HowTo: Denon HEOS als Multiroom Lösung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aivatco
    Dumb Home'r
    • 15.10.2015
    • 25

    #181
    Hey Leute,

    Schon irgend wer ne Idee woran es liegt das wir keine Kommunikation zwischen Script und Heos oder Loxone und Heos mehr zusammenbringen?
    ich komm hier einfach nicht weiter.
    @Sven ist es irgendwie möglich ein und ausgehende Befehle mit dem Script zu loggen?.
    von Lox und zur/von der Heos.

    gruss Armin

    ach und was du jetz nutzt würd mich auch interessieren Amin.

    Kommentar

    • Elektrofuzzi
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 531

      #182
      Den Loxone Musicserver,
      derzeit jedoch noch rudimentär, ich hatte bisher keine Zeit für eine komplexerer Steuerung mit den Heos.

      funktioniert das senden der Befehle nur über das Skript nicht, oder auch wenn man die Befehle direkt an die Heos per virtuellen Ausgang sendet?!?
      Beste Grüße
      Amin Cheema

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        der virtuelle ausgang funktioniert bei mir auch nicht mehr. Mir kommt vor, dass mit dem neuen Update die HEOS App unter Android schneller startet und die Box auch schneller reagiert... Irgendetwas scheinen sie geändert zu haben.
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #183
      Ich kann nicht sagen, was alles stardardmäßig geloggt wird, aber kannst mal in /var/log/heos.log reinsehen.

      Gruß Sven
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Treets
        Dumb Home'r
        • 21.07.2016
        • 13

        #184
        Also, ich habe soeben Tests gemacht.
        Eingestiegen mit ich mit der Config-Verision 8.0.08. Mir fiel damals auf, dass Heos sehr verzögert reagierte, akzeptierte das aber.
        Dann kam der Update auf 8.1.11, alles lief weiter super, dann musste der Strom abgeschaltet werden - Sch*****! Heos reagiert nicht mehr, immer wieder was gemacht, ging nicht.
        Miniserver geresettet, Software eingespielt! Es ging wieder!!! Doch beim nächsten Strom-Aus!!! Wieder nicht.

        Jetzt einen Testkoffer aufgestellt, dem Miniserver Software 7.4.4 eingespielt, paar Testbausteine reingetan, UPD freigeschaltet... Siehe da! Die Daten kommen!!! Auch Befehle gehen, aber sogar zackig. Mein Fazit: Das liegt am Update von der Config!!
        Denn mein Gefühl sagte mir immer, Miniserver kontaktiere das Netzwerk gar nicht mehr, denn mit Putty läuft alles super!!!

        Ich bin eh in Kontakt mit dem Support über das Problem. Der Supporter meinte, dass noch Niemand solches Problem gemolden haben.
        Jetzt werde ich ihm meine Feststellung durchgeben. Der Supporter hat mich schon bereits um Zugangsdaten gebeten (welche ich ihm auch gebe), damit er es testen kann.

        Sobald ich mehr weiss, werde ich mich melden..

        Kommentar

        • Gast

          #185
          Danke fürs nachforschen und herausfinden!

          Es kann aber nicht nur das sein. Ich habe noch zwei HEOS 1 mit der alten Firmware und die kann ich auch mit der aktuellsten Loxone Firmware steuern.

          Zuletzt geändert von Gast; 04.12.2016, 10:14.

          Kommentar


          • Treets
            Treets kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ja, das habe ich auch festgestellt, da sind wir schon zu zweit ;-)
            Wie konntest du die alte Firmware drinbehalten? Ich habe es versucht, ging aber nichts. Erst, als ich Zwangsupdate gemacht habe, dann.
            Es kann auch sein, dass ich erst seit ca. einem Monat Heos habe, und so nicht um das Update herumkomme :-( , nachdem ich die Boxen auf Werkseinstellung mit Original-Firmware zurücksetze.

            Du kannst noch bei den virtuellen Ausgängen in der Config die IP ändern lassen auf ein anderes Lautsprecher. Wenn dann Ein-/Aus-Funktion geht, dann bitte alle Eigenschaften der Gateway-Boxen durchgeben. (Ev. Höchste IP? Höchste SID? Benennung mit der höchsten Alphabet nach ABC? Oder sonstwas, was du festgestellt hast.)
            Zuletzt geändert von Treets; 04.12.2016, 20:52.
        • Treets
          Dumb Home'r
          • 21.07.2016
          • 13

          #186
          Also, ich habe was festgestellt: Offenbar ist Loxone unschuldig. Miniserver hat mich in die Irre geführt.
          API- /TCP- etc. -Störungen betreffen nur andere Bereiche, aber offenbar nicht Heos.

