Eingangswiderstand dig. In bei Extension <> 10Kohm!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scs
    Smart Home'r
    • 14.10.2016
    • 56

    #1

    Eingangswiderstand dig. In bei Extension <> 10Kohm!

    Hi, wie hoch ist denn bei euch der Eingangswiderstand, bei mir sind dies keine 10k sondern nur 2K7. gemessen 8K2 an 24 V und dann weiter zum Eingang ergibt dort nur eine Spannung von 5,8V.
    Ist das bei Euch auch so?
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3262

    #2
    Kannst eine Schaltung aufzeichnen und dort eintragen was du wo gemessen hast?
    "8k2 an 24V, weiter zum Eingang ergibt 5,8V" bringt niemanden weiter.

    Wenn du rechnen möchtest, schalte die 24V direkt auf einen digitalen Eingang, miss den Strom und rechne den Widerstand aus.
    Alles andere ist Unfug, wenn du den Schaltplan nicht kennst.

    Vereinfacht dargestellt funktioniert der digitale Eingang so wie im Anhang.
    Die 10kOhm solltest theoretisch zwischen Eingang und GND messen können. Und das ohne dass irgendwas irgendwo angeklemmt ist.
    Unberücksichtigt von der nicht bekannten Schaltung im Innenleben. Kann natürlich alles anders sein.

    Wenn du "voll verdrahtet" irgendwo mit dem Ohmmeter reinmisst, hast immer irgendwelche Spannungsteiler, Schutzbeschaltungen wie Dioden, ... und was weiss ich alles. Du misst mitten in eine "black-box".

    PS: Was ist der eigentliche Grund deiner Frage? Den wird es ja vermutlich geben.
    Funktioniert ein Eingang nicht mehr und du möchtest ihn reparieren (weil du ihn zerschossen hast? ) oder machst einfach nur nur irgendwo irgendwie irgendwelche Messungen weil dir langweilig ist, glaubst die Doku nicht und möchtest einen Vergleich?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 03.11.2016, 05:30.

    Kommentar

    • jens.kaufmann
      Dumb Home'r
      • 24.11.2015
      • 17

      #3
      Wenn man den (unbekannten) Eingangswiderstand wie scs bestimmt, indem man vom Eingang 8K2 gegen 24V schaltet und die Eingangsspannung misst, ergibt sich rechnerisch tatsächlich ein Eingangswiderstand von ca. 2613 Ohm.
      Grund für die Abweichung von den erwarteten 10K könnte eine Art Eingangsschutzschaltung sein, die oberhalb von 3,3 oder 5V Eingangsspannung per Diode o.ä. gegen die interne Versorgungsspannung der Extension abführt.
      Vermutlich misst man die erwarteten 10K dann nur bei Eingangsspannungen unter 3,3 oder 5V.

      Mit einer Messung wie Thomas sie vorschlägt, nämlich mittels Strommesser gegen 24V misst man leider auch wieder nur den "falschen" Eingangswiderstand...

      Kommentar


      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        What?

        Meinst so ...
        24V --- 8k2 -- digitaler Eingang --- weiter zum internen GND.
        Und am digitalen Eingang misst dann gegen GND 5,8V?

        Und 5,8V entspricht logisch 0, also Eingang ist aus.

        Eingangswiderstand wird vermutlich galvanisch getrennt sein. Optokoppler, Vorwiderstand, ...
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 03.11.2016, 05:45.

      • jens.kaufmann
        jens.kaufmann kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        genau, aus dem 8K2-Widerstand und dem unbekannten Eingangswiderstand ergibt sich ein Spannungsteiler, für den gilt:
        24V / 5,8V = (8K2 + Rx) / Rx
        Rechnet man Rx aus, kommt man auf eben diese 2613 Ohm.
        Galvanisch getrennt sind die Extensions soweit ich weiß nicht, GND der Eingänge ist mit GND der 24V-Versorgung verbunden.
    • scs
      Smart Home'r
      • 14.10.2016
      • 56

      #4
      Danke für die schnelle Rückmeldung. Hintergrund ist dass ich ein Eingangssignal das ursprünglich 5V hat (Impulse von einem Drehgeber) mittels NPN Kollektorschaltung an die Lox anschließen wollte: Die 5V Impulse mittels 4K7 an die Basis. Den Emitter an Gnd. und beide Gnd 24V und 5V natürlich verbunden. und der Kollektor mittels 8K2 Widerstand einerseits an die 24V und andererseits den Kollektor an den Lox Eingang ... dies funktioniert leider nicht da immer Low. Impulse sind Phasenverschoben das stört mich aber nicht.

      Soll ich jetzt den 8K2 gegen etwas kleineres tauschen (auch 2K7) dann fliesst aber auch schon richtig Strom (10mA halt).

      lg

      Kommentar

      • jens.kaufmann
        Dumb Home'r
        • 24.11.2015
        • 17

        #5
        Versuchs mal mit 4K7, ich erinnere mich mal gelesen zu haben, dass die Digitaleingänge alles über 8V als "High" erkennen.

        Kommentar

        • Stewe
          LoxBus Spammer
          • 26.08.2015
          • 285

          #6
          Achtung ein altes Sprichwort:

          Wer misst, misst Mist!
          LG SteWE

          Kommentar

          • Iksi
            Lox Guru
            • 27.08.2015
            • 1111

            #7
            Was passiert denn wenn du nur den Widerstand zwischen 24V und Eingang schaltest? Geht et dann auf High?
            Falls dem so ist weißt du eigentlich schon dass der Widerstandswert i.O. Ist und das Problem an der Schaltung davor liegt.

            Gruß iksi

            Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

            Kommentar

            • scs
              Smart Home'r
              • 14.10.2016
              • 56

              #8
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 265
Größe: 77,8 KB
ID: 363674

              Kommentar

              Lädt...