Phillips HUE mit Loxone verwenden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fr4ntic
    Azubi
    • 25.10.2024
    • 4

    #721
    Hallo

    Ich habe erfolgreich 2 Hue Bulbs (RGB) und 2 Enrave Ceiling Lights eingebunden. Da sowohl die Bulbs wie auch die Ceiling Lights immer zusammen geschalten werden sollen, wollte ich fragen, wie es funktioniert, dass ich die Lampen gruppiere?

    Beispiel Ceiling Lights: Bei diesem Lichtsteuerungsbaustein habe ich die beiden Merker für die Lampen auf einen Ausgang gelegt und im Progammbaustein, den Lampentyp 2 mal auf I1 und I2 gelegt. So schalten sie zwar miteinander.
    Aber im Programm gibt es ja auch die Option für Gruppen.
    Was genau muss ich das setzen, dass ich die beiden Ceiling Lights als Lichtgruppe im Hue Programm ansteuere?

    Das sind meine Settings
    Enrave Ceiling Lights
    inputType[2] = 0;
    inputType[3] = 0;

    Lichtsteuerungsbaustein
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 23,5 KB ID: 445217

    Programmbaustein
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 10,1 KB ID: 445216

    Wie weise ich nun die beiden Deckenlampe einer Gruppe im Hue Script zu?
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 10,1 KB ID: 445218


    Und zweite Frage, kann man in der Hue App Szenen anlegen und diese dann auch über das Programm in Loxone ansteuern?
    Wie ich die Szenen IDs aus CLIP rausbekomme weiß ich? Verstehe nur nicht, wie man sie dann im Script zuweist.

    Vielen Dank vorab
    ​​
    Zuletzt geändert von fr4ntic; 28.10.2024, 22:08.

    Kommentar


    • Andreas Lackner
      Andreas Lackner kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Du kannst die Lampen in der HUE-App zu einer Zone hinzufügen, dann sind diese Lampen gruppiert.

      Über den CLIP-API-Debugger (siehe auch https://developers.meethue.com/develop/get-started-2/) kannst du dir dann die Gruppe ansehen, damit du die Gruppen-ID kennst.
      Link zum Debugger: https://<bridge ip address>/debug/clip.html
      GET /api/<username>/groups

      Du kannst auch über den Debugger direkt eine Gruppe anlegen:

      POST /api/<username>/groups

      {
      "lights": [
      "1",
      "2"
      ],
      "name": "bedroom",
      "type": "LightGroup"
      }

    • Andreas Lackner
      Andreas Lackner kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Szenen sind aktuell nicht aufrufbar über das Pico-Script. Das ist auch nicht notwendig. Verwalte die Szenen einfach im Loxone Lichtbaustein, wo du die Lampe ja ohnehin drinnen hast.

      Technisch wäre es aber möglich:
      Um eine bestimmte Szene in der HUE zu aktivieren muss eine Gruppen-ID und die Szenen-ID verwendet werden.
      Theoretisch könnte man die Szenen-ID aus dem Lichtbaustein (AQs, ein Integer) in die passende Szenen-ID der HUE (ein String) übersetzen, diesen String auf einen input des Picos legen, und das Skript halt entsprechend um eine Type "Szene" erweitern...

      Aber Achtung: Das hat sicher Nebeneffekte: Wenn du eine Szene angewählt hast und nun irgendeine Lampe dimmst, wird AQs auf -1 gesetzt!
      Und natürlich hast du das Problem, dass du einerseits die Lampe direkt ansteuerst und andererseits die Szenen setzt.
      Du müsstest somite Änderungen in einer Szene sowohl in der HUE als auch in Loxone verwalten. IMHO komplett sinnbefreit ;-)

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich hatte tatsächlich das anwählen einer Szene mal eingebaut. War ein Kundenwunsch. Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass eine Szene ein festes Setting aus Farben und Helligkeit ist. Wenn eine Szene angewählt wird, hat diese immer die selbe Helligkeit. Wenn man dann dimmen möchte, muss man die Gruppe dimmen. Eine Szene kann nicht gedimmt werden.
  • hauwech
    Dumb Home'r
    • 03.07.2024
    • 23

