Pioneer Amps Lautstärke-Schieberegler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leigh
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 705

    #1

    Pioneer Amps Lautstärke-Schieberegler

    Da ich schon lange nach einer Praktikablen Lösung, meine beiden Pioneer Amps mit einer Laustärkeregelung via Schieberegler zu versehen suche, hier nun die Umsetzung.

    Die Pioneer Amps lassen ja via Telnet-Steuerung keine Wünsche offen.
    Nur eine Lautstärkeregelung hier sauber zu Visualisieren war noch ein Problem.
    Lang hab ich gegrübelt, wollte in PicoC was machen, aber es geht "Komplett Analog"!

    Interessanter Ansatz.... --> Virtueller Ausgangsverbinder mit führender 0
    Der brachte mich auch zur Lösung.

    Bild 1 zeigt die beiden Verstärker mit der Verschaltung, Bild 2 Zone 2 des einen Verstärkers mit Verschaltung.
    Ich Nutze hier noch zusätzliche "Dimmer" um das ganze auch mit Tastern (Eingänge + und -) regeln zu können. (Siehe Bild 2)
    Die "Min-Max-Begrenzer" darum, dass auch wirklich jeder Ausgangsverbinder NUR die Werte bekommt, die er auch umsetzen kann/soll.

    Bild 3 und 4 die Virtuellen Ausgangsverbinder, Bild 5 den Virtuellen Ausgangsverbinder einer zweiten Zone.
    Bei der Zone 2 ist Vorsicht geboten. Hier geht die Lautstärke laut Ref. nur auf 0dB nicht bis auf +12dB, sowie die Steps sind auch nicht 0,5dB sondern 1dB. Darum andere Werte der Ausgangsverbinder.

    Viel Spaß damit. Und für Verbesserungen bin ich Offen.
    Angehängte Dateien
    Ciao, Leigh

    Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...
  • BucGue
    Smart Home'r
    • 23.09.2015
    • 40

    #2
    Hallo!
    Ich bin neu zum Loxforum gewechselt und gleich auf deine Interessanten Beitrag gestoßen.
    Ich steuere meinen VSX-923 schon längere Zeit via MS, jedoch hab ich es bis heute nicht geschafft den aktuellen Status abzufragen- über den Support habe ich leider auch keine Lösung gefunden.
    Wenn ich das Richtig verstanden habe funktioniert es bei dir- kannst du mal die Konfiguration des Eingangs posten?
    Welchen Eingangstyp verwendest du?, Fragst du den Status manuell ab oder sendet ihn der AVR bei Wertänderung?
    Auf welche 'Einstellungen muß ich bei IP achten?...

    Wäre supa wenn ich das auch hinbringen würde.

    Danke schon mal
    Gruß Günther

    Kommentar

    • Leigh
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 705

      #3
      Das hast Du leider nicht richtig verstanden.....
      Ciao, Leigh

      Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

      Kommentar

      Lädt...