HowTo: Denon HEOS als Multiroom Lösung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FloppyKiller
    Azubi
    • 10.10.2019
    • 2

    #286
    Hallo,
    Ich versuche gerade das script zum laufen zu bringen, jedoch kommt am MS nichts an !?
    Das script scheint zu laufen, jedoch mit der Meldung :Heos2Lox.service: Failed to reset devices.list: Operation not permitted

    Hatte dieses Problem schon jemand und konnte es lösen ?

    lg,
    FK

    Kommentar

    • mgerste
      Smart Home'r
      • 29.09.2016
      • 35

      #287
      Hallo! Ich würde gerne meinen Heos Lautsprecher direkt über den virtuellen Ausgang schalten. Leider habe ich eine negative PID. Diese wird als Befehl nicht übertragen, es wird das & Zeichen aus dem gesendeten String gelöscht. Kennt jemand dieses Verhalten bzw. hat eine Lösung dafür gefunden?

      Kommentar

      • Timbo
        Dumb Home'r
        • 26.09.2020
        • 14

        #288
        ZONENSTEUERUNG MAINZONE / ZONE2

        Guten Tag zusammen, ich brauche mal Eure Hilfe zum Thema „Zonensteuerung“ - „Steuerung der Lautstärke“

        Ich habe das Problem, dass bei der Lautstärken-Befehlssteuerung mal die Mainzone und mal die Zone 2 angesteuert wird. Da ich Zone 2 nicht nutze, ist das blöd. Ich kriege sie allerdings auch nicht weggeschaltet.

        Mein derzeitiger Befehl lautet:

        heos://player/set_volume?pid=„XXX“&level=„XXX“

        Wie kann ich es einstellen, dass entweder nur die Mainzone oder beide Zonen gleichzeitig angesprochen werden?

        Es wäre klasse, wenn jemand einen Tipp hat…

        Viele Grüße Timbo

        Kommentar

        • crouser7
          Extension Master
          • 06.06.2016
          • 111

          #289
          Hallo Timbo,

          ich nutze dafür den Befehl Z2Up\r und entsprechend down.

          Kommentar

          • Meista
            LoxBus Spammer
            • 20.10.2015
            • 220

            #290
            Hallo,
            habe mir nun auch ein paar HEOS Komponenten besorgt.
            Eine Vorlage zum importieren in Loxconfig existiert nicht?
            Habe nur die für den Donon AVR

            Gruß
            Gruß, Oliver

            Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

            Kommentar

            • nols
              Dumb Home'r
              • 01.12.2021
              • 11

              #291
              Ich habe die HEOS APP auf meine iPhone und kann diese in der Loxone App per heosbydenon:// ansprechen und so eine Verknüpfung herstellen.
              Habe mir jetzt ein Fire HD Tablet besorgt, dort kommt bei heosbydenon:// und heos:// nur "App nicht installiert".

              Hat da noch jemand einen Tipp für mich?
              Zuletzt geändert von nols; 07.02.2022, 14:28.

              Kommentar

            • Grestorn
              LoxBus Spammer
              • 11.07.2022
              • 315

              #292
              Ich hol den alten Thread mal raus, weil ich genau eine sehr einfache Funktion daraus brauche:

              Die Denon 150 Lautsprecher bleiben stumm, wenn sie Strom kriegen. Man muss sie einmal manuell mit "Play" starten. Das stört mich.

              Ich will deswegen einfach nur ein "Play" schicken, mehr nicht.

              Das sollte mit der hier Anleitung hier eigentlich ganz einfach sein. Aber es geht nicht.

              Ich habe einen virt. Ausgang mit der Adresse
              tcp://Denon-Home-150-Rechts.home:1255
              eingerichtet.

              Und einen Befehl dafür mit "Befehl bei EIN"
              heos://player/set_play_state?pid=201659174&state=play

              (die ID ist korrekt).

              Es passiert schlicht nichts.

              Wenn ich bei putty eben genau auf den Hostnamen Denon-Home-150-Rechts.home (mit Copy & Paste) auf Port 1255 verbinde und dann den Befehlsstring "heos://player/set_play_state?pid=201659174&state=play" (ebenfalls mit Copy) abschicke, dann wacht der Lautspreche brav auf und spielt. Grundsätzlich geht es also. Nur nicht vom Miniserver aus.

              Der Miniserver ist im selben Netzsegment/VLAN. Mein PC auch.

              Ich kapier nicht, was ich falsch mache. Ich hab schon andere virt. Ausgänge, u.a. für REST Services und für udp Dienste (Maveo) am laufen, ohne Probleme. Nur dieser eine für TCP geht nicht.

              Kann ich irgendwie debuggen was genau passiert?

              Kommentar

              • Meista
                LoxBus Spammer
                • 20.10.2015
                • 220

                #293
                Bei mir steht als Befehl: heos://player/set_play_state?pid=1827381837&state=play\r\n
                Beachte das \r\n am Ende.

                Gruß
                Gruß, Oliver

                Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

                Kommentar

                • Grestorn
                  LoxBus Spammer
                  • 11.07.2022
                  • 315

                  #294
                  Oh wow.

                  Super, damit geht's... Da wär ich nie drauf gekommen. Hab wohl nicht genau genug gelesen...

                  1000 Dank!

                  Kommentar

                  Lädt...