S0 Zähler auch an den WR anschließen damit er im Solarweb und Loxone dargestellt werden kann.
Zusätzlich hast du den auch für eine eventuelle 70% Regelung drinnen.
S0 Einstellungen im Fronius Datenmanager
Abfragen der Produktion wie von Loxone in der Doku:
www.loxone.com/dede/service/dokumentation/loxone-config/programm/energie-monitor.html
Abfragen der Leistung die im Haus verbraucht wird:
URL vom Virtuellen Eingang
http://IP vom WR/solar_api/v1/GetMeterRealtimeData.cgi?Scope=Device&DeviceId=0
DeviceID kann auch 1 sein je nach dem!
Befehlserkennung
\i"PowerReal_P_Sum" : \i\v
Aktuelle Netzsituation mit der Config darstellen:
Nicht vergessen die eigene IP vom WR einzupflegen!!
Anbei hab ich das Programm angehängt: mit Config aufmachen - kopieren - in die eigene Config reinkopieren - Eingänge und IP anpassen!
Zusätzlich ist der alte Energiemanager drinnen der in den neuen Configversionen nicht enthalten ist. (funktioniert aber nur unzulänglich)
Angehängte Dateien