HowTo: Denon HEOS als Multiroom Lösung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #151
    Einfach nen Stop oder Pause Befehl senden nach Zeit x der letzten Bewegung vom PM
    Beste Grüße
    Amin Cheema

    Kommentar


    • darkstar1984
      darkstar1984 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      hm, das klingt sehr einfach, aber wie?

      steh da irgendwie auf dem Schlauch, wie bekomm ich eine "keine Bewegung" Info

    • Elektrofuzzi
      Elektrofuzzi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das Wort was du suchst nennt sich "Auschaltverzögerung"

    • darkstar1984
      darkstar1984 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      hab es über den verzögerten Impuls (60s) auf R an der Schaltuhr gelöst
      Danke
  • Stibe
    Extension Master
    • 01.07.2016
    • 118

    #152
    Hallo geschätzte Forumsmitglieder

    Erstmals ein riesen Dankeschön an alle fleissigen Poster und Hilfeleister hier :-)
    Ihr habt mir und sicher schon vielen anderen mächtig beim Einstieg in die Loxone Konfiguration geholfen.

    Auch bei diesem Thema konnte ich die komplette HEOS-Integration ins Loxone gemäss euren Anleitungen mehr oder weniger Einfach erstellen (dort wo es etwas geharzt hat, lag es an mir und nicht an der Anleitung ;-))

    Nun habe ich aber doch noch eine Frage resp. ein Problem, bei dem ich leider nicht mehr weiterkomme.
    Und zwar würde ich gerne die PID's der HEOS-Lautsprecher als Variable (Konstante) im UDP virtueller Ausgang Befehl mitgeben. Kriege dies aber einfach nicht gebacken...
    Könnt Ihr mir da einen Tipp geben, wie ich dies genau realisieren kann?

    Falls es auch mit Vorzeichen (-) irgendwie gehen würde, wäre natürlich Top. Ansonsten einfach die ID ohne Vorzeichen.

    Besten Dank schon mal

    Gruess Stibe

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #153
      Du musst doch die ID mitgeben, sonst kannst Du gar nicht steuern
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Stibe
        Extension Master
        • 01.07.2016
        • 118

        #154
        Ja das ist mir klar, dass die ID mit muss.
        Damit ich aber für meine 8 HEOS-Bereiche und die notwendigen Kommandos nicht alles eigene Ausgangsbefehle benötige, würde ich diese gerne mit einer Konstante (eine Konstante je PID der HEOS-Gruppe) dem entsprechenden Befehl mitgeben.
        So würde es reichen, alle möglichen Befehle 1x anzulegen und dann mittels der Konstante den HEOS-Gruppen zuzuordnen.

        Denke das müsste ja schon möglich sein, wenn man weiss wie.




        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #155
          Stibe Das macht keinen Sinn. Du kannst nur eine Variable mitgeben, und wenn du diese mal brauchst (z.B. Volume), ist sie schon für die ID belegt.

          Mein Tipp:
          1. http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Als+Vorlage+speichern

          2. http://www.loxwiki.eu/display/LOX/Te...nfig+einbinden

          lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Stibe
            Extension Master
            • 01.07.2016
            • 118

            #156
            Hallo Christian

            Vielen Dank für deine beiden Tipps. Werde dies dann gerne so umsetzen.

            Wenn du aber erwähnst, dass ich eine Variable für Volume verwenden kann, wie müsste der UDP Ausgangs Befehl dann genau lauten? Das ist genau der Punkt, wo ich noch nocht durchblicke.
            Bei mir hat es mit \v oder irgendwie nicht geklappt...

            Besten Dank nochmals
            Gruess Stibe





            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #157
              Ich hab jetzt kein Heos daheim, aber wenn ich hier über den allerersten Beitrag (die eigentliche FAQ) drüber scrolle, steht's dort beschrieben.
              Wie man Analogwerte in einem Ausgang verwendet, steht in der Config da (siehe Screenshot).

              lg, Christian
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Treets
                Dumb Home'r
                • 21.07.2016
                • 13

                #158
                Hallo zusammen!

                Ich bin enorm begeistert von eurem Projekt.
                Vermutlich hat Denon seine Seiten komplett umgestellt, und man findet den Link zu CLI Protokoll nicht. Möglicherweise bin ich vielleicht zu blöd dafür.
                Wollte die Datei holen gem. .pdf-Anleitung von Denon, doch dieser ist dafür unbrauchbar. Google findet nur welche von Partnern, nicht von Denon selbst.

                Könnt Ihr bitte einen Tipp geben, wo ich die Datei runterladen kann. Für Eure Hilfe wäre ich echt dankbar ;-).

                Gruss Markus

                Kommentar

                • Stibe
                  Extension Master
                  • 01.07.2016
                  • 118

                  #159
                  Hallo Christian

                  Danke für deinen Hinweis. Gesheen habe ich dies schon...aber mit der korrekten Interpretation / Umsetzung will es einfach nicht klappen.
                  Gehe halt auch schon gegen die 40ig zu ;-)

                  Ich werde es nochmals einen Abend lang versuchen...falls es nicht klappen sollte, werde die versuchten Lösungswege hier posten.

                  Gruess Stibe

                  Kommentar

                  • Stibe
                    Extension Master
                    • 01.07.2016
                    • 118

                    #160
                    Hallo Treets

                    Eine Draft-Version des Dokuments findest du im Post #4.
                    Wenn du eine aktuelle Version möchtest, müsstest du diese, wenn ich dies richtig verstanden habe, direkt beim Denon-Support anfordern.

