in diesem Tut möchte ich beschreiben wie man SOMFY Motoren mit Loxone über RTS steuern kann. Ich stand selbst vor dem Problem und fand im Internet nur Fragen aber nie Antworten. Deshalb hier als Tutorial, falls andere vor dem gleichen Problem stehen sollten.
Was braucht man?
- Miniserver
- Loxone RS485 Extension (direkt bei Loxone zu beziehen)
- SOMFY RS485 RTS Transmitter (ich habe meinen bei www.heesundpeters.com gekauft)
- Code-Tool (Downloadlink am Ende)
- zusätzlicher 120 Ohm Widerstand (notfalls bei conrad.de bestellen, falls keiner zur Hand)
Schritt 1
RS485-Extension in Betrieb nehmen. Wie man Loxone Extensions verkabelt und einlernt sollte allgemein bekannt sein, ansonsten siehe Loxone-Doku.
Nach Inbetriebnahme der Extension muss diese noch konfiguriert werden. Hierbei muss die Baudrate und die Parität geändert werden, die restlichen Einstellungen sollten bereits passen.
Schritt 2
RTS-Transmitter anschließen. Der SOMY-RTS-Transmitter hat Klemmen, die mit NC, +, - und G bezeichnet sind.
NC bedeutet Not Connected und bleibt somit frei
+ wird mit Klemme A der Loxone Extension verbunden
- wird mit Klemme B der Loxone Extension verbunden
G wird mit Klemme GND der Loxone Extension verbunden
Ferner muss der Bus genau wie der Loxone-Bus auch mit einem 120-Ohm-Widerstand terminiert werden
Schritt 3
Codes erstellen
Für die benötigten Befehle (z.B. Up, Down, Stop, ...) benötigt man Codes. Diese Codes sind auf den jeweiligen Transmitter zugeschnitten und daher nicht allgemein gültig. Ich habe ein kleines Windows-Programm geschrieben, welches diese Codes erstellt. Am Ende dieses Tutorials befindet sich ein Downloadlink.
Im Programmfenster gibt man zuerst die Adresse des Hosts und des Transmitters an und wählt anschließend einen Befehl.
Die Host-Adresse ist i.d.R. "FF FF 00". Die Adresse des Transmitters steht auf einem Aufkleber auf dem Gerät.
Wir benötigen nun 3 Codes, um einen Motor anzulernen und anschließend mit UP/DOWN steuern zu können.
Um den Transmitter überhaupt an einem Motor oder Aktor anlernen zu können benötigt man den Programmier-Befehl "SET_CHANNEL". Dieser entspricht der Prog-Taste auf der Rückseite des Handsenders.
Also wählt man im Programmfenster den Befehl "SET_CHANNEL" und als Paramter "RTS channel selection" einen beliebigen Kanal, z.B. 0
Anschließend klickt man auf den grünen Button und der Code wird in die Zwischenablage kopiert.
In LoxConfig wählt man nun die RS485-Extension und anschließend oben im Menü RS485-Aktor.
Der zuvor kopierte Code kommt in die Einstellungen des gerade erstellen Aktors als "Befehl bei EIN".
Den Aktor widerum verbindet man mit einem virtuellen Eingang.
Nun hat man schonmal eine über Loxone steuerbare Prog-Taste.
Die Schritte zuvor wiederholt man nun mit dem Befehl "CTRL_POSITION", Parameter UP sowie Parameter Down.
Außerdem erstellt man einen Code für STOP und fügt diesen als "Befehl bei AUS" ein.
Jetzt sollte man insgesamt drei Aktoren haben:
Die Up/Down-Aktoren verbindet man mit einem Jalousie-Baustein und konfiguriert diesen ganz normal.
Den gesamten Schritt 3 kann man nun insgesamt bis zu 16 mal für die einzelnen Kanäle ausführen
Schritt 4
Transmitter an Motor anlernen
Sofern schon ein Handsender angelernt ist nimmt man diesen nun, wählt den entsprechenden Kanal und drückt die rückseitige versenkte Prog-Taste, bis der Motor kurz hoch und runter fährt. Nun löst man über Loxone den Prog-Aktor aus.
Fertig. Der Motor sollte sich nun über Loxone steuern lassen.
Downloadlinks
SOMFY code calculator tool for Loxone (Freeware) http://www.coplaning.lu/tools/SomfyCalculator.zip
Kommentar