HowTo: Loxone + ULUX LED Steuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rar9
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 221

    #1

    HowTo: Loxone + ULUX LED Steuerung

    Hallo,
    Hier ein kurze Beschreibung wir Ihr mit Loxone die U:LUX Taster LEDs steuert.

    Die LED-Anzeige ist im Falle der Funktionsart (Modus) „Tastenstati senden …“ über die Loxone zu steuern.
    Dabei wird in Loxone Config unter „Virtuelle Ausgänge“ / „uLux Aktionen“ der Eintrag „EZ Deckenlicht LED Farbe 0“ verwendet und ein gewünschter Zahlenwert zugewiesen.

    Am bequemsten geschieht dies über einen „Addierer 4“ Baustein in Loxone.
    Dazu ist an den Eingängen
    Der Wert 128 (=überschreiben der LED-Farbe seitens Loxone) anzulegen
    Zusätzlich der Wert für die Festlegung der Blinkrate zu addieren (siehe nachstehende Aufstellung). Z.B. permanent EIN = 0
    • 0 - permanently ON
    • 16 - blinking frequency slow (~1Hz)
    • 32 - linking frequency medium (~2Hz)
    • 48 - blinking frequency fast (~4Hz)
    • 64 - blinking frequency asymmetrical (1/2s on / 1/4s off)
    • 80 - blinking frequency asymmetrical (1/2s on / 4s off)
    • 96 - blinking frequency asymmetrical (1/2s on / 16s off)
    • 112 - blinking frequency asymmetrical (1/2s on / 32s off)

    Die LED-Farbe anzugeben (siehe nachstehend)
    • ULUX_LED_COLOR_OFF=0
    • ULUX_LED_COLOR_RED=1
    • ULUX_LED_COLOR_GREEN=2
    • ULUX_LED_COLOR_YELLOW=3
    • ULUX_LED_COLOR_BLUE=4
    • ULUX_LED_COLOR_MAGENTA=5
    • ULUX_LED_COLOR_CYAN=6
    • ULUX_LED_COLOR_WHITE=7

    Wird nun z.B. der Wert 128 + 0 + 1 = 129 dem oben erwähnten Ausgang „EZ Deckenlicht LED Farbe 0“ zugewiesen, so leuchtet die LED am Schalter rot, bei 130 grün und bei 131 gelb.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Untitled-1.jpg
Ansichten: 1522
Größe: 63,0 KB
ID: 538
  • mest
    Smart Home'r
    • 27.08.2015
    • 50

    #2
    Super danke,
    ich habe mir ein Testpaket bestellt - bin gespannt :-)

    lg
    Stefan

    Kommentar

    • Rar9
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 221

      #3
      Die Ulux Software ist im Vergleich zu Loxone nicht ganz so einfach zu verstehen. Wenn es Probleme gibt einfach melden...evtl kann ich dann kurz weiterhelfen.

      Kommentar

      • mest
        Smart Home'r
        • 27.08.2015
        • 50

        #4
        gerne danke :-)

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Danke, muss ich auch mal ausprobieren.
          Mit der u::lux Software hab ich auch nen ganzes Wochenende gebraucht bis man das halbwegs verstanden hat.
          Muss ich eigentlich für jede Lampe in jedem Raum einen eigenen Aktor anlegen, oder geht das generisch? Sonst nützt mir das Schalter Design Template ja gar nichts wenn ich für jeden Raum andere Aktoren verknüpfen muss. Und ohne Aktoren gehts nur in der Simulation, aber nicht in real

          Außerdem scheint das initialisieren der Uhrzeit mit dem PicoC Programm auch nicht zufriedenstellend zu funktionieren, macht das ja glaube nur stündlich.

          Kommentar

          • Rar9
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 221

            #6
            Ja Du brauchst für alles was geschaltet werden soll einen Aktoren und zum Messen die Sensoren.
            Ulux hat jedoch schon vordefinierte Aktoren/Sensoren zur Verfügung gestellt.

