Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dieser Bereich ist für fertige Lösungen gedacht. Nutze bitte für Diskussionen die anderen Bereiche.
Die Lautstärke reicht uns für die Küche auch! Ich hab´s nur mal zum testen aufgedreht.
@ all:
Hat denn jemand eine Idee, warum ich Spotify bei dem Befehl "get_music_sources" nicht mit ausgegeben bekomme, obgleich der Dienst doch aktiviert ist und unter den Quellen steht? Andere, dich ich deaktiviert habe, werden ausgeben.
Das wäre fein!
Wir haben uns irgendwie für Spotify entschieden und ich werde nicht recht schlau raus, warum das anders als die anderen Dienste in der HEOS App gehandelt wird.
Somit kann ich die Schritte der Anleitung nicht analog für alle Dienste verwenden.
Kann es damit zusammen hängen, dass beim Zugreifen eine eigene Spotify App geöffnet wird? Oder ist das bei Deezer auch so?
Hab jetzt mal nachgeschaut.
Ich finde auch keine SID.
Denke, dass es daran liegt, dass Spotify als Player benutzt wird und nicht die HEOS App.
Ich werd morgen auch mal eine Anfrage beim Support stellen.
Hallo, ich habe jetzt mit meiner besseren Hälfte gesprochen und werde Morgen ein paar Heos Geräte bestellen. Den Heos 1 mit Gopack, den Link und evtl die Soundbar für das Schlafzimmer. Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen, wie ich den Cronjob in Debain einrichte um den Verbindungsabbruch entgegen zuwirken bei Stromverlust? Denn den Heos 1 würde ich gerne auch mal mit raus oder in die Tiefgarage nehmen.
Gruss
Zuletzt geändert von Marco Grasso; 10.11.2015, 22:43.
Hi, ich habe heute den Heos 1 abgeholt und den Link bestellt! Aber bei mir möchte dass Skript nicht starten! ich bekomme diese Fehlermeldung!
root@FhemServer:~# service heos2lox start
Job for heos2lox.service failed because the control process exited with error code. See "systemctl status heos2lox.service" and "journalctl -xe" for details.
root@FhemServer:~# systemctl status heos2lox.service
● heos2lox.service - LSB: Start heos2lox at boot time
Loaded: loaded (/etc/init.d/heos2lox)
Active: failed (Result: exit-code) since Mit 2015-11-11 16:14:46 CET; 3s ago
Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
Process: 17455 ExecStart=/etc/init.d/heos2lox start (code=exited, status=203/EXEC)
Nov 11 16:14:46 FhemServer systemd[1]: Starting LSB: Start heos2lox at boot time...
Nov 11 16:14:46 FhemServer systemd[1]: heos2lox.service: Control process exited, code=exited...203
Nov 11 16:14:46 FhemServer systemd[1]: Failed to start LSB: Start heos2lox at boot time.
Nov 11 16:14:46 FhemServer systemd[1]: heos2lox.service: Unit entered failed state.
Nov 11 16:14:46 FhemServer systemd[1]: heos2lox.service: Failed with result 'exit-code'.
Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full.
root@FhemServer:~# apt-get install php5
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
php5 ist schon die neueste Version.
Der Php Server läuft und ist erreichbar
Zuletzt geändert von Marco Grasso; 11.11.2015, 17:48.
root@FhemServer:~# php -v
PHP 5.6.14-1ubuntu1 (cli)
Copyright (c) 1997-2015 The PHP Group
Zend Engine v2.6.0, Copyright (c) 1998-2015 Zend Technologies
with Zend OPcache v7.0.6-dev, Copyright (c) 1999-2015, by Zend Technologies
php-cli ist auch drauf
root@FhemServer:~# apt-get install php5-cli
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
php5-cli ist schon die neueste Version.
Das startscript ist in /etc/int.d/
Das Script selber in /usr/bin/
beide haben die rechte 0755
Zuletzt geändert von Marco Grasso; 11.11.2015, 20:20.
So kann es sein, dass das Startscript auf Systemd umgeschrieben werden muss??
-- Subject: Unit heos2lox.service has begun start-up
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman.../systemd-devel
--
-- Unit heos2lox.service has begun starting up.
Nov 11 22:50:22 FhemServer systemd[19163]: heos2lox.service: Failed at step EXEC spawning /etc/init.d/heos2lox: Exec format error
-- Subject: Process /etc/init.d/heos2lox could not be executed
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman.../systemd-devel
--
-- The process /etc/init.d/heos2lox could not be executed and failed.
--
-- The error number returned by this process is 8.
Nov 11 22:50:22 FhemServer systemd[1]: heos2lox.service: Control process exited, code=exited status=203
Nov 11 22:50:22 FhemServer systemd[1]: Failed to start LSB: Start heos2lox at boot time.
