Enigma2 Template

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leigh
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 705

    #1

    Enigma2 Template

    Hallo Zusammen,

    ich hab mir mal die Mühe gemacht, alle Befehle der Fernbedienung der Dreambox in ein Template zu packen.

    Das könnt Ihr einfach bei Euch einfügen, und alles steuern.
    Einfach von txt nach XML umbenennen und die vorhandene Datei austauschen.


    Angehängte Dateien
    Ciao, Leigh

    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4327

    #2
    Hallo Leigh

    super Arbeit!

    Hättest du ein Screenshot von deiner Config - Mediabaustein ??

    Grüße Alex
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Leigh
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 705

      #3
      No.
      Ich nutze den Mediabaustein nicht.

      Ich empfand es als wenig Praktikabel, alles via Loxone zu steuern.
      Hab das Template aus dem alten Forum rübergeholt.
      Als ich es damals erstellt hatte, wollte ich das ursprünglich auch so nutzen.

      Aktuell habe ich eine Harmony Smart Control die ich zur Bedienung der anlage nutze.
      Ein FHEM überwacht meine Harmony's und gibt Stati's an Loxone um entsprechend die Beleuchtung oder Beschattung anzupassen/zu aktivieren.
      Ciao, Leigh

      Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4327

        #4
        Trotzdem danke für die Info.

        Grüße Alex
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hallo. Erstmal danke für die grosartige Hilfe hier im Forum. Hab als Anfänger schon einiges zustandegebracht...Wetterservice, Squeezeboxinteration, Statistikserver....
          Bin jetzt an der Visualisierung des Receivers dran, aber irgenswie bekomme ich keinen Standbymeldung. Weis nicht ob ich in der Befehlserkennung einen Fehler habe, oder es an etwas anderem scheitert.
          Monitor auswertung hab ich angehängt. Was der UDP Monitor sagt, kann ich leider nicht sagen, da meine Config (immer noch 6.3) jedes mal abstürzt wen der Monitor offen ist, und eine Meldung hereinkommt.
          Jemand eine Idee?


          00000673 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.041 Stream connect 10.0.0.7:80
          00000674 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.041 HTC read page 10.0.0.7 /web/powerstate
          00000675 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.041 HTC send 84 Bytes
          00000676 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.041 HTC send: GET /web/powerstate HTTP/1.1
          00000677 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.041 HTC send: Host: 10.0.0.7
          00000678 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.041 HTC send: User-Agent: Loxone Miniserver [en]
          00000679 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.041 TCP ESTABL S 10.0.0.7/80/11922 sq:0093479451 59120 00084 GET /web/powerst PSH ACK=1510354219
          00000680 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.041 TCP ESTABL R 10.0.0.7/80/11922 sq:1510354219 29200 00000 ACK=0093479535
          00000681 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.057 TCP ESTABL R 10.0.0.7/80/11922 sq:1510354219 29200 00252 HTTP/1.1 200 OK. PSH ACK=0093479535
          00000682 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.057 TCP SendAck APP Ack=1510354471 Win=58868
          00000683 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.061 TCP 0700000a/80/11922 read 252 1024
          00000684 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.061 HTC received: HTTP/1.1 200 OK, Start: 16
          00000685 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.061 HTC received: Transfer-Encoding: chunked, Start: 43
          00000686 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.061 HTC received: Date: Mon, 14 Sep 2015 18:05:49 GMT, Start: 79
          00000687 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.061 HTC received: Content-Type: text/xml, Start: 102
          00000688 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.061 HTC received: Server: TwistedWeb/12.0.0, Start: 128
          00000689 10.0.0.10 20:05:50.462 20:05:52.061 HTC close 10.0.0.7:80

          Kommentar

          • Dimon
            LoxBus Spammer
            • 27.08.2015
            • 383

            #6
            hab es auch schon versucht mit meiner Dreambox (ruDream) und dem Mediabaustein... doch leider nichts zustande gebracht... hängt auch vom image ab... was hast du für eins drauf?
            Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
            Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
            Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
            LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
            Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
            PV: Fronius Symo 17.5.3

