HowTo: Denon HEOS als Multiroom Lösung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #46
    Hallo Marco,

    anbei die Konfig Bilder.

    Letztlich recht einfach:

    (Gesamtlaufzeit - aktuelle Laufzeit)/1000

    Musste aber auch ne weile ausprobieren, bis ich es hatte.

    Gruß
    Amin
    Angehängte Dateien
    Beste Grüße
    Amin Cheema

    Kommentar


    • Elektrofuzzi
      Elektrofuzzi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hab z.B einen virtuellen Ausgang (digital) verwendet mit Auf und Ab Tasten, an den beiden Ausgängen hängt dann der Befehl Next bzw Prev

    • Marco Grasso
      Marco Grasso kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke ich dachte, das wäre Analog, darum hat es nicht geklappt

    • Elektrofuzzi
      Elektrofuzzi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ne analog ist nur, wenn Zahlen gesendet werden sollen, z.B. die Lautstärke
  • Marco Grasso
    LoxBus Spammer
    • 03.09.2015
    • 249

    #47
    Heute kam der Heos Link an! Ich habe mich gleich dran gemacht diesen in Loxone einzubinden. Das klappt auch fast, aber das mit der Lautstärke Regelung ist anders. Ich mache das jetzt direkt vom Denon AVR über Fhem und nicht vom Heos Link. Weiter wird noch eine Power aus Taste benötigt, da der AVR zwar eingeschaltet und auf den richtigen Eingang gesetzt wird, aber er schaltet nicht automatisch ab. Im Heos App lässt er sich ein und ausschalten. In der Denon CLI habe ich auf die schnelle nichts gefunden. Zur not gehe ich wieder den Umweg über Fhem.
    Die Übertragung vom TV Ton ist um ca 2-3 Sekunden versetzt, was ich zwar erwartet hatte aber nicht so krass.

    Kommentar

    • Elektrofuzzi
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 531

      #48
      Hey Marco,
      hab meinen Link noch nicht eingebunden, kann dir da also nicht wirklich helfen...
      Der Zeitversatz ist leider da, wird auch auf der HP von Denon in den FAQ's behandelt....
      Beste Grüße
      Amin Cheema

      Kommentar

      • Marco Grasso
        LoxBus Spammer
        • 03.09.2015
        • 249

        #49
        Ich habe es so gelösst, dass ich den Receiver selbst bediene! Ich habe mir ein An aus Schalter gemacht und über die Radiobuttons die Eingangswahl und Sound Modes des Receivers eingebunden, das klappt sehr gut, so bekomme ich auch die ganzen Rückmeldungen vom AVR. Als nächstes werde ich die Gruppieung in angriff nehmen! So dass ich praktisch einen Partymode habe, das sollte eigentlich machbar sein laut der CLI.

        Kommentar

        • skogvaktare
          LoxBus Spammer
          • 29.08.2015
          • 401

          #50
          Siehe Postings 34-36:

          Meine Anfrage beim Support:

          Sehr geehrte Damen und Herren!

          Leider versuche ich vergebens über das CLI Protokoll mittels des Befehls "heos://browse/get_music_sources" die sid der Quelle "Spotitfy" ausgegeben zu bekommen. Alle anderen Quellen (z.B. Deezer, TuneIn, AUX, etc...) werden ordentlich ausgegeben. Nur die für meinen Zweck erforderliche source id von Spotify nicht. Können Sie mir sagen, wie ich diese sid bekomme?

          Vielen Dank für Ihre Mühen schon einmal im voraus!

          Mit freundlichen Grüßen,
          XYZ



          Die Antwort kam heute:

          Sehr geehrte(r) Herr/Frau XYZ,
          vielen Dank für Ihre Anfrage.
          Wir stellen auf Anfrage gerne das CLI-Protokoll zur Verfügung. Einen weiteren Support können wir jedoch nicht bieten, da die Programmierung nicht bei uns im Hause erfolgt.

          Die einwandfreie Funktion wurde durch dritte überprüft. Weitere Anfragen/ Reklamationen liegen uns diesbezüglich nicht vor.
          Zur Nutzung von Spotify mit HEOS-Produkten ist ein Premium Account notwendig.

          Mit freundlichen Grüßen
          Ihr Denon Kundenservice



          Da ich diesen Befehl ja bereits aus dem CLI-Protokoll habe, frage ich mich, wie genau sich der Verfasser der Antwort mit der Sache beschäftigt hat. Oder liege ich hier falsch und es gibt verschiedene (Versionen) des CLI-Protokolls?
          Das ein Premium Account von Spotify nötig ist, ist richtig, hat aber nicht das geringste mit meiner Frage zu tun...

          Hoch lebe der Vorgang!


          Hat denn von Euch jemand eine Idee, warum dort in der Ausgabe Spotify nicht aufgeführt wird und offenbar anders gehandhabt wird als Deezer?
          Um das Problem zu umschiffen (ist aber auch nicht besonders elegant) habe ich mir Deezer auch angeschaut, muss aber sagen, dass mir Spotify noch etwas besser gefällt und auch unmittelbar von meiner restlichen Denen Anlage angezapft werden kann.