    #722
    Hallo zusammen,
    jetzt muß ich doch mal fragen. Ich habe im Wohnzimmer 8 Hue RGB Spots. Die wollte ich jetzt mal mit Loxone steuern. Den Programmbaustein mit dem script habe ich eingerichtet. Mit den ersten 4 Lampen geht das prima. Nun habe ich festgestellt, daß der Lichtbaustein zwar 18 Lichtkreis Ausgänge (Lc1 - Lc18) hat, aber nur vier Lichtkreis-Eingänge (Lc1 - Lc4). Wenn ich einen fünften Merker an einen der Ausgänge klemme, tauchen nach einem Doppelklick im Reiter "Lichtkreise" weitere Lichtkreise im Dialog auf. Es gibt aber keinen weiteren Lichtkreis Eingang, wo ich den entsprechenden Merker mit dem Lichtbaustein verbinden könnte.
    Wie kann man denn jetzt alle 8 Spots separat mit einem Lichtbaustein steuern?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2024-11-05 143832.png
Ansichten: 824
Größe: 59,1 KB
ID: 445926

    Gruß Roland
    Zuletzt geändert von hauwech; 05.11.2024, 14:40.

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6310

      #723
      Ich glaube Du hast da was falsch verstanden.
      Das Programm kommt nach der Lichtsteuerung und nicht davor. Die HUE Lampen werden auch nicht von Ausgängen gesteuert sondern direkt über Netzwerk.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • hauwech
        Dumb Home'r
        • 03.07.2024
        • 23

        #724
        Da habe ich sicher was falsch verstanden. Das habe ich aber bis jetzt verdrängt, weil das Konstrukt mit vier Lampen so funktioniert hatte. Ich finde gerade nicht mehr, wo ich das mit den Merkern abgekuckt habe. Ich habe jetzt die Merker abgeklemmt und nur die Ausgänge vom Lichtbaustein auf die Eingänge vom Programm gehängt. So wird langsam ein Schuh draus, danke für den Hinweis.

        Gruß Roland

        Kommentar

        • lasse
          Azubi
          • 14.11.2024
          • 5

          #725
          Hi,
          Das Skript sollte auch mit Drittanbieter-Lampen oder Controllern wie z.B. einem mit Hue kompatiblem Zigbee LED-Controller für Leuchtstreifen funktionieren oder?

          Danke!

          Kommentar

          • harryair
            Azubi
            • 03.06.2023
            • 2

            #726
            Hallo Allemiteinander
            Erst mal herzlichen Dank für alle die super Beiträge und Beantwortungen. Das hat mir sehr weit geholfen meine Hue Leuchten, zusätzlich zur Heizung und den Storen mit Loxone zu Steuern. Ein Genuss!
            Mein nächstes Ziel ist es die Farbtemperstur Temperaturabhängig, bei Kalten Temperaturen warm, im Sommer bei Hitze kühl zu steuern. Aber erst mal einfach Lichtimmung warm, Lichtstimmung kalt mit einem Touch angesteuert.
            Ich bekomme die Farbtemperatur, den Wert "ct" nicht über 361. Meine Leuchten können ct bis 454. Hier mal meine zusammengetragenen Infos nach einigen Versuchen in Script, in der Lichtsteuerung und in den Merkern. Was verstehe ich bloss nicht?
            Lox_Clip.txt
            Lox_Prog.txt
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von harryair; 16.11.2024, 10:05.