                    Gruess Stibe

                    Kommentar


                    • Treets
                      Treets kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Danke für deine Antwort :-)
                  • darkstar1984
                    Extension Master
                    • 25.08.2015
                    • 190

                    #161
                    bräuchte mal bitte noch Eure Hilfe:

                    habe jetzt 2 Taster in der Küche (Langzeitklick)

                    oben zum Lautstärke erhöhen
                    unten zum Laustärke senken

                    wenn ich beide mit den virtuellen Ausgängen verbinde, welchen Baustein nehme ich am besten (Dimmer) ? speichert er dann immer auch den aktuellen Wert oder ist das egal
                    Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

                    Kommentar

                    • svethi
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 6318

                      #162
                      Nee, so wird das nichts. Wenn Du am Lichtschalter lauter machst und über die App leiser, kannst Du irgendwann nicht mehr lauter machen weil Dein Dimmer voll auf ist. Verwende doch VA's für lauter und leiser. Oder Du übergibst den analogwert vom Dimmer (solltest dann nen EIB-Dimmer nehmen) und aktualisierst den Dimmer wenn die Lautstärke anderweitig geändert wurde.
                      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                      Kommentar

                      • skogvaktare
                        LoxBus Spammer
                        • 29.08.2015
                        • 401

                        #163
                        Zitat von svethi
                        Verwende doch VA's für lauter und leiser.
                        Das habe ich auch versucht. Klappt leider immer noch nicht.

                        Muss ich eigentlich das ganze Skript umsetzten, damit ich die HEOS nun über Loxone benutzen kann?
                        Da ich kein Programmierer bin, ist mir das ehrlich gesagt leider viel zu komplex und zu wenig Plug`n`play. Ich müsste mir ne Woche Urlaub von Job und Familie nehmen, damit ich da mal konzentriert hinter komme....

                        Leider.

                        Kommentar


                        • svethi
                          svethi kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Sooo komplex ist das nun wirklich nicht. Da ich selbst kein Heos habe, sondern das Script nur für Elektrrofuzzi zusammengebastelt habe, kann ich hier nur bedingt helfen. Ich kann mich daran erinnern, dass es da auch Befehle gab, die beim Aufruf die Lautstärke um einen definierten Wert entweder höher oder eben niedriger "gedreht" haben.
                          Wenn Ihr die Taster mit virtuellen Ausgängen (VA's) verbindet, die genau diese Befehle senden, sollte das doch funktionieren.
                          Ansonsten bleibt ja nur der Weg wie von mir skizziert über den EIB Dimmer. Wenn eine neue Lautstärke irgendwo eingestellt wurde, wird diese doch übermittelt und muss dem EIB Dimmer am Statuseingang angelegt werden.
                          Hier müsste sich eher Elektrofuzzi mal melden wie er das gemacht hat.
                          Was heißt das ganze Script umsetzen? Ein halbes Script wird nie funktionieren. Plug and Play kann nun mal nicht funktionieren, da es nie die selben ID's etc. gibt. Ebenso zwingen Einschränkungen seitens Loxone immer wieder zu irgendwelchen Tricks und Hacks, da kann ich leider auch nichts für.
                      • Gast

                        #164
                        Hi,

                        Please excuse me posting in English on a German thread, but I am very interested in this topic but very lacking in German .

                        I have 6 x HEOS Amps and I want to control simple functions for some of them through my Loxone system (switch to an input which has a DAB radio and control volume). In each of 4 rooms I have 1 x retractive switch and 1 x retractive rocker switch that I want to use to control a named HEOS amp. The functions being:
                        - switch to a named input
                        - switch off
                        - volume up and down.

                        Does anyone have either some documentation in English or could you point me at the key post numbers on this thread that I can translate to get me going?

                        Vielen dank

                        Tim

                        Kommentar

                        • Treets
                          Dumb Home'r
                          • 21.07.2016
                          • 13

                          #165
                          Hallo zusammen!
                          Zuerst mal einen enormen Dank an svethi für die supergute Lösung.

                          Jetzt habe ich fast alles zum laufen gebracht. Zwei Dinge sind noch bei mir.

                          1. Aber dazu muss ich zuerst mal beobachten. Wenn ich den PI neustarte, dann startet das Script nicht richtig.
                          Wenn man den Befehl start direkt gibt, startet es nicht, aber dann, wenn man zuerst stop, dann start eingibt. Vielleicht ist euch das bekannt.

                          2. get_mid erscheint bei mir immer als 0. Vielleicht kann der Miniserver die komischen Zeichen nicht verarbeiten.
                          In der Bild-Beilage könnt Ihr das Resultat sehen.

                          Für Eure Hilfe bin ich dankbar.

                          Nachtrag, gerade festgestellt, das Wichtigste vergessen:
                          get_now_playing_media", "pid": "675486487", "mid": "\v
                          Zuletzt geändert von Treets; 05.11.2016, 00:34.

                          Kommentar


                          • svethi
                            svethi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Wie oben schon geschrieben, habe ich selber kein Heos. Aus dem Beispiel von Elektrofuzzi sieht man, dass seinerzeit auch schon Buchstaben in mid enthalten waren. Das Auslesen von mid funktionierte also noch nie. Warum er es angegeben hat, wann, warum und ob man es benötigt, kann ich nicht sagen.
                            Wenn Du das Script erst stoppen und dann wieder starten musst, dann wurde es automatisch gestartet. Wenn es da nicht funktioniert hat, dann ist etwas anderes daneben gegangen. Das habe ich bei mir teils mit anderer Software auch. Warum dies dann nicht klappt, kann ich nicht sagen.
                        Lädt...