          Dass es mit 7.4 geklappt hat, und mit 8.1 nicht, war ein Zufall. Ich bemerkte, dass einige Funktionen nicht funktionierte.
          Da habe ich im 8.1 mit gleicher Einstellung getestet, und siehe da, die Grundfunktionen gehen!

          Also, von den zwei Heos-Boxen, die in Betrieb sind, haben aktuelle Firmware. Heos-App zwingt mich zum Update. Habe alles versucht, alte Firmware zu behalten, aber dann kann man nichts mehr einstellen "Grrr"!

          Miniserver kann nur auf einer Lautsprecher ansprechen, und auch der Raspi empfängt die Daten auch von derselben Lautsprecher.

          Eigenschaft der Lautsprecher (Beide sind Heos-1):
          - Höhere SID, der andere ist negativ
          - Alphabet-Reihenfolge, Benennung mit "B"üro, der andere ist "W"ohnzimmer
          - Höhere IP mit der Endung xxx.xxx.xxx.161, der andere endet mit 160.

          Als ich mit Putty getestet habe, ging der auf gespeicherte 161, da dieser im Büro hinter dem PC ist. Damals hatte ich so den Lautsprecher im Blick.

          Ob sich mein Verdacht bestätigt, könnt Ihr auch prüfen, welcher Lautsprecher auf Start und Stop reagiert im Netzwerk.
          Vielleicht finden wir so den gemeinsamen Nenner. Es kann auch sein, dass nur zufällig ein Lautsprecher als Gateway fungiert.

          Komisch ist eine Sache: Wenn man ein Favorit abspielen will. Befehl per Putty geht, aber nicht per Miniserver.
          Dieser Phänomen habe ich mal dem Support weitergeleitet.

          Ich hoffe, Ihr könnt es bei euch testen und mehr Hinweise/Eigenschaften abgeben für uns alle!

          Nun zu meiner Raspi: Der wertet nur noch Play-Modus, Zeit, Gesamtzeit aus, aber nicht mehr die Lautstärke.
          (Hinweis, Raspi war auf IP x.160 gerichtet. als es nicht ging, kam aber, als ich den Config-Eintrag auf x.161 änderte).

          Dem Loxone-Support werde ich das Befehl-Problem durchgeben.

          Wir kommen nicht herum, beim Heos-Support die neueste CLI-Protokoll anzufordern.
          Zuletzt geändert von Treets; 04.12.2016, 20:45.

          Kommentar


          • Elektrofuzzi
            Elektrofuzzi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Die neueste API habe ich hier bereits eingestellt.
        • Gast

          #187
          Ich kann beim Start der HEOS App auswählen, ob ich das Update verschieben oder auslassen möchte.
          Hat bei dir die mit der 161er IP auch schon das neueste Update?

          Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

          Kommentar


          • Treets
            Treets kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wenn bei mir Update kommt, kann ich gar nicht wählen. Entweder Update oder nix. Auch Neustart des App's geht nix.
            Vielleicht hast du ne ältere Version von Heos-App. Ich benutze Heos mit Android 6.0.1.
            Auch hier könnte es Unterschiede geben.
        • skogvaktare
          LoxBus Spammer
          • 29.08.2015
          • 401

          #188
          Moin.

          Ich habe drei Heos-1 im Einsatz. Firmware ist bei allen gleich. Die PIDs (Ich nehme an, Du meintest die, und nicht die SID) sind bei mir unverändert.
          Raspu nutze ich nicht, nur die Virtuellen Befehle.
          Updates wurden auch alle automatisch gemacht. Eine veänderte Befehlsstruktur in der API habe ich nicht entdeckt.

          Wenn ich ehrlich bin, fällt es mir schwer, Deinen Ansatz zu verstehen.

          Welche Daten genau würden helfen, den Fehler einzugrenzen?

          Gruß,

          Christian

          Kommentar

          • Gast

            #189
            gelöscht
            Zuletzt geändert von Gast; 07.12.2016, 23:33.