            Kommentar

            • the_new_loxone_user
              Dumb Home'r
              • 11.11.2024
              • 22

              #727
              Hallo,
              als Neuling im Loxone Kosmus möchte ich mich ganz herzlich für die tolle Arbeit bedanken.
              Dank diesem Forum habe ich mal zum Testen 2 HUE Lampen eingebunden und bekomme diese auch Eingeschaltet, aber leider nicht wieder Aus. In der App wird mir das Licht als aus angezeigt, aber es bleibt an. in der Config ändern sich auch die Werte (siehe Bilder)
              Kann mir zufällig jemand helfen und erklären wo der Fehler liegen kann?
              Danke Michael

              EDIT: Habe gerade mal andere HUE LED RGB Spots ausprobiert und diese funktionieren mit Ein/Aus, Dimmen, Farbe. Also muss es an den HUE Warmweiß Birnen (Kerzenform und zum Schrauben) liegen, oder?
              Habe es mit Wert 1 und Wert 5 probiert, weil diese ja zum Dimmen sind und die anderen sind ja RGB bzw. An/Aus. Kann es vielleicht an der Gruppen ID 22 und 23 liegen? Oder lassen sich HUE Birnen zum Schrauben nicht einbinden sondern nur LED Spots?
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von the_new_loxone_user; 19.11.2024, 21:38.

              Kommentar

              • Napster90
                Azubi
                • 12.11.2018
                • 1

                #728
                Jetzt muss ich nach Tagelangem hin und her programmieren, nun doch nachfragen.
                Ich werde langsam verrückt.
                Ich habe folgendes Problem, ich habe die Programmierung soweit 99% erledigt und bin auch soweit zufrieden.

                Da ich aber das Problem habe, das ich Siri per Steuerung nutze, passt dort etwas nicht, oder ich bin einfach zu doof.

                Alles funktioniert, außer wenn ich zb. sage "Hof Licht an", dann gehen die Lampen nicht an.
                Wenn ich die Lampen manuell über die Home App an mache, sind sie sofort an, aber wenn ich es per Sprachbefehl mache, bleiben sie aus.
                Früher als ich sie über die Home-Integration eingebunden habe, funktionierte alles tadellos, nur dort habe ich die Kopplung mit Loxone natürlich nicht live hinbekommen, daher bin ich über den Weg der API gegangen.

                Ich verstehe es einfach nicht, per Sprache stellt er es angeblich auf 100% aber es geht nicht an und wie man auch sieht geht es auch in der HUE APP nicht an.

                Aber wenn ich es manuell in der HomeApp ändere funktioniert es alles so wie es soll und auch in der HueApp und LoxoneApp funktioniert alles wie es soll , das ist mir schleierhaft.
                Das Signal welches per Sprache kommt ist doch theoretisch das selbe, oder sehe ich das falsch?
                Wenn ich aber den Sprachbefehl mit % Angabe mache, das funktioniert es super, das ist doch komisch.
                An, heißt doch das es 100% sind, daher muss er doch automatisch auf 100% gehen.

                Ich hoffe ihr habt eine Idee oder jemand konnte diesen Fall reproduzieren und auch lösen.



                Im ersten Schritt sieht man hier wie ich die Lampe Manuell in der HomeApp aktiviere und dann auch in der Loxone und Hue App aktiviert ist.
                Im zweiten Schritt mache ich es per Sprachbefehl und dort passiert das eigenartige, die Lampe springt auf 100% (manchmal wird auch 0% angezeigt und aktiviert) und dann wechsele ich in die Hue App und ist nicht aktiviert und sobald ich dann wieder zur Home App wechsele sieht man auch das sie deaktiviert ist.

                Das ist der einzige Bug, sonst wäre alles super.
                Zuletzt geändert von Napster90; 20.11.2024, 09:15.

                Kommentar

                • hstohl
                  LoxBus Spammer
                  • 09.02.2016
                  • 300

                  #729
                  Hi!
                  nachdem ich Lichtsteuerungen überhaupt nicht verwende und sonst nur EIB Dimmer bzw. Schalter verwende um mein Licht zu steuern:
                  Ich habe das Programm wie beschrieben umgesetzt würde die Lampen (6 Stk) aber lieber wie meine anderen bedienen. Ein/Aus (und bestenfalls noch dimmen, muss aber nicht sein, weil ich mir vorstellen kann, dass der Wert am Status Eingang schwierig abzubilden ist). Ich nehme dabei auch gern den Verlust der Steuerungsmöglichkeiten der Lichtsteuerung in Kauf.

