die Kantonalen Gebäudeversicherungen bieten einen speziellen Service an um Storen vor Hagel zu schützen. Das Ziel ist, dass die Storen bei einem Alarm automatisch hoch gehen (und NICHT runter!). Beulen bezahlt die Gebäudeversicherung nicht, nur wenn die Store ihre Funktion nicht mehr erfüllt.
Mehr Infos zum Service hier: http://www.vkf.ch/Hagelschutz
Beim Service ist von einer "Signal Box" die Rede. Ich habe mit mit dem VKF in Verbindung gesetzt und nachgefragt ob das Signal auch ohne Hardware (ohne Signal Box) via API zur Verfügung gestellt wird. Prompt bekam ich eine Antwort mit den API Spezifikationen.
Hier eine kurze Beschreibung wie Ihr zu diesem "gratis" Service kommt.
a) Schickt ein Mail an hagelschutz@vkf.ch und schreibt, dass Ihr Euch für den Hagelschutz-Service ohne Signal-Box anmelden möchtet.
b) Danach bekommt Ihr das Antragsformular, welches retourniert werden muss. Dazu müsst Ihr die MAC-Adresse des Miniservers angeben.
c) Nach dem Antrag bekommt Ihr ein Login für das Webportal (http://meteo.netitservices.com/). Auf dem Webportal kann das System getestet werden indem man einen Alarm simuliert.
d) Am Schluss müsst Ihr noch eine kleine Abnahme mit Abnahmeprotokoll machen.
Der Prozess ist noch etwas "holperig" und man muss ein paar eMail hin und her schicken. Doch das VKF ist sehr schnell und man hat in Kürze eine Antwort.
Mit Loxone fragt man danach das API via "Virtueller HTTP Eingang" ab. Dazu zwei Screen-Shots im Angang.
Das Signal wird danach an den Eingang Sp (Sicherheitsabschaltung) der Automatikjalousie gehängt.
Weiter habe die API Spezifikationen attached.
Der Sommer und der nächste Hagelschauer kommt bestimmt.
Gruss
blaess
Kommentar