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Was für eine Verbindung funktioniert denn? Es gibt Verschiedene. Wenn da steht, lox2heos - Could Not bind the socket, dann hat das nichts mit der Verbindung zum heos zu tun. Da kann der UDP Port nicht zum Lauschen registriert werden. Das passiert, wenn der Port schon in Benutzung ist und das wiederum, wenn noch eine Instanz von lox2heos läuft. Wenn das Script neu gestartet wird, muss sichergestellt sein, dass alle früheren Instanzen auch beendet sind. Zur Not mal Neustarten.
          • Treets
            Dumb Home'r
            • 21.07.2016
            • 13

            #190
            Also, Denon-Support nimmt es zu einfach. Dabei haben die von der Denon die Firmware so geändert. Ich habe folgenden Antwort erhalten:


            Sehr geehrter Herr 0,

            vielen Dank für Ihre Anfrage.
            Die Treiber für Loxono wurden nicht von uns zur Verfügung gestellt.

            Wir vermuten jedoch, dass bei den Anfragen an HEOS die Delimiter nicht mit gesendet werden.

            Dies ist jedoch laut CLI, Paragraph 3 erforderlich:




            In der Controller-Software müssen diese delimiter (\r\n) hinzugefügt werden.

            Mit freundlichen Grüßen
            Ihr Denon Kundenservice

            Kommentar


            • skogvaktare
              skogvaktare kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Jepp. Hab ich schon vorher benutzt.

              Und ich war so froh, dass ich das nun endlich zum Laufen bekommen hatte....

              IP der Lautsprecher sind korrekt. Port ebenfalls. SIP´s sind bei mir gleich geblieben. Habe mit Putty noch mal die Abfrage gemacht.

            • Treets
              Treets kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Also, ist echt blöd. Aber ein Test können wir noch machen. Wenn es mit dieser Test nicht klappt, dann stimmt was nicht in der Konfiguration im MIniserver.
              Zuerst im Heos-App automatische Update ausschalten. Dann Heos-Lautsprecher auf Werkseinstellung setzen. Einer würde sogar genügen. Wichtig, danach muss man die IP vom zurückgesetzten Lautsprecher nehmen!
              Reset bei Heos 1 geht so: Stromnetz-Kabel raus, LAN-Kabel rein bei WLAN-Betrieb (Bei W-LAN verlangt App sofort Update von Heos-Lautsprecher).
              Mit etwas den Resetknop hinten gedrückt lassen. Stromnetz-Kabel rein, dann warten, bis es gelb blinkt, jetzt loslassen, und warten, bis es dauernd blau leuchtet. Jetzt mit App WLAN konfiguieren für den zurückgesetzten Lautsprecher, falls man WLAN verwenden, sonst lassen. Wichtig: IP des Lautsprechers prüfen, und dieser muss dann im Miniserver verwendet werden.

              Wenn es immer noch nicht geht, dann ist das blöder. Dann gibt es noch einen Test, ist aber von Vorteil, wenn man einen zweiten Miniserver hat. Bei nur einem muss man bei dem die Daten sichern, wenn man Lokal nicht die aktuellen Daten gesichert hat.
              Dann mit Config 7.4.4 die SD-Karte formatieren, und das Ganze mit 7.4.4 ausprobieren. Zuerst mit dem alten Firmware ohne \r\n in der virtuellen Befehl.
              Geht es nicht, dann mit \r\n. Geht es dann auch nicht, dann habe ich zurzeit kein Idee mehr, was sein kann.
              Vielleicht würde es mir mit der Zeit einfallen, was es sein könnte.
              Vielleicht hat sogar Jemand anders hier ein besserer Idee für die Fehlersuche, und ich lerne auch etwas dazu ;-)

            • skogvaktare
              skogvaktare kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ui. Das hört sich aber kompliziert an.

              Das erste kann ich vielleicht ja noch mal testen, von der zweiten Variante lasse ich aber sicher meine Finger. Da ich immer noch nicht weiß, wofür diese Zeichen stehen, verstehe ich nicht, was ich dann da tun würde und warum.
          • darkstar1984
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 190

            #191
            und das heißt jetzt was fpr uns?
            bei mir funktionieren alle Befehle die ich über putty absetze - aber die virtuellen Ausgänge aus Loxone heraus nicht
            Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

            Kommentar

            • Treets
              Dumb Home'r
              • 21.07.2016
              • 13

              #192
              Da virtuelle Befehle jetzt gehen, können wir jetzt zum nächsten Schritt gehen:
              Bei mir funktioniert der Raspi mit der aktuellen Heos-Lautsprecher nicht mehr. UDP-Monitor im Config registriert auch keine Meldungen mehr auf Port 7001. Sobald man die Heos-Lautsprecher auf Werkseinstellung setzt (Dadurch wird alter Firmware aktiviert), geht der Raspi wieder.
              Gibt's da bereits Abhilfe?