                  Wie geh ich das am besten an? Für den EIB Taster brauche ich am besten den Status und natürlich den Ausgang.

                  Edit:
                  ein EIB Taster am Eingang "LC1" schaltet mir zwar das Licht dahinter an, jedoch rotieren die Farben durch und bleiben dann bei einem Weiß stehen. Sehr merkwürdig.

                  ein EIB Taster am Eingang "On" schaltet alle 6 Lichter korrekt ein.

                  Edit2:
                  Habs gelöst indem ich einfach pro Lampe eine Lichtsteuerung verwendet habe und jeweils davor den EIB-Taster. Somit geht Ein/Aus, Status hole ich mich über einen zweiten (digitalen) Merker am Ausgang der Lichtsteuerung. Also das was ich wollte. Wenn die Lösung jemand brauchen sollte, poste ich gerne einen Screenshot. Ist sehr einfach zu realisieren.
                  Zuletzt geändert von hstohl; 22.11.2024, 09:49.

                  Kommentar

                  • fr4ntic
                    Azubi
                    • 25.10.2024
                    • 4

                    #730
                    Hallo zusammen,

                    ich habe bis lang erfolgreich 11 Hue Lampen (Deckenlampen, Fluter und LedStrips) erfolgreich mit dem Programm eingebunden.
                    Nun stehe ich aber gerade komplett an. Insgesamt sind ja pro Programm nur 12 Lampen möglich, wenn ich das richtig verstanden habe.
                    Ich habe nun wieder eine Deckenlampe, die ich einbinden wollte, und die wurde in der Hue App bzw. über das Debugging Tool mit der ID 12 ausgegeben.
                    Da es beim Konfigurieren einen Fehler gab, habe ich die Lampe mehrfach aus der HUE App gelöscht und wieder angelernt. Der ID wurde dann aber leider weiter hochgezählt und hat jetzt die ID 16. Die Idee, dass ich nach dem Löschen wieder die ID 12 zur Verfügung habe, ging nicht auf.

                    Kann mir jemand weiter helfen, wie ich das nun im Programm übergebe?

                    Das sind die Lampen die ich ansteuere
                    inputType[0] = 4; //Esstisch1
                    inputType[1] = 4; //Esstisch2
                    inputType[2] = 0; //Vorzimmer1
                    inputType[3] = 0; //Vorzimmer2
                    inputType[4] = 4; //LightstripTV1
                    inputType[5] = 4; //LightstripTV2
                    inputType[6] = 4; //Nachttisch1
                    inputType[7] = 4; //Nachttisch2
                    inputType[8] = 5; //Wand Terrasse1
                    inputType[9] = 5; //Wand Terrasse2
                    inputType[10] = 4; //Fluter Terrasse
                    inputType[11] = 0; //Bad EG
                    Und wie gesagt, bei inputType[11], wäre die Lampe mit der ID 12, die aber jetzt von HUE die ID 16 bekommen hat.

                    Wie bekomme ich die Lampe nun ins Programm?

                    Ergänzend zu diesem Thema noch eine Frage: Kann man mit der selben HUE Bridge und einem zweiten Programm Baustein, weitere HUE Lampen integrieren
                    oder benötige ich eine neue HUE Bridge?

