Hagelschutz - einfach automatisch - Loxone Integration via API (Nur für die Schweiz)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EdiB
    Extension Master
    • 30.12.2015
    • 135

    #31
    Schon mal currentState":\h versucht?
    Mit currentState":\v nimmt er das Komma hinter dem Wert noch mit. Siehe Test mit Command Recognation Loxberry Plugin
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: ComRecogn.png Ansichten: 2 Größe: 107,0 KB ID: 323134

    Ich mache das mit LoxBerryXL > MQTT

    PHP-Code:
    #!/usr/bin/env php
    <?php
    require_once "loxberry_XL.php";
    /*
    LOXBERRY XL
    EXtended Logic
    
    Hagelschutz - einfach automatisch
    https://meteo.netitservices.com/
    www.vkg.ch
    */
    
    $deviceId = "XXXXXXXXXXXX";
    $HID = "XXX";
    
    //set URL
    $url = "https://meteo.netitservices.com/api/v0/devices/$deviceId/poll?hwtypeId=$HID";
    
    // JSON auslesen
    $json = file_get_contents($url);
    $json_decoded = json_decode($json);
    // print_r($json_decoded);
    
    $HailState = $json_decoded->currentState;
    
    echo '<br>' . '<br>';
    echo date("H:i") . "\n" . '<br>';
    echo $HailState . '<br>';
    
    // Publish to local MQTT broker
    $mqtt->retain("LoxBerryXL/WeatherForecast/Hail/State", $HailState);
    $mqtt->retain("LoxBerryXL/WeatherForecast/Hail/LastUpdate", date("H:i"));
    Grüsse
    Edi
    Zuletzt geändert von EdiB; 31.10.2021, 11:19.

    Kommentar

    • loetman
      Smart Home'r
      • 11.08.2020
      • 64

      #32
      Zitat von Stingray
      Hoi zämä

      Ich blicks nicht mehr, ich krieg den HTTP-Befehl einfach nicht erkannt. Serveranfrage funktioniert, Antwort kommt. Aber der Befehl wird nicht erkannt. Betriebssystem ist aktuell. Kommunikation via UDP funktioniert. Habe verschiedenes probiert bei der Erkennung, hat alles nichts gebracht, der Ausgang bleibt 0.

      Vielen Dank für Eure Hilfe!
      Ich habe nur eine Kleinigkeit gesehen, was bei Dir anders ist als bei mir: Bei der Befehlerkennung hast Du kein Anführungszeichen am Anfang bzw. man sieht es auf dem Screenshot nicht..
      Da steht bei mir das so drin: "currentState":\v

      Dazu habe ich noch bei Einheit <v>

      Gruss Loetman

      Kommentar

      • Stingray
        Smart Home'r
        • 14.03.2016
        • 39

        #33
        Vielen Dank allen, das Problem war, dass ich noch auf Version 9.3.3.26 unterwegs war, seit dem Update läufts wie beschrieben...

        Kommentar

        • RogerHome
          Dumb Home'r
          • 27.09.2021
          • 10

          #34
          Läuft bei euch dieser Dienst ( VKF-Hagelschutz einfach automatisch) noch? Ich erhalte seit wenigen Tagen nun eine Fehlermeldung. Auf dem Portal ist zu sehen, dass die API (https://meteo.netitservices.com/api/...igration-guide) geändert hat. Hat das schon jemand gemacht mit der neuen API oder geht be euch die alte noch?

          Kommentar


          • Vogelfrei
            Vogelfrei kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Habe jetzt im Portal nicht geschaut, habe aber keine Fehlermeldung erhalten.
        • RogerHome
          Dumb Home'r
          • 27.09.2021
          • 10

          #35
          Vielen Dank für deine Nachricht. Ich habe es nun gestern Abend abgeschaltet und heute morgen funktionieren einzelne Zugriffe via Postman wieder. Es scheint als hätte ich das rate limit überschritten. Im Loxone werte ich die Fehlermeldung nicht aus.... Es scheint also noch zu gehen.

          Kommentar

          • half-bit
            Smart Home'r
            • 14.03.2021
            • 38

            #36
            Gibt es übrigens auch in der Loxone Library: https://library.loxone.com/detail/ha...i-946/overview
            Die hwtypeid in der URL wird einem per E-Mail im PDF mitgeteilt. Habe lange im Portal und in der Hilfe gesucht

            Kommentar

            Lädt...