SOMFY RTS mit Loxone steuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    SOMFY RTS mit Loxone steuern

    Hi,

    in diesem Tut möchte ich beschreiben wie man SOMFY Motoren mit Loxone über RTS steuern kann. Ich stand selbst vor dem Problem und fand im Internet nur Fragen aber nie Antworten. Deshalb hier als Tutorial, falls andere vor dem gleichen Problem stehen sollten.

    Was braucht man?
    - Miniserver
    - Loxone RS485 Extension (direkt bei Loxone zu beziehen)
    - SOMFY RS485 RTS Transmitter (ich habe meinen bei www.heesundpeters.com gekauft)
    - Code-Tool (Downloadlink am Ende)
    - zusätzlicher 120 Ohm Widerstand (notfalls bei conrad.de bestellen, falls keiner zur Hand)

    Schritt 1
    RS485-Extension in Betrieb nehmen. Wie man Loxone Extensions verkabelt und einlernt sollte allgemein bekannt sein, ansonsten siehe Loxone-Doku.

    Nach Inbetriebnahme der Extension muss diese noch konfiguriert werden. Hierbei muss die Baudrate und die Parität geändert werden, die restlichen Einstellungen sollten bereits passen.



    Schritt 2
    RTS-Transmitter anschließen. Der SOMY-RTS-Transmitter hat Klemmen, die mit NC, +, - und G bezeichnet sind.
    NC bedeutet Not Connected und bleibt somit frei
    + wird mit Klemme A der Loxone Extension verbunden
    - wird mit Klemme B der Loxone Extension verbunden
    G wird mit Klemme GND der Loxone Extension verbunden

    Ferner muss der Bus genau wie der Loxone-Bus auch mit einem 120-Ohm-Widerstand terminiert werden

    Schritt 3
    Codes erstellen
    Für die benötigten Befehle (z.B. Up, Down, Stop, ...) benötigt man Codes. Diese Codes sind auf den jeweiligen Transmitter zugeschnitten und daher nicht allgemein gültig. Ich habe ein kleines Windows-Programm geschrieben, welches diese Codes erstellt. Am Ende dieses Tutorials befindet sich ein Downloadlink.

    Im Programmfenster gibt man zuerst die Adresse des Hosts und des Transmitters an und wählt anschließend einen Befehl.
    Die Host-Adresse ist i.d.R. "FF FF 00". Die Adresse des Transmitters steht auf einem Aufkleber auf dem Gerät.

    Wir benötigen nun 3 Codes, um einen Motor anzulernen und anschließend mit UP/DOWN steuern zu können.

    Um den Transmitter überhaupt an einem Motor oder Aktor anlernen zu können benötigt man den Programmier-Befehl "SET_CHANNEL". Dieser entspricht der Prog-Taste auf der Rückseite des Handsenders.

    Also wählt man im Programmfenster den Befehl "SET_CHANNEL" und als Paramter "RTS channel selection" einen beliebigen Kanal, z.B. 0
    Anschließend klickt man auf den grünen Button und der Code wird in die Zwischenablage kopiert.

    In LoxConfig wählt man nun die RS485-Extension und anschließend oben im Menü RS485-Aktor.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: loxconfigAktorErstellen.png
Ansichten: 20962
Größe: 11,1 KB
ID: 65563

    Der zuvor kopierte Code kommt in die Einstellungen des gerade erstellen Aktors als "Befehl bei EIN".

    Den Aktor widerum verbindet man mit einem virtuellen Eingang.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: progvirtuellereingang.png
Ansichten: 19619
Größe: 4,0 KB
ID: 65564

    Nun hat man schonmal eine über Loxone steuerbare Prog-Taste.