-- Subject: Unit heos2lox.service has failed
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman.../systemd-devel
--
-- Unit heos2lox.service has failed.
--
-- The result is failed.
Zuletzt geändert von Marco Grasso; 11.11.2015, 22:11.
So es scheint zu Laufen! Ich habe zwar keine Ahnung davon, aber ich habe unter /etc/systemd/system eine Datei namens heos2lox.service erstellt, rechte auf 755 und das rein geschrieben
[Unit]
Description=heos2lox
After=network.target
So, also es klappt jetzt alles soweit!
Ich habe noch 1-2 Fragen:
@Elektrofuzzi wie hast du die Restlaufzeit berechnet? Ich habe einfach eine Umrechnungsformel von Millisekunden in Minuten versucht, das klappt aber nicht! Ist immer 00:00:00
Ich habe es als <v.t> formatiert
@svethi das Startsript läuft bei mir so:
ExecStart=/usr/bin/heos2lox start
ExecStop=/usr/bin/heos2lox stop
Und putty sagt:
● heos2lox.service - heos2lox
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/heos2lox.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Don 2015-11-12 12:01:34 CET; 2s ago
Main PID: 4711 (heos2lox)
CGroup: /system.slice/heos2lox.service
└─4711 /usr/bin/php /usr/bin/heos2lox start
wenn ich das so mache
ExecStart=/usr/bin/heos2lox >> /dev/null &
ExecStop/usr/bin/killall heos2lox &
gibt putty mit systemctl status heos2lox.service folgende Meldung:
heos2lox.service - heos2lox
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/heos2lox.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: timeout) since Don 2015-11-12 12:00:40 CET; 8s ago
Process: 4607 ExecStop=/usr/bin/heos2lox stop (code=killed, signal=TERM)
Main PID: 4454 (code=killed, signal=TERM)
ExecStart und ExecStop sind aber noch immer falsch. Wie gesagt, im /usr/bin/heos2lox gibt es keine Option start oder stop. Beim Start ist das nicht so wild, aber stoppen kannst Du es so nicht.
Ich muss mir dieses Systemd mal ansehen. So wie es aussieht, muss für das Systemd der Prozess immer sichtbar im Vordergrund laufen. Bei meinen Befehlen wird das heos2lox durch das & am Ende in den Hintergrund verschoben und so kann das Programm weiter arbeiten. Versuche doch mal bitte meine beiden Befehle ohne das & am Ende
Ich habe echt keine Ahnung von, ich habe es nur so zum laufen gebracht! Wenn ich ein anderen wert bei stop eingebe, dann kommt eine Fehlermeldung.
Ich kann nur noch mal killall probieren.
Für die jenigen, die einen Ubuntu Server ab der Version 15.04 haben, funktioniert
das Start Script, welches nach /etc/init.d kommt nicht. Ab der Version 15.04 wurde auf das
Systemd umgestellt.
Um das Script zu starten, muss ein anderes Startscript nach /etc/systemd/system kopiert werden,
Die Passenden Dateien sind im Anhang als ZIP.
Schritt für Schritt Anleitung:
01: Per Putty auf dem Server anmelden.
02: WinSCP starten und auf den Server anmelden.
03: Die Einstellungen in dem Script (das eigentliche Script von svethi) heox2lox mit Eurem Editor vornehmen und speichern. Ich benutze Notepad++.
04: In das Verzeichniss /usr/bin/ wechseln und dort die Datei heox2lox einfügen.
05: Die Rechte auf 0755 setzen.
06: Jetzt in das Verzeichniss /etc/systemd/system wechseln.
07: Die Datei heos2lox.service einfügen und die Rechte auf 755 setzen.
08: Jetzt auf die Konsole wechseln und folgendes eintipppen (Putty)
09: sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade (wenn Ihr als root unterwegs seit, könnt Ihr das sudo weglassen)
10: Jetzt muss php5 und php5-cli instaliert werden mit
sudo apt-get install php5 libapache2-mod-php5
11: sudo apt-get install php5-cgi
12: sudo service apache2 restart
09: sudo systemctl daemon-reload
10: sudo systemctl start heos2lox.service (damit wird das Script gestartet)
11: sudo systemctl status heos2lox.service
Jetzt sollte die Konsole so etwas ausspucken:
● heos2lox.service - heos2lox
Loaded: loaded (/etc/systemd/system/heos2lox.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Don 2015-11-12 12:01:34 CET; 2s ago
Main PID: 4711 (heos2lox)
CGroup: /system.slice/heos2lox.service
└─4711 /usr/bin/php /usr/bin/heos2lox start
12: Wenn Ihr etwas in dem Script ändert einen neuen LS z.B., dann müsst Ihr das Script stoppen und wieder starten:
Stop= sudo systemctl stop heos2lox.service
Start= sudo systemctl start heos2lox.service
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar