HowTo: Denon HEOS als Multiroom Lösung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #106
    Sehr gut,

    Hast Du auch Dein SystemD Script gelöscht und arbeitest jetzt mit dem LSB? Und hast Du lieber Deine Daten neu eingegeben oder hast Du die rüberkopiert?
    Dann wollen doch mal sehen ob das bei Dir jetzt auch durchläuft. Du hast ja viele Verbindungsabbrüche gehabt. Ich bin da aber ganz zuversichtlich.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar


    • Marco Grasso
      Marco Grasso kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Und bei mir kommt dass mit .service irgenwie automatisch.

      systemctl start heos2lox
      Job for heos2lox.service failed because the control process exited with error code. See "systemctl status heos2lox.service" and "journalctl -xe" for details.

      systemctl status heos2lox
      ● heos2lox.service - LSB: Start heos2lox at boot time
      Loaded: loaded (/etc/init.d/heos2lox; bad; vendor preset: enabled)
      Active: failed (Result: exit-code) since Sam 2016-02-13 13:57:46 CET; 5s ago
      Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
      Process: 1820 ExecStart=/etc/init.d/heos2lox start (code=exited, status=203/EXEC)

      Feb 13 13:57:46 FhemServer systemd[1]: Starting LSB: Start heos2lox at boot time...
      Feb 13 13:57:46 FhemServer systemd[1]: heos2lox.service: Control process exited, code=exited status=203
      Feb 13 13:57:46 FhemServer systemd[1]: Failed to start LSB: Start heos2lox at boot time.
      Feb 13 13:57:46 FhemServer systemd[1]: heos2lox.service: Unit entered failed state.
      Feb 13 13:57:46 FhemServer systemd[1]: heos2lox.service: Failed with result 'exit-code'.
      Zuletzt geändert von Marco Grasso; 13.02.2016, 12:58.

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Format Error ... Seltsam.
      Was für ein System hattest Du noch? Das bekommen wir auch noch hin. Aber Du siehst ja, LSB würde er sonst auch starten. Wenn ihm nicht irgendetwas anderes nicht passen würde :-)

    • Marco Grasso
      Marco Grasso kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe eine z-Box mit Ubuntu Server Xenial Xerus (GNU/Linux 4.2.0-16-generic x86_64)
      Grade noch apt-get update && apt-get upgrade versucht, aber es ändert nix.
      Sobald ich das systemd Script wieder einfüge, startet es wieder.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6318

    #107
    Der Formaterror kommt nur vom Initscript und nicht vom heos2lox Script. Das Problem ist, dass beim Beenden beide Scripts beendet werden müssen. In diesen Fällen wird dann immer vom xfz.service ein Script aufgerufen was dann aufräumt. Das würde aber bedeuten, dass ich für beide Systeme Scripte schreiben müsste. Beim Installieren müsste ich dann testen um was es sich handelt etc. das macht für das Setup schon fast mehr Aufwand als das Script selber. Und da LSB normal vom SystemD unterstützt wird muss das eigentlich gehen. Auf dem CentOS (RedHat) geht's ja auch. Muss man halt mal sehen was dem da nicht passt
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Marco Grasso
      LoxBus Spammer
      • 03.09.2015
      • 249

      #108
      Nun solange es mit dem startscript in systemd läuft ist es schon ok!

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6318

        #109
        So, bin nochmal das SystemD durchgegangen und habe intensiv getestet. Versuche jetzt mal.

        Zum installieren gehe mal so vor.

        systemctl stop heos2lox
        systemctl disable heos2lox
        killall heos2lox
        killall lox2heos
        dann lösche Deine Scripts (oder verschieben)
        tar xfz heos2lox_20160214.tgz
        cd HEOS
        ./install
        systemctl enable Heos2Lox (Achtung groß/klein beachten ... musste dass abweichend machen)
        systemctl start Heos2Lox
        ps ax | grep php (da sollte es jetzt das heos2lox und das lox2heos geben)
        systemctl stop Heos2Lox
        ps ax | grep php (da sollte es nur noch eine Zeile mit dem grep geben)

        wenn alles Okay, dann funktioniert es endlich auch bei Dir so wie ich mir das vorstelle :-)

        Gruß Sven
        Angehängte Dateien
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar


        • Marco Grasso
          Marco Grasso kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ach kein Thema, es ist ja keine Plug und Play Lösung!
          Ich bin schon dankbar, dass es Menschen wie Dich gibt, die einem Lösungen anbieten
          und mit Rat und Tat zur Seite stehen!

          Gruss

          P. S. jetzt funktioniert es!

        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das ist schön.
          Kommt aber auch zustande da ich selber kein Heos habe und ich daher sehr eingeschränkt beim Testen bin.

        • Marco Grasso
          Marco Grasso kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich werde bald eine Rückmeldung geben, falls es ausfällt oder wenn es durchläuft nächtes Wochenende!
      • StoRmtec
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 348

        #110
        Hallo
        Habt Ihr damit auch schon TTS realisiert bzw sind die Funktionen auch so vielfältig wie bei der Sonos?
        Danke

        Kommentar

        • Elektrofuzzi
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 531

          #111
          also eine variable TTS eher nicht (wüsste auch nicht, dass es mit Sonos geht) Jedoch kannst du vorgefertigte MP3 ablegen und entsprechend ansprechen.
          Beste Grüße
          Amin Cheema

          Kommentar

          • StoRmtec
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 348

            #112
            Doch beim Sonos funktioniert es mit dem hier im Forum angebotenen php script.