    Die Schritte zuvor wiederholt man nun mit dem Befehl "CTRL_POSITION", Parameter UP sowie Parameter Down.
    Außerdem erstellt man einen Code für STOP und fügt diesen als "Befehl bei AUS" ein.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: aktorUp.png
Ansichten: 19623
Größe: 6,5 KB
ID: 65565


    Jetzt sollte man insgesamt drei Aktoren haben:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ExtensionFertig.png
Ansichten: 19464
Größe: 6,4 KB
ID: 65566

    Die Up/Down-Aktoren verbindet man mit einem Jalousie-Baustein und konfiguriert diesen ganz normal.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: jalousiebaustein.png
Ansichten: 19521
Größe: 9,0 KB
ID: 65567

    Den gesamten Schritt 3 kann man nun insgesamt bis zu 16 mal für die einzelnen Kanäle ausführen


    Schritt 4
    Transmitter an Motor anlernen

    Sofern schon ein Handsender angelernt ist nimmt man diesen nun, wählt den entsprechenden Kanal und drückt die rückseitige versenkte Prog-Taste, bis der Motor kurz hoch und runter fährt. Nun löst man über Loxone den Prog-Aktor aus.

    Fertig. Der Motor sollte sich nun über Loxone steuern lassen.


    Downloadlinks
    SOMFY code calculator tool for Loxone (Freeware) http://www.coplaning.lu/tools/SomfyCalculator.zip
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1371

    #2
    Wäre schön wenn du das im loxwiki gemacht hättest. Da gibt es auch schon was zum Thema.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      hi max, ist gemacht

      Kommentar


      • maxw
        maxw kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Super, Danke!
    • Gast

      #4
      Hi, das hört sich ja interessant an!

      Leider habe ich beim Hausbau auf Somfy iO gesetzt, im Bereich meiner Rollläden und beim Hoftor.
      Dazu nutze ich eine Tahoma-Box, welche man so ja nicht an Loxone anbinden kann.
      Die Variante, für jeden Rollladen eine Fernbedienung an Loxone anzuschließen finde ich so mittel.

      Jetzt frage ich mich, ob das evtl. über deine Lösung nun doch klappt?
      Die Tahoma-Box kann ja auch RTS. Meinst du, das könnte klappen? Als von Loxone über die Schnittstelle per RTS auf die Tahoma und von da die Rollläden steuern?

      Danke für eine Info :-)

      Kommentar

      • Gast

        #5
        Guten Tag,

        Beeindruckend dein kleines Tutorial. Ich wollte es genau so angehen wie du und zwar habe ich einige Rollaeden die mittels mehreren unterschiedlichen Somfy Fernbedienung gesteuert werden koennen. Nun wuerde ich gerne die einzelen Rolllaeden mittels Loxone steuern und habe da auch an einen SOMFY RS485 RTS Transmitter gedacht da bei dieser Loesung keine weiteren Kabel gezogen werden muessen.

        Nun zu meinen 2 Fragen:
        1.) Funktionieren die urspruenglichen Fernbedienungen immer noch, sprich du kanns jetzt entweder mit der Fernbedienung oder mittels Loxone deine Rolllaeden steuern?
        2.) Wenn du mittels einer Fernbedienung die Rolllaeden steuerst, bekommt dies Loxone mit? z.B. wird die Rolllade ganz hochgefahren, wird dies dann auch von Loxone registriert?

        Kommentar

        • Gast

          #6
          Hallo,
          ich verwende eine ähnliche Lösung mittels Mediola V5 Gateway und sende http Kommandos an virtuelle Ausgänge.
          Beim Abfahren wird bei "Befehl bei EIN" das Abfahren angesteuert und beim "Befehl bei AUS" der Stopbefehl. Das hat aber wiederum zur Folge, dass nach dem Zufahren der Raffstore die Lamellen waagrecht stellt.

          Hat jemand ein ähnliches Problem bzw. eine Lösung dafür?

          Danke vorab.

          bg Holger

          Kommentar

          • ChristianK
            Azubi
            • 22.11.2020
            • 2

            #7
            Hallo,
            vielen Dank! Ist super beschrieben und funktioniert perfekt!
            Lg
            Christian

            Kommentar

            • rummelsburger
              Azubi
              • 05.01.2023
              • 1

              #8
              Hallo,
              super Anleitung! Leider funktioniert es bei mir nicht. Gibt es irgendeine Rückmeldung des Transmitters ob er ein Steuersignal erhält? Habe auch versucht mit den potentialfreien Kontakten und dem Anlernbutton des Transmitters, auch ohne Erfolg.

              Viele Grüße
              Christoph

              Kommentar

              Lädt...