HowTo:Startup Befehle für LOXONE App - Android/Apple

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rar9
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 219

    #1

    HowTo:Startup Befehle für LOXONE App - Android/Apple

    Hier eine kleine Dokumentation um von anderen Apps oder URLs die Loxone SmartPhone App direkt im gewünschten Fenster zu starten.

    Ich nutzte diese zZT. mit Pushover und Tasker.

    Beispiel:
    1. Es klingelt.
    2. Pushover Informiert mit einer Nachricht und einem URL Link.
    3. Der Link öffenet die Loxone SmartPhone App direkt im dem gewünschtem Türstationbaustein, damit das Videobild beim Klingel bei Abwesenheit anzeigt wird.

    Voraussetzung ist das Ihr mindest für Android die 4.0.2 Loxone Smarthome App nutzt.

    Solltet Ihre eine ältere haben müsst Ihre die neuer App als Standard App definieren.


    Hier werden alle verwendeten UUID´s angezeigt: http://<IP>/data/LoxAPP3.json

    Wenn Ihr schon die 7er Config mit der neuen Web GUI nutzt, finden Ihr Eure Miniserver <MAC> und einige <UUIDs> mit <category> in der Browser URL.

    Wichtig wenn Ihr URLs verschickt müssen diese URL-s Encoded sein. z.B “/” → “%2F”


    Viel Spaß. Vielleicht könnt Ihr hier noch Eure Anwendung posten.


    Beispiele / Examples:
    • loxone:// (Öffnet nur die Loxone App / simply opens the Smart Home App)
    • loxone://ms?mac=<MAC>
    • loxone://ms?host=<IP>
    • loxone://ms?host=<IP>&usr=<USER>&pwd=<PASSWORD>
    • loxone://ms?host=<URL>&usr=<USER>
    • loxone://ms?mac=<MAC>&loc=home
    • loxone://ms?host=<IP>&loc=weather
    • loxone://ms?host=<IP>&usr=<USER>&pwd=<PASSWORD>&loc=favorit es
    • loxone://ms?mac=<MAC>&loc=room/<roomUUID>
    • loxone://ms?host=<IP>&loc=category/<categoryUUID>
    • loxone://ms?host=<IP>&usr=<USER>&pwd=<PASSWORD>&loc=control %2F<controlUUID>

    Erklärung /Explanation:
    • Miniserver Host (= blue)
    • Miniserver User (= green)
    • Miniserver Passwort (= red)
    • App-Navigation Informationen (= orange)
    • ms?host=<HOST>
    • ms?mac=<MAC> (User+PW sind hier nicht Notwendig/ User & PW are not necessary!)
    • ms?host=<HOST>&usr=<USER>
    • ms?host=<HOST>&usr=<USER>&pwd=<PASSWORD>
    • ms?host=<HOST>&usr=<USER>&pwd=<PASSWORD>&loc=<LOCA TION>
    • ms?mac=<MAC>&loc=<LOCATION>
    • <HOST> can be IP or URL of Miniserver
    • <MAC> MAC Adresse Eures Miniservers / MAC Adress of Miniserver

    Optionen / Options:

    navigate to a screen:
    • homeHome-Screen
    • weatherWeather
    • favoritesFavorites
    • roomRoom-Selection
    • categoryCategory-Selection
    • menuMenu
    • taskrecorderTask Recorder

    navigate to a room:
    • room%2F<roomUUID>

    navigate to a category:
    • category%2F<categoryUUID>

    navigate to a control:
    • control%2F<controlUUID>
  • Deepflash
    Extension Master
    • 08.06.2021
    • 193

    #2
    Ich würde gerne per Direktlink auf dem Homescreen meines Android-Geräts das Garagentor öffnen und schließen können und das dann auch als Verknüpfung in Android Auto hinterlegen. Bin es leid jedesmal Handy in Hand, entsperren, die Loxone App zu öffnen und dann den Befehl zu öffnen.

    Würde das auf die Art und Weise funktionieren?

    Gruß

    Kommentar

    • Tico
      Lox Guru
      • 31.08.2016
      • 1035

      #3
      Der API-Connector könnte das tun, was Sie brauchen -

      Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

      Kommentar

      • lox4fun
        Smart Home'r
        • 02.09.2015
        • 51

        #4
        Soll das Öffnen via WLAN erfolgen oder muss eine VPN-Verbindung aufgebaut werden? Android Auto funktioniert bei mir nicht wenn VPN aktiv ist. Außerdem weiß ich nicht wie du das Icon zum Öffnen in Android Auto integrieren kannst. Der folgende Link erklärt eine Lösung für Homematic https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=42629
        Ich habe es mit Tasker und den Schnellwahltasten meiner Multimediaeinheit des Autos gelöst.
        - Antippen der Schellwahltaste
        - Tasker ruft einen Kontakt an (keine gültige Rufnummer sondern Kontakt mit Rufnummer *#06#)
        - Tasker erkennt Anruf dieser Nummer
        - Tasker sendet http-Befehl an Loxone-Miniserver

        Kommentar

        Lädt...