            Kommentar

            • darkstar1984
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 190

              #113
              hab jetzt auch das "Update" gemacht
              die Rückmeldung über den Debian funktionieren, aber die Eingänge funktionieren nicht mehr

              hab das auch auf

              /dev/udp/192.168.x.xx/1255

              geändert.

              über Telnet lässt sich weiterhin alles steuern
              Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

              Kommentar

              • Marco Grasso
                LoxBus Spammer
                • 03.09.2015
                • 249

                #114
                Hi, der Virtuelle Eingang muss nur die IP des Miniservers haben. Und Port 7001
                Und der Ausgang dann /dev/udp/192....../1255

                Gruss
                Zuletzt geändert von Marco Grasso; 17.02.2016, 14:16.

                Kommentar


                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Genau und vom Ändern der Eingänge war auch nie die Rede ;-)

                • darkstar1984
                  darkstar1984 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  tschuldigung, hab mich falsch ausgedrückt.
                  die Abfragen über den Linux Server funktionieren - Stati etc.
                  Aber ich kann nicht start stop etc schalten - also die virtuellen Ausgänge-

                  hab die Zeile hinterlegt /dev/udp/192....../1255

                  funzt trotzdem nicht - über die http gings
              • Marco Grasso
                LoxBus Spammer
                • 03.09.2015
                • 249

                #115
                Hast du auch Verbingung nach senden schießen angeklickt?

                Gruß

                Kommentar

                • darkstar1984
                  Extension Master
                  • 25.08.2015
                  • 190

                  #116
                  hab ich gesetzt, ja
                  Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6318

                    #117
                    Über http? So funktionierte es doch noch nie. Ich denke mal, Du hast da was falsch.
                    Hast Du ne Firewall auf dme Raspi?
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar


                    • darkstar1984
                      darkstar1984 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      entschuldigung, meinte über tcp

                      Hab es auf tcp wieder umgstellt, da geht es
                  • skogvaktare
                    LoxBus Spammer
                    • 29.08.2015
                    • 401

                    #118
                    Hallo Leute!

                    Ich habe auch noch einmal eine Frage - allerdings ist das unabhängig von dem update. Das Script habe ich noch gar nicht in Benutzung.

                    Bei mir funktionieren die Virtuellen Ausgänge leider noch nicht.

                    Wenn ich über den Medien-Baustein und die Visu am iPad laut und leise machen möchte, ist das kein Problem.
                    Wenn ich den Virtuellen Ausgang auf einen Taster im Raum lege, funktioniert das nicht.

                    Ich komme allerdings nicht dahinter, was ich falsch mache.

                    Hier ein paar Screenshots.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2016-02-19 um 17.02.30.png
Ansichten: 808
Größe: 115,2 KB
ID: 29487

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2016-02-19 um 17.10.08.png
Ansichten: 883
Größe: 17,1 KB
ID: 29488 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2016-02-19 um 17.02.10.png
Ansichten: 874
Größe: 45,1 KB
ID: 29489

                    Könnt Ihr helfen?

                    Gruß,

                    Christian

                    Kommentar

                    • Marco Grasso
                      LoxBus Spammer
                      • 03.09.2015
                      • 249

                      #119
                      Versuch mal einen Monoflop dazwischen zu setzen! Oder ein Tastschalter oder ähnliches!

                      Gruss

                      Kommentar


                      • skogvaktare
                        skogvaktare kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Hi!
                        Hab ich gemacht. Leider nimmt er den Befehl dennoch nicht an.
                        Was macht denn der Medienbaustein anders, dass das darüber funktioniert?

                        Gruß,

                        Christian

                      • svethi
                        svethi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Wenn Du uns zeigen würdest wie Du den Befehl in der Mediensteuerung verarbeitest, könnte man vielleicht sehen was da anders ist. Vielleicht ist ja das Problem auch, dass Du den Medienbaustein und die VA's gleichzeitig aktivierst. Die stören sich ja vielleicht

                      • skogvaktare
                        skogvaktare kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Hallo Svethi!

                        Ich wollte das Thema noch mal aufnehmen und werde mal ein Screenshot als neues Posting am Ende anhängen. Ich hoffe, es ist das, was Du meinst und es hilft, zu klären, warum der Befehl nicht über die Taster geht.
                        Gruß,

                        Christian
                    • darkstar1984
                      Extension Master
                      • 25.08.2015
                      • 190

                      #120
                      wenn jetzt alles soweit funktioniert: play pause, auswahl radiosender etc.
                      könnte man dann auch eine komplette Szene erstellen "Frühstücken" (bei Aktivierung durch Bewegungsmelder in der Zeit von 6-10Uhr)
                      d.h. es müsste eine bestimmte Lichtszene geschalten werden und der Heos auf Radiotaste "1" Lautstärke 18 Play

                      Steh da grad auf dem Schlauch?
                      Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

                      Kommentar

                      Lädt...