          Gruß,

          Christian

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Solche Antworten bekomme ich auch meistens von Loxone :-). Haben die den Support an den selben Dienstleister outgesourced? :-)

          • skogvaktare
            skogvaktare kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wahrscheinlich. Bei Loxone ist mir das auch schon so gegangen. Da frage ich mich dann, warum ich mir die Mühe mache, eine Anfrage zu senden und wofür die ach so hippen Loxonauten bezahlt werden!
        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #51
          Kannst Du die ID nicht herausfinden, wenn Du abfragst was gerade läuft? Ich kann mich erinnern, dass die da mit übermittelt wird. Amin? War das nicht so?
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar


          • skogvaktare
            skogvaktare kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Dazu werd ich den Befehl mal raussuchen und das versuchen. Ich geb Euch eine Rückmeldung!

          • Elektrofuzzi
            Elektrofuzzi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Christian,
            hast du was erreicht?

          • skogvaktare
            skogvaktare kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hi!

            Nein. Leider bin ich bisher dazu noch nicht gekommen. Allerdings habe ich gestern gesehen, dass es eine neue HEOS App gibt und das Spotify erscheint dort auch, wenn es läuft. Vielleicht gibt es in diesem Zuge ja auch ein neues CLI Protokoll? Ansonsten werde ich es die nächsten Tage mal mit dem "Get now playing media" probieren. Gruß, Christian
        • Elektrofuzzi
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 531

          #52
          Hallo Christian,

          schau mal unter Punkt 4.2.5 in der CLI "Get Now Playing Media"
          Sven, guter Tipp.

          Ich denke, dass das Problem darin liegt, dass nicht Spotify über die HEOS App angesprochen wird, sondern die HEOS Lautsprecher aus der Spotify App angewählt werden müssen.
          Daher findest du anscheinend auch keine SID.

          Vielleicht hilft ja der Befehl.

          Gruß
          Amin
          Beste Grüße
          Amin Cheema

          Kommentar

          • Elektrofuzzi
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 531

            #53
            Moin die Herren,

            hab mich mal wieder mit meinen HEOS ein wenig beschäftig.
            Ein HEOS 5 hat den Weg in mein Schlafzimmer gefunden und ist am TV angeschlossen und dient zudem als Wecker.

            Über eine PING Abfrage schalte ich den AUX In des LS ein und setze anschließend die Lautstärke auf 50.
            Sobald die PING-Abfrage auf 0 geht, wird der LS auf Stop gesetzt.

            Mit dem Weckerbaustein schalte ich einen Radiosender ein.
            Die vorgezogene Alarmierung des Bausteins nutze ich, um die Lautstärke auf 10 einzustellen.
            Mittels Taster am Bett aktiviere ich die Schlummer Funktion und gebe ein Stop Befehl zum HEOS
            Sobald ich unserer Ankleide betrete, wird der Wecker über den BWM abgeschaltet und die Wiedergabe gestoppt.

            Bisher seit 2 Tagen ohne Probleme im Einsatz.

            Gruß
            Amin
            Beste Grüße
            Amin Cheema

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6318

              #54
              Läufst ja jetzt zur Hochform auf :-)
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar


              • Elektrofuzzi
                Elektrofuzzi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Vielleicht kann ich das noch toppen und stell die Programmierung ein :-P
            • aivatco
              Dumb Home'r
              • 15.10.2015
              • 25

              #55
              Hallo Amin,
              Das wäre sehr schön wenn du die Programmierung einstellst.
              Bin gerade sehr begeistert von deiner Einbindung und deiner ganzen Arbeit die du dir mit den Heos gemacht hast.

              gruss Armin

              Kommentar


              • Elektrofuzzi
                Elektrofuzzi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Also alleine wegen deinen Namen bist du
                mir jetzt schon sympathisch 😂.

                Ich werd mal sehen, ob ich das heute Abend schaffe.

              • aivatco
                aivatco kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                danke und ich dacht mir am Anfang dir ham se doch nen Buchstaben geklaut ;-)
            • Elektrofuzzi
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 531

              #56
              So,
              wie versprochen meine Programmierung zum auto AuxIn Wechsel und der Weckerfunktion

              HEOS Aux In & Wecker.pdf
              Beste Grüße
              Amin Cheema

              Kommentar

              • Marco Grasso
                LoxBus Spammer
                • 03.09.2015
                • 249

                #57
                Nabend, ich habe das Problem, das bei mir das ganze immer 1-2 Tage läuft, und dann nicht mehr! Ich muss dann immer das Script neustarten und mit etwas Glück läuft es dann 2 Tage! Hat noch wer das selbe Verhalten?

                Gruss

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6318

                  #58
                  Hallo Marco,

                  Ja, Amin hat das auch, allerdings in viel größeren Abständen.
                  Wir kennen auch schon das Problem und arbeiten an einer Lösung

                  Gruß Sven
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar

                  • Elektrofuzzi
                    MS Profi
                    • 25.08.2015
                    • 531

                    #59
                    Ja,
                    leider scheint es noch ein Problem mit der dauerhaft offenen TCP Verbindung zu geben.
                    Die Lösungsfindung wird allerdigns noch ein wenig dauern. Ich bitte um Geduld.
                    Eine Idee gibt es allerdings schon.

                    Ich hatte bisher 3 Ausfälle., davon musste ich 1x mein HEOS vom Stromnetz nehmen.
                    Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 08.12.2015, 22:48.
                    Beste Grüße
                    Amin Cheema

                    Kommentar

                    • Marco Grasso
                      LoxBus Spammer
                      • 03.09.2015
                      • 249

                      #60
                      Ok danke, dann bin ich ja beruhigt!

                      Gruss

                      Kommentar

                      Lädt...