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hab eine VU+2solo mit aktuellem vti image. Grundsteuerung on/off, volume ... funktioniert. Und auch die Senderwahl per Webserver hab ich eingerichtet. Aber ich möchte den Zustand noch abfragen, um ihn anderweitig weiter zu verwenden.(Szene)

              Kommentar

              • darkstar1984
                Extension Master
                • 25.08.2015
                • 190

                #8
                Zitat von Leigh
                No.
                Aktuell habe ich eine Harmony Smart Control die ich zur Bedienung der anlage nutze.
                Ein FHEM überwacht meine Harmony's und gibt Stati's an Loxone um entsprechend die Beleuchtung oder Beschattung anzupassen/zu aktivieren.
                Hallo Leigh,

                ich hatte mir zunächst auch die Mühe gemacht, was allerdings mit meiner Harmony wesentlich komfortabler geht ist einfach das schalten etc.

                Mich würde mal interessieren, wie du das mit der Zustandsübermittlung gemacht hast. Kannst mal nen Screenshot machen
                Loxone Miniserver / 1-Wire Extension / Air Base Extension, Tree Extension / Dimmer Extension / Debian Server, Raspberry

                Kommentar

                • Leigh
                  MS Profi
                  • 25.08.2015
                  • 705

                  #9
                  Zitat von darkstar1984

                  Mich würde mal interessieren, wie du das mit der Zustandsübermittlung gemacht hast. Kannst mal nen Screenshot machen
                  Screenshot wovon?


                  Ciao, Leigh

                  Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

                  Kommentar

                  • Hiasi
                    Dumb Home'r
                    • 25.08.2015
                    • 24

                    #10
                    Hallo
                    Vielleicht eine etwas banale Frage, aber verzeiht - Anfänger.
                    in welchem Verzeichnis muss ich das Template von Leigh tauschen?
                    Danke

                    Kommentar

                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5159

                      #11
                      c:\ProgramData\Loxone\Loxone Config x.x\Templates\VirtualOut\
                      wobei x.x die Config Version ist
                      lg Romildo

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Hallo!
                        Und wie funktioniert das mit der neuen Config Version? Da gibt es diese Ordner garnicht.
                        Danke!

                        Opentv

                        Kommentar


                        • romildo
                          romildo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Bei mir gibt es den Ordner c:\ProgramData\Loxone\Loxone Config 8.1\Templates\VirtualOut\
                      • Gast

                        #13
                        Hi!
                        Danke ich habs auch gefunden, der Datei Explorer zeigt den Ordner nicht an Windows7 halt mal wieder war ja klar. Anderen Explorer genommen und alles ist da.
                        Allerding komme ich jetzt nicht mit der Beschreibung klar.


                        Ich will eine bestehende Station einfügen wie mache ich das?
                        Ich verstehs nicht !?

                        Für den Ort *LOCATION* kannst du den Namen deines Ortes verwenden, oder die Koordinaten:
                        • bei Wunderground suchen und den Ort übernehmen, also ..../q/Linz%2C+OS.json
                        • direkt eine angegebene Wetterstation übernehmen: .../q/pws:IOBERSTE120.json (der Doppelpunkt muss als %3A URLencoded angegeben werden, danach die ID der Wetterstation, also pws%3AIOBERSTE120.json)
                        • deine Koordinaten angeben: .../q/48.3,14.2.json, auch hier muss das Komma urlencoded werden: /q/48.3%2C14.2.json Koordinaten finden z.B. hier: http://www.latlong.net/



                        Den Developer-Key hab ich mir geholt, einfach angemeldet das hat funktioniert.

                        Wo trage ich jetzt was ein?

                        Meine gewünschte Station wäre
                        Weather Underground provides local & long-range weather forecasts, weather reports, maps & tropical weather conditions for locations worldwide.


                        Danke nochmal!

                        Kommentar

                      • Gast

                        #14
                        Hi !

                        Danke! Das mache ich gleich!

                        Kommentar

                        Lädt...