            Diese bilden dann die Ein- & Ausgänge vom Ulux Taster zur Loxone.

            Mit dem Schalterdesign (Switch Design) verbindest Du dann die Aktoren/Sensoren mit Deinen Funktionlayouts und den eigentlichen Tastern.
            Ebenfalls erstellst Du hier die Basis der definierten Taster -- Helligkeit / Empfindlichkeit des Näherungssensors etc.


            Die Funktionlayouts bilden die Symbole die Du im Schalterdesign nutzt.
            Hier werden die Grundtypen 1x definiert

            Zb Wandlampen / Deckenlampen / Stehlampen.

            Hier kannst so zu sagen dich austoben...jedoch können pro 1x1 Funktionslayoutraster nur max 4 flexibel Istwerte dargestellt werden.

            Schau mal diese Video als Basis Einstieg an... Leider gab es dieses zu meiner Zeit nicht: https://youtu.be/9HC5OPYnnXs

            Tipp am Rande es hilft wenn Du all Werte als IST dem Taster zurück schickst.
            Mit SOLL Werten übernimmt der Taster die Funktion was später zu Problemen führt.
            Somit darf in der Loxone - Config unter Ulux Setup nur die Zeit/Datum stehen.
            Zuletzt geändert von Rar9; 12.09.2015, 11:48.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo zusammen,
              ich überlege mir auch den U::Lux Taster für das Wohnzimmer zu holen, da sind einfach zu viele Schaltpunkte für meine normale T1-5 Tastenbelegung. Außerdem möchte ich gerne Temperatur und Luftfeuchte sehen, also brauche ich das Display.
              Welche Version habt ihr verwendet? Ist die KNX oder die LSA/RJ45 Variante? Loxone hat ja sowohl für UDP als auch für KNX Anschlussmöglichkeiten.
              Viele Grüße,
              Shogun

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Kurzes Update: ich habe Feedback von u:lux bekommen. Laut dem Mitarbeiter dort funktionieren aktuell beide Variante. Ich denke dennoch darüber nach, die KNX TP Variante zu nehmen, da KNX nicht so arg beschnitten werden kann wie UDP/TCP.

                Was denkt ihr? Hat schon jemand den u::Lux für KNX im Einsatz?

                Kommentar

                • Rar9
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 221

                  #9
                  Moin Ich habe die mehrere Ulux Taster in der LSA/RJ45 Version schon über 2 Jahre im Einsatz, ohne große Probleme.

                  Temp & Feuchtigkeit sind kein Problem.

                  Nur Textlisten die ich für die Wetteranzeige nutze vertagen keine Sonderzeichen wie ÖÄÜß .....

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20170126_090622.jpg
Ansichten: 1678
Größe: 347,7 KB
ID: 80219

                  Wenn Deine Überlegung auf KNX fält sind evtl die Schneider KNX Taster auch eine Alternative - https://www.youtube.com/watch?v=qcfumvG6yFo

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Wow... sieht sehr geil aus, der Multi-Touch. Jetzt kommt das große "Aber": der WAF. Wir haben überall Gira E2 System 55 in reinweiß matt. Den Touch-Taster bekomme ich somit daheim nicht durch ;-) Ich habe jetzt den u::lux KNX bestellt. Sollte ich mal von Loxone auf einen anderen Anbieter wechseln, kann ich den Taster mitnehmen. Wobei ich nicht sicher bin, ob der so flexibel programmierbar ist wie der LSA/RJ45. Aber das werde ich sehen, wenn das gute Stück in ein paar Tagen ankommt.

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      So, hab mich doch nochmal umentschieden und den u::lux LSA gewählt. Da ich einen PoE Switch habe, kann ich den direkt anbinden und der KNX Schalter ist doch recht limitiert vom Funktionsumfang.