                    Danke
                    Lg Markus

                    Kommentar


                    • Andreas Lackner
                      Andreas Lackner kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Einfach
                      lightOrGroupID[11] = 16
                      eingeben.
                      Lampen gruppieren wäre ein Tipp, um mit 12 Kanälen auszukommen.
                      Ansonsten einen zweiten Script-Baustein anlegen.
                  • lancee
                    Dumb Home'r
                    • 09.09.2022
                    • 17

                    #731
                    Zitat von fr4ntic
                    Hallo zusammen,

                    ich habe bis lang erfolgreich 11 Hue Lampen (Deckenlampen, Fluter und LedStrips) erfolgreich mit dem Programm eingebunden.
                    Nun stehe ich aber gerade komplett an. Insgesamt sind ja pro Programm nur 12 Lampen möglich, wenn ich das richtig verstanden habe.
                    Ich habe nun wieder eine Deckenlampe, die ich einbinden wollte, und die wurde in der Hue App bzw. über das Debugging Tool mit der ID 12 ausgegeben.
                    Da es beim Konfigurieren einen Fehler gab, habe ich die Lampe mehrfach aus der HUE App gelöscht und wieder angelernt. Der ID wurde dann aber leider weiter hochgezählt und hat jetzt die ID 16. Die Idee, dass ich nach dem Löschen wieder die ID 12 zur Verfügung habe, ging nicht auf.

                    Kann mir jemand weiter helfen, wie ich das nun im Programm übergebe?

                    Das sind die Lampen die ich ansteuere


                    Und wie gesagt, bei inputType[11], wäre die Lampe mit der ID 12, die aber jetzt von HUE die ID 16 bekommen hat.

                    Wie bekomme ich die Lampe nun ins Programm?

                    Ergänzend zu diesem Thema noch eine Frage: Kann man mit der selben HUE Bridge und einem zweiten Programm Baustein, weitere HUE Lampen integrieren
                    oder benötige ich eine neue HUE Bridge?

                    Danke
                    Lg Markus
                    hi - oder mit Szenen arbeiten, wenn es geht. So mach ich das. dh Szenen in Hue festlegen und dann über die ID aufrufen. Da können ja x Lampen enthalten sein.

                    Viele Grüße
                    Dominik

                    Kommentar


                    • fr4ntic
                      fr4ntic kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ok, dh. in der HUE App, Lampen zu einer Szene zusammenfassen und dann die ID der Szene über den Debugger holen und dann hier zuweisen?

                      // Zuweisung von Scenen zu Gruppen

                      char* sceneIDforGroup[12];
                      sceneIDforGroup[0] = "";
                  • fr4ntic
                    Azubi
                    • 25.10.2024
                    • 4

                    #732
                    OMG! Ja, jetzt ist es mir klar. Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

                    Lampen gruppieren wäre ein Tipp
                    Ja, das wollte ich ja ursprünglich machen. Mir ist nicht klar wie die Gruppierung funktioniert.

                    Geht das dann auf die gleiche Art und Weise wie mit Szenen, dass ich in der Hue App die Lampen gruppiere und dann die Group ID über den Debugger bekomme?
                    ​​​​​
                    Zuletzt geändert von fr4ntic; 07.01.2025, 15:42.

                    Kommentar


                    • lancee
                      lancee kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      korrekt! Szenen bauen, und dann hat man zwei IDs, die man im Script eintragen muss.

                      inputType[0] = 7; // Wohnzimmer
                      inputType[1] = 7; // Henry

                      // Zuweisung der Lampen- oder GruppenIDs.
                      // Definiert welcher Eingang des Bausteins welche Lampe bzw. Gruppe ansteuert:
                      lightOrGroupID[0] = 81; // Wohnzimmer
                      lightOrGroupID[1] = 82; // Henry

                      // Zuweisung von Scenen zu Gruppen

                      char* sceneIDforGroup[12];
                      sceneIDforGroup[0] = "zsB-jMCU4ASvocDG";
                      sceneIDforGroup[1] = "SNoV67wRXBbENiej";

                      kriegst Du alles aus der API mit dem Debugger Tool raus - glaube /groups isses.

                    • fr4ntic
                      fr4ntic kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Super, vielen Dank! Ja mit "groups" bekommt man die Gruppen IDs, das habe ich schon herausgefunden,
                      lights = einzelne Lampen IDs
                      groups = Gruppen IDs
                      scenes = Szenen

                      OK, ich denke, jetzt kann ich mich an die Optimierung machen.

                      Ich danke Euch!!
                  Lädt...