(Bitte den Thread verschieben, wenn er hier nicht hingehört)
ich beschäftige mich seit 10/2016 mit Loxone und habe sowohl in diesem Forum, als auch in Foren zu anderen SmartHome-Techniken häufig gelesen, dass viele User sich eine Langzeitanalysemöglichkeit und Speicherung zu ihren Kennzahlen und Messwerten wünschen, aber bisher keine einfache out-of-the.box Lösung dafür zur Verfügung steht.
Aus diesem Grund würde ich gern die Anforderungen zu einem solchen Projekt sammeln und dann schauen, was umgesetzt werden kann.
Bisher stelle ich mir folgendes vor:
rPi - Perlskript, um die Werte aus dem LMS auszulesen und in eine z.B. MySQL-DB zu schreiben.
Darstellung der Werte in Listen/Grafiken mit z.B. Google Charts (Javascript API) oder (mein Favorit) ein open-source BI-Tool.
Die Datenbank müsste relativ generisch angelegt werden, sodass viele der Szenarien abdeckt werden können.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Andere Variante wäre ohne extra Server auszukommen und die Daten erstmal nur auf dem LMS zu speichern/sammeln, dann regelmäßig z.B. wöchentlich auf seinen Windows-PC zu holen und dort auszuwerten. Dann hätte man keinen Server, sondern einfach nur einen PC (mit dem sowieso die Konfiguration bearbeitet) und pflegt hier die Datenbank und die Auswertungen.
Jemand andere Techniken im Kopf? PHP ginge natürlich auch.
Kleine Dikussion zum Thema wäre aus meiner Sicht sinnvoll.
So long,
Mega
Kommentar