Zentralfunktion "blockieren"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sprobst
    Smart Home'r
    • 27.02.2016
    • 49

    #1

    Zentralfunktion "blockieren"

    Hallo zusammen,

    ich steuere alle Raffstores für Funktionen wie Sturmwarnung (=alles nach oben), abends alles runter, morgens 8 Uhr bzw. bei überschreiten eines bestimmten Helligkeitswertes alle Lamellen auf waagerecht über eine Zentralfunktion.

    Soweit so gut. Dumm nur, wenn die Lamellen an den beiden Badfenstern morgens auf waagerecht gehen, wenn die Frau gerade unbekleidet bei eingeschaltetem Licht durchs Bad springt. Gaaaanz blöd...

    Ich wollte jetzt eigentlich bei eingeschaltetem Badlicht den Dis Eingang am Automatikjalousie Baustein im Bad belegen, um das waagerecht stellen zu blockieren (Eingang S), wenn das Licht an ist und die Frau vermutlich im Bad. Leider interessiert das die Zentralfunktion nicht, die schaltet trotzdem durch.

    Dis Eingang an der Zentralfunktion belegen funktioniert, aber dann blockiere ich die Raffstores an den anderen Fenstern auch.


    Sollte das wirklich nur über getrennte Zentralbausteine für Badfenster und restliche Fenster gehen...?
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5141

    #2
    Hallo,

    Ich würde einen eigenen Zentralbaustein, nennen wir in mal Zentral 2, dafür verwenden, an welchem nur die Raffstores für die Badefenster hängen.
    Damit alle Funktionen über den Zentral 1 ausgelöst werden, würde ich alle Ausgänge des Zentral 1 mit allen Eingängen des Zentral 2 verbinden.

    Zwischen den Aus und Eingang, im Beispiel Beschattung, welcher bei Licht ein nicht weitergegeben werden soll würde ich dann die Blockade einbauen.
    Da ich nicht weiss wie sich die Jalousie nach Licht löschen verhalten soll, habe ich dies im Beispiel nicht berücksichtigt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Zentralausnahme.png Ansichten: 1 Größe: 12,3 KB ID: 61617
    lg Romildo

    Kommentar

    • sprobst
      Smart Home'r
      • 27.02.2016
      • 49

      #3
      Hallo Romildo,

      ja, das war auch mein erster Gedanke. Hatte nur gehofft, dass es auch ohne zweiten Zentralbaustein geht. Aber zumindest erstmal eine funktionierende Lösung. Verhalten nach Ausschalten würde ich glaube ich über einen Analogwertspeicher machen. Licht aus triggert den Speicher auf Zentral 2...

      Danke schon mal für die Idee

      LG
      Sebastian

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bitte gerne.
        In diesem Fall würde ich es mit einem Impulsschalter, an Stelle eines Analogspeichers, versuchen.
    • sprobst
      Smart Home'r
      • 27.02.2016
      • 49

      #4
      Stimmt, ist ja ein digitales Signal was von QS kommt.

      Kommentar

      Lädt...