              Update:
              Ich habe etwas in der heos2lox-Datei im Raspy bearbeitet, getestet, es geht! Aber ohne Gewähr!
              Siehe Post 196 https://www.loxforum.com/forum/faqs-...9877#post69877
              Zuletzt geändert von Treets; 10.12.2016, 12:56. Grund: Status-Update

              Kommentar

              • aivatco
                Dumb Home'r
                • 15.10.2015
                • 25

                #193
                Hey Leute,
                also ich habs jetz immer noch nicht hinbekommen, oder begriffen.

                Hab eigentl nen Raspberry laufen aber den jetz mal weggelassen.

                Hab mit nen Testbutton gemacht für user login,
                heos://system/sign_in?un=meine@mail.adress&pw=123467\r\n

                und versuch grad mit lauter leiser zumindest irgendwas zu erreichen.

                bsp lauter: heos://player/volume_up?pid=215323775&step=2\r\n

                sende auf ip /dev/udp/192.168.178.47/1255 und weder nach senden schließen, oder auch nicht macht einen unterschied.

                mit wireshark mitgeloggt versteh ich einfach die antwort nicht
                ICMP 134 "Destination unreachable (Port unreachable)"
                warum is der nicht erreichbar oder was versteh ich den darunter, ( raspberry is aus und Soundbar auch mal neugestartet)
                hab doch im Lan keine Firewall, geschweigeden das ich ja nichts geändert hab.


                ich meinte auch auf dem udp monitor früher antworten gesehen zu haben auf den Tastendruck da kommt auch nur so alle sekunde ne nachricht von der heos aber sonst nichts.
                dieses altec-seq ...nippl revison 824 blalbla

                und die ausgehenden befehle kann ich in der loxoneconfig nicht sichtbar machen/loggen, da gibts keine möglichkeiten oder.

                bitte um Erklärung/Hilfe, weil ich bin echt ratlos und seit 6 Tagen jetz am probier und machen.

                gruss Armin


                Kommentar


                • skogvaktare
                  skogvaktare kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Also ich habe zwar keine Ahnung von diesen Dingen, hatte aber immer einen Doppelpunkt vor dem Port ==> :1255

                  Bis zu dieser Umstellung ging es so. Ist das was falsch dran?

                • Treets
                  Treets kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bei tcp://-Adressierung wird der Port immer mit Doppelpunkt angegeben.
                  Früher ging offenbar udp://x.x.x.x:1255 auch, aber seit dem Update nicht mehr, seitdem muss man mit /dev/udp/x.x.x.x/1255 reingehen.
                  Diese Methode wird wie verzeichnis verarbeitet, und somit ist ein Doppelpunkt nicht verwendbar, da sonst ein System Daten davor als Laufwerkbezeichnung ansehen. Darum mit /.
                  Nachteil von udp ist, dass die Methode allgemeine Datenverkehr ist im Gegensatz zu TCP mit direkter Kommunikation.

                  Aber im allgemeinen: Loxone wird, so wie der Supporter es mir antwortete, sich darum kümmern, damit das mit dem \r\n nicht mehr nötig sein wird. Ob es so sein wird, müssen wir es abwarten auf den nächsten Release.
                  Bis jetzt hat Loxone alle Fehler, die ich gefunden habe, immer auf den nächsten Release behoben.

                • skogvaktare
                  skogvaktare kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Also bei mir steht noch tcp. Verstehe ich das nun richtig, dass es nun Udp heißen muss?
              • aivatco
                Dumb Home'r
                • 15.10.2015
                • 25

                #194
                bei mir funktioniert es nun mit tcp (und auch port mit /1255) mit udp gings bei mir nicht!
                leider aber noch nicht wieder über das script ich hoff Sven wird uns hier nochmal helfen.

                Kommentar

                • Treets
                  Dumb Home'r
                  • 21.07.2016
                  • 13

                  #195
                  Ich versuche mal, einige Bilder von meiner Konfiguration hier rein zu tun, vielleicht hilft es einigen.
                  Wichtig: Ihr müsst da eure IP eintragen!

                  Wenn nicht, und es gewünscht wird, würde ich als Gefallen euch ein Config-Datei machen, mit welchem in meiner Anlage mit der neuesten Firmware funktioniert. Damit könnt Ihr bei euch testen, nachdem ihr eure Daten eingetragen habt.

                  Einzig, das mit Rasperry funktioniert noch nicht bei mir. Aber das hat jetzt nicht die erste Priorität.
                  Zuletzt geändert von Treets; 09.12.2016, 22:31.

                  Kommentar

                  Lädt...