Mini-HowTo: Spotpreis-Optimierer Tibber Preisformel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OptimalNothing
    Dumb Home'r
    • 15.04.2024
    • 15

    #1

    Mini-HowTo: Spotpreis-Optimierer Tibber Preisformel

    Hallo zusammen,

    ich habe die Januar-Rechnung von Tibber erhalten und daraufhin meine Spotpreisformel in Loxone aktualisiert.
    Da ich hier im Forum wahnsinnig viel gelernt habe, möchte ich auf diese Weise mit meinem ersten Post etwas zurückgeben, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist.
    Ich habe jetzt in der Suche nichts vergleichbares gefunden - vllt. hilft es jemanden!

    Berechnungsformel:
    Code:
    ((I1 * 100) + B + N + K + S + O + KWK + NEV) * MWST
    Erklärung der Variabeln:
    • I1: Spotmarktpreis von Tibber in €/kWh (wird mit 100 multipliziert, um ct/kWh zu erhalten).
    • B: Weitere Beschaffungskosten in ct/kWh.
    • N: Netznutzungsentgelt in ct/kWh.
    • K: Konzessionsabgabe in ct/kWh.
    • S: Stromsteuer in ct/kWh.
    • O: Offshore-Wind-Umlage in ct/kWh.
    • KWK: KWKG-Umlage in ct/kWh.
    • NEV: Strom-NEV-Umlage in ct/kWh.
    • MWST: Mehrwertsteuerfaktor (z. B. 1,19 für 19 %).

    Beispiele mit den Werten aus meiner Tibber Rechnung für Januar 2025

    Ich nehme mal meine Rechnung, hier stehen in Seite 2 die benötigten Werte (die sich übrigens von der Vorankündigung von Tibber unterscheiden )
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 62,7 KB ID: 455170

    Umgesetzt auf die Variabeln wäre das dann:
    • ​B = 1,81 ct/kWh (weitere Beschaffungskosten)
    • N = 5,32 ct/kWh (Netznutzungsentgelt)
    • K = 1,32 ct/kWh (Konzessionsabgabe)
    • S = 2,05 ct/kWh (Stromsteuer)
    • O = 0,816 ct/kWh (Offshore-Wind-Umlage)
    • KWK = 0,277 ct/kWh (KWKG-Umlage)
    • NEV = 1,56 ct/kWh (Strom-NEV-Umlage)
    • MWST = 1,19 (Mehrwertsteuer 19 %)​

    Setzen wir die Werte in die Formel ein:
    Code:
    ((I1 * 100) + 1,81 + 5,32 + 1,32 + 2,05 + 0,816 + 0,277 + 1,56) * 1,19
    Dieser Wert kann dann 1:1 in die Loxone Config im PriceSpot-Baustein unter Formel rein:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 79,0 KB ID: 455171
    Falls jemand eine elegantere Lösung umgesetzt hat freue ich mich über Feedback.
  • Desastermann
    LoxBus Spammer
    • 11.03.2018
    • 276

    #2
    Schau mal hier, für alle Loxberry Besitzer gibt es schon was. Gibt auch eine Abfrage, um die zusätzlichen Preisbestandteile zu erhalten, das kann an den Eingang am Spotpreis-Optimierer gehängt werden.

    Kommentar

    Lädt...