Ich bin weder Script- noch Loxone-Profi; aber vielleicht hilft mein Vorgehen doch dem einen oder anderem. Ebenso bin ich ein Windows-PC-Nutzer; warum das wichtig ist, komm ich zurück. Auch habe ich noch keine Langzeiterfahrung mit der Anbindung; entsprechend ohne Gewähr. Des weiteren habe ich nur lesende Zugänge eingerichtet. Einstellungen mach ich vorerst noch über das Ecoflow-App. Leider ist auch die Dokumentation von Ecoflow etwas dürftig und etwas unpräzise.
Vorgehensschritte (im Überblick; Details nachfolgend)
1) Ecoflow Developer Account beantragen; EcoFlow Developer (Dauert ein paar Arbeitstage bis Antwort)
2) AccessKey und SecretKey im Ecoflow Developer Portal erstellen
3) MQTT-Client Zugangsdaten erzeugen (PowerShell-Skript)
4) MQTT-Zugangsdaten in Loxone eintragen
5) MQTT Topic (Subscripton) eröffnen
6) Erhaltene Werte der Subscription mittels Baustein Befehlserkennung auswerten
Generelle Anmerkung / Hinweise
- Der MQTT-Dienst von Ecoflow ist ein Cloud-Dienst
- Man braucht das Ecoflow Developer Portal um die MQTT-Zugangsdaten zu erzeugen
- Bitte AccessKey und SecretKey NICHT auf eurem PC speichern; hierbei handelt es sich um Zugangsdaten, die auch von anderen verwendet werden können.
Details zu Schritt 3) MQTT-Client Zugangsdaten erzeugen
Powershell-Script im Anhang; in den "PowerShell ISE" kopieren, AccessKey und SecretKey einfügen und "Run"
Was ist die Windows PowerShell ISE und wie kann man sie öffnen?
Sofern das Script erfolgreich gelaufen ist, bekommt man die MQTT-Zugangsdaten:
Details zu Schritt 4) MQTT in Loxone einrichten
Die Werte aus dem Script sinngemäss in die Konfig übertragen:
Client-ID: Einen beliebigen Wert eintragen. Er muss jedoch eineindeutig sein. z.B. Loxone_2as3afe2 (Darf glaub nicht länger als 23 Zeichen sein)
Details zu Schritt 5) MQTT Subscription erstellen
Sämtliche Werte, die ein Ecoflow Gerät - in meinem Fall die Powerstream, können mittels einer einzigen Subscription abgefragt werden. Sie lautet: /open/[CertificateAccount]/[Serienummer]/quota
Die Serienummer des Gerätes findet ihr entweder in der Ecoflow App oder im my Ecoflow Portal (Login to EcoFlow | EcoFlow EU) - sofern du deine Geräte dort registriert hast (z.B. für Garantie etc.)
Details zu Schritt 6) Erhaltene Werte auswerten
Mit der MQTT-Subscription erhält man ein JSON-File, welches mit den Baustein "Befehlserkennung" - bzw. mit mehreren davon - ausgewertet werden kann.
Im untenstehenden Beitrag #3 habe ich meine Variante der Befehlserkennung und Auswertung (inkl. Loxone-Config) - als mögliche Lösung - angefügt.
WICHTIG zu Wissen:
- Basierend dem MQTT-Verfahren, werden nur Daten übermittelt, die geändert werden. Entsprechend kann es sein, dass ein Wert ziemlich lange nicht gesendet wird. z.B. wenn kein Sonne, dann keine Aktualisierung der erzeugten Energie etc.
- Ecoflow Geräte kennen den Standby-Modus, dann findet auch keine Aktualisierung statt.
- Sämtliche Werte, die übergeben werden können, kann man im Ecoflow Developer Portal "gesucht und gefunden" werden; Dokumentation dazu im Ecoflow Developer Portal. EcoFlow Developer
Kommentar