                      Mal eine Frage: wie hast du denn das Wetter-Icon gemacht? Bzw. wie kann man allgemein solche eigenen Icons erstellen bzw. einbinden? Auch Video-Einbindungen oder ähnliches wären echt spannend, leider gibt es dafür kein Tutorial oder Anleitung.

                      Kommentar

                      • Rar9
                        LoxBus Spammer
                        • 25.08.2015
                        • 221

                        #12
                        Per Loxone / Ulux converter geht leider kein MIC und KEIN Video. Hierfür müsstet mit einem etwas Leistungstärkeren Server z:B. mit Rasberry Pi die Video und Audio Signal für die Ulux UDP Befehle Convertieren.

                        Wetter Icons werden mit Animationsicons gemacht. So wie es mit einfachem Licht (an/aus) auch passiert nur das es einige Icons mehr sind.
                        DH wenn Openweather den Wert xyz aufruft with das passende Wetter Icon geladen.
                        Das gleiche machst mit Text-Listen für den Variablen Text.

                        Zur Iconerstellung habe diese als Vektorgraphic mit Corel als 86x86px Transparents PNG gespeichert.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Ulux Wetter.jpg
Ansichten: 1842
Größe: 285,6 KB
ID: 81393

                        Kommentar

                        • Gast

                          #13
                          Ja cool, danke! Mein Taster kam heute, mal sehen, ob ich damit klar komme :-) Vor allem mit der Einbindung bei Loxone :-) Danke für die Tipps und Screenshots!

                          Kommentar

                          • hismastersvoice
                            Supermoderator
                            • 25.08.2015
                            • 7318

                            #14
                            Die LED kannst du per Virtuellem Ausgang (Aktor) aus Loxone absprechen
                            Dur musst dein AktorID und Index wissen, den Wert errechnest du 128 + Funktion (zB Blicken) + Farbe (Beitrag 14)

                            ActorID=17&LEDIndex=0&LEDColor=<v>
                            Kein Support per PN!

                            Kommentar

                            • hismastersvoice
                              Supermoderator
                              • 25.08.2015
                              • 7318

                              #15
                              Zitat von Stefan111982
                              Danke erstmal für die rasche Antwort...

                              also muß ich die Befehlszeile ActorID=10&LEDIndex=0&LEDColor=128 für AUS und
                              ActorID=10&LEDIndex=0&LEDColor=131 für LED gelb EIN und die HTTP Befehlszeile eingeben, wie find ich die LEDIndex am besten oder schnellsten raus? Gibt es da einen Trick?

                              wie würde ein Befehl für eine in der Visu geänderte Solltemperatur der Heizung aussehen und wie bring ich diese dem uLux bei? Verkehrt herum hab ich es bereits zustande bekommen...

                              oder wie ändere ich das Bild des uLux von Licht an auf aus, wenn man in der Visu den Taster betätigt?

                              verkehrt herum steh ich irgendwie auf dem Schlauch... 🤔🤔🤔🥴

                              dankend für jede Hilfe.
                              Du musst das immer so sehen...
                              Vom MiniServer an ULUX VAQ-> ActorID=17&LEDIndex=0&LEDColor=<v>
                              Von ULUX an MiniServer VI-UDP-Befehl-> ActorID=1&KeyEvent=\v

                              So werden alle Daten ausgetauscht. Die Befehle unterscheiden sich zum Teil aber die Struktur ist immer die selbe.


                              oder wie ändere ich das Bild des uLux von Licht an auf aus, wenn man in der Visu den Taster betätigt?
                              Wenn du den Wert zB 1 auf den entsprechenden Aktor am ULUX sendest geht dieser auf 1 und macht das gleich als ob die zB den Taster gedrückt hast.
                              Dann ändert sich das Bild automatisch.
                              Das geht natürlich auch mit analogen Temp-Werten (22,4...) für den Heizungsregler.
                              Kein Support per PN!

                              Kommentar